Saison 2009-2010

1. Mannschaft 2009-2010

1. Mannschaft Saison 2009-2010

Hintere Reihe von links: Tobias Strang, Yohana Papa Onyangu, Eugen Derksen, Thomas Hierlinger, Andreas Klöß, Jürgen Tittor, Mario Wawrik
Vordere Reihe von links: Alexander Kopp, Haiko Hofmann, Simon Gegier, Thomas Haselbauer,Andreas Diemer, Florian Selg, Abed Ouggad

2. Mannschaft 2009-2010

2. Mannschaft Saison 2009-2010

Hintere Reihe von links: Viktor Balzer, Thomas Gutzeit, Miki Licina, Marco Eckert, Damian Wolkowski, Abed Ouggad, Frank Grünacher, Martin Hinz, Johannes Wied
Vordere Reihe von links: Steffen Mayer, Wolfgang Ruchti, Fabian Spinner, Achim Göttermann, Dominik Geissinger, Valerie Michel

 


Rückblick Saison 2009-2010

Zur Saisonvorbereitung stand das Bussenpokalturnier in Altshausen auf dem Programm. Hier schlossen die Rothosen nach einem Unentschieden gegen den FV Bad Saulgau [0 : 0] und einer Niederlagen gegen Hundersingen [1 : 2] auf dem letzten Platzgruppenplatz ab. Im Spiel um Platz 5 siegten die Rothosen mit 4 : 2 gegen den FV Altshausen. Beim Stadtpokal in Daugendorf belegten die Rothosen ebenfalls den fünften Platz.

Zum Saisonauftakt mussten sich die Rothosen mit ihrem neuen Trainer Vefik Alatas beim FC Mengen mit 3 : 2 geschlagen geben. Dem folgte im ersten Heimspiel eine 1 : 3 Niederlage gegen Braunenweiler. Auch das dritte Spiel ging verloren [0 : 3 gegen Bolstern]. Die ersten Saisonsiege konnte beim 3 : 0 gegen Renhardsweiler und 3 : 2 gegen Ölkofen gefeiert werden. Auf heimischen Gelände waren die Rothosen gegen die Reservemannschaft des FV Bad Saulgau beim 1 : 2 chancenlos. Der siebte Spieltag bleibt unvergessen, hier hatten die Rothosen bis zur 78. Minute bei der SG Ertingen/Binzwangen klar mit 3 : 0 geführt und das Spiel klar dominiert. Ertingen traf kurz vor Spielende zum 3 : 3 Ausgleich. Das Gallusmarkt-Spiel gegen den SV Unlingen wurde mit 5 : 0 verloren. Mit den Siegen gegen Hosskirch [2:1] und Dürmentingen [4:1] konnten sich die Rothosen auf den 6. Platz schieben, was gleichzeitig die beste Saisonplatzierung darstellte. Beim FV Altheim war nichts zu holen, die Mannschaft verlor mit 5 : 0. Vor der Winterpausen mussten weitere Niederlagen gegen Hochberg [0:1] und Mengen [2:3] hingenommen werden. Mit nur 13 Punkten standen die Rothosen auf Platz 10.

Zur Vorbereitung reisten die Rothosen für eine Woche in das Trainingslager nach Antalya. Die erzielten Ergebnisse überraschten. Der Rückrundenauftakt ging gegen Bolstern mit 1 : 0 daneben. Beim SV Renhardsweiler siegten die Rothosen mit einer überzeugenden Leistung mit 2 : 0. Dem folgte ein Dämpfer durch die 3 : 0 Niederlage gegen den SV Ölkofen im Donaustadion. Auch in Saulgau musste man sich 2 : 0 geschlagen geben. Zu diesem Zeitpunkt stand der TSV auf dem 10. Tabellenplatz, was dem Relegationsplatz entsprach, der Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz betrug nur noch zwei Punkte. Im Lokalderby wurde die SG Ertingen/Binzwangen nach einer Leistungssteigerungen mit 2 : 1 geschlagen. Das Nachholspiel in Braunenweiler – der erste Spieltag der Rückrunde musste witterungsbedingt ausfallen – wurde klar mit 3 : 0 gewonnen. Das Lokalderby gegen den SV Unlingen endete 1 : 3. Beim Tabellenletzten Hosskirch siegten die Rothosen durch einen Treffer von Eugen Derksen in der Nachspielzeit mit 2 : 1. In dieser Partie hatte Fabian Ragg unser A-Junior seinen ersten Einsatz in der 1. Mannschaft. Im Lokalderby gegen den SV Dürmentingen folgte ein weiterer 2 : 1 Sieg. In diesem Spiel hatte AH-Routinier Ralph Kränzle einmal mehr den Aktiven ausgeholfen und dabei einen Treffer beigesteuert. Mit diesem Sieg „kletterten“ die Rothosen auf den 9. Platz. Mit dem Rückwind aus den letzten Partien zeigten die Rothosen gegen den bereits als Meister feststehenden FV Altheim eine Klasse Partie und mussten erst in der Schlussphase den 2 : 2 Ausgleich hinnehmen. Youngster Fabian Ragg erzielte beide Treffer. Die Ausgangsposition für den letzten Spieltag war, dass die Rothosen trotz einer knappen Niederlage gegen den SV Hochberg nicht direkt absteigen würden, das Relegationsspiel war weiterhin möglich. Der Druck war der Mannschaft deutlich anzusehen. Die Torchancen in der Offensive blieben ungenutzt und Hochberg kam überraschend zur Führung. Den erlösenden Ausgleich erzielte Oliver Höpfner zum 1 : 1. Mit diesem Unentschieden sicherten sich die Rothosen den 9. Tabellenplatz. Durch die gleichzeitige Niederlage von Ertingen in Mengen blieben die Rothosen auch vom Relegationsspiel verschont.

Rückblickend bleibt festzuhalten, dass die Entwicklung der Mannschaft durch die Handschrift von Trainer Vefik Alatas deutlich zu erkennen ist. Der frühzeitigere Klassenerhalt scheiterte einmal mehr an der Chancenauswertung in der Offensive und zum anderen an den verletzungsbedingten Ausfällen.

Der TSV Riedlingen schloss das Spieljahr mit dem 9. Tabellenplatz ab. Mit den 9 Siegen, 3 Untenschieden und 12 Niederlagen wurden 30 Punkte erzielt. Das Torverhältnis lag bei 36 : 47 Toren.

Nach einer enttäuschenden Saison landete die Reservemannschaft nur auf dem vorletzten Tabellenplatz, was die schlechteste Platzierung der letzten Jahre bedeutete. Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 15 Niederlagen wurden nur 17 Punkte gesammelt. Das Torverhältnis lag bei 41 : 72.

Im Bezirkspokal schieden die Rothosen in der ersten Runde nach einer 7 : 6 Niederlage im Elfmeterschießen wieder gegen SV Unlingen aus.Torschützenkönig in der abgelaufenen Runde wurde wieder Eugen Derksen mit 7 Treffern (Vorjahr 12). Fünf mal traf A. Klöß, jeweils vier Treffer erzielten T. Müller und Mario Wawrik.In allen 24 ausgetragenen Spielen waren Simon Geiger und Mario Wawrik im Einsatz. Auf 22 Einsätze kam Alexander Kopp. In 21 Partien waren Eugen Derksen, Torsten Müller und Sergej Pyschnenko dabei. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 30 Spieler (Vorjahr 32) eingesetzt.

Bei der Reservemannschaft liegt Frank Grünacher mit 5 Treffern in der Rangliste vor Haiko Hofmann und Andreas Stöhr mit jeweils 4 Treffern. Die meisten Einsätze hatten Johannes Wied mit 20, Martin Hinz kam auf 19, Frank Grünacher auf 17 Einsätze. Hier kamen während der Runde insgesamt 48 Spieler (Vorjahr 44) zum Einsatz.

Zum Saisonende hat sich unser langjährigerer Kapitän der ersten Mannschaft, Jürgen Tittor zum SV Uttenweiler verabschiedet, wo es sich im Trainerstab einbringen wird. Frank Grünacher hat seine Kickstiefel als aktiver Kicker an den Nagel gehängt, als Aushilfe wird er auch künftig zur Verfügung stehen.


Abschlußtabelle 2009/2010

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. FV Altheim 24 19 5 0 90:22 68 62
2. FC Mengen 24 16 3 5 64:35 29 51
3. SV Unlingen 24 15 3 6 65:44 21 48
4. FV Bad Saulgau 04 II 24 11 3 10 35:42 -7 36
5. SV Renhardsweiler 24 10 4 10 44:49 -5 34
6. SV Bolstern 24 9 6 9 41:42 -1 33
7. SV Ölkofen 24 10 2 12 39:40 -1 32
8. SV Braunenweiler 24 9 4 11 29:43 -14 31
9. TSV Riedlingen 24 9 3 12 36:47 -11 30
10. SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen 24 8 5 11 33:42 -9 29
11. SV Hochberg 24 8 3 13 31:48 -17 27
12. SV Dürmentingen 24 5 4 15 35:62 -27 19
13. SV Hoßkirch 24 3 3 18 31:57 -26 12
TOP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.