Saison 2015-2016
1. Mannschaft 2015-2016
Rückblick Saison 2015-2016
Trainer Peter Störk konnte in seiner dritten Saison bei den Rothosen auf einen breit aufgestellten Kader zurückgreifen. Dies war nur durch den starken Jahrgang der A-Junioren möglich. Nicht weniger als 10 Spieler rückten in den Aktivenbereich auf. Im Sommer hatten Szabolcs und Mate Juhasz (SV Sigmaringen), Heinrich Weber (SV Dürmentingen) und Robert Szücs (SpVgg Pflummern-Friedingen) den Verein verlassen.
Mit der eingeführten Regeländerung beim WFV konnten erstmals vier Spieler ausgewechselt werden.
Beim Bussenpokal 2015 in Mengen gewann der TSV die Gruppenspiele gegen den FV Altshausen 1:0 und gegen die SG Ertingen/Binzwangen 3:2. Im erstmals ausgetragen Halbfinale wurden die Sportfreunde Hundersingen 3:1 geschlagen. Im Finale unterlagen die Rothosen gegen den FC Mengen nach Ergebnis zwar klar mit 4:0, konnten das Spiel gegen den Bezirksligisten jedoch lange offen gestalten. Dennis Altergot wurde mit 3 Treffern Torschützenkönig.
Der Stadtpokal wurde in Neufra ausgetragen. Im ersten Gruppenspiel wurde der SV Daugendorf 3:2 geschlagen. Gegen den Gastverein SV Langenenslingen endete das Spiel 2:2. Als Gruppenerster erreichte der TSV das Finale gegen die SpVgg Pflummern-Friedingen und siegte verdient mit 2:0. Nachdem der FV Neufra sich entschieden hatte, nur mit einer 2. Mannschaft anzutreten, bedeutet dies das zukünftige Aus für den Stadtpokal.
In der Schwäbischen Zeitung war vor Rundenstart zu lesen, dass die Rothosen aufgrund der erfolgreichen Turniere als Geheimfavorit gehandelt werden. Die Rothosen sind am zweiten Spieltag mit einer 2:0 Niederlage in Griesingen in die Runde gestartet. Gegen den Aufsteiger aus Emerkingen wurde das Heimspiel 5:2 gewonnen. In Ertingen folgte eine 3:2 Niederlage. Das Nachholspiel vom ersten Spieltag konnte gegen Schelklingen-Hausen knapp 1:0 gewonnen werden. Enttäuschend war die Leistung gegen den Aufsteiger aus Betzenweiler (0:1). Gegen Allmendingen (6:3) und Öpfingen (1 :0) konnten zwei Siege errungen werden. Gegen den zweiten Aufsteiger Rißtissen reichte es auch nicht zu einem Sieg. Beim 1:1 zog sich Dennis Altergot eine Schulterverletzung zu, die zu einer Zwangspause von neun Spielen führte.
Am Gallusmarkt konnte der SpVgg Pflummern-Friedingen, nach überzeugender Leistung, mit einem 4:1 die erste Saisonniederlage beigebracht werden. Mit einem Sieg in Schelklingen/ Alb hätten die Rothosen zur Tabellenspitze aufrücken können, doch das Spiel wurde mit 3:1 verloren.
Gegen die SG Altheim folgte eine 2:0 Sieg. Fabian Ragg wurde nach seiner Verletzung aus diesem Spiel schmerzlich vermisst. So folgte in Oberdischingen eine 3:2 Niederlage. Nicht zu erklären war das Spiel gegen Aufsteiger Dürmentingen. Hier führten die Rothosen bis zur 78. Minute mit 2:0, bevor die Gäste das Spiel in der Schlussphase noch zu einem 4:2 drehten.
Im November2015 verstarb Ehrenmitglied Gebhard Kegel im Alter von 95 Jahren. Im Trauerflor siegten die Rothosen im Lokalderby gegen den Bezirksligaabsteiger SV Daugendorf verdient mit 2:0. Bei den Sportfreunden Bussen wurde in der Nachspielzeit ein 3:3 erkämpft.
Nach einem Wintereinbruch Ende November wurde das Spiel in Schelklingen-Hausen abgesagt. Mit einem 5:3 Sieg gegen Griesingen ging es in die Winterpause. Nach 16 ausgetragenen Spielen standen die Rothosen mit 26 Punkten auf Rang 6, das waren bereits elf Punkte eniger als Tabellenführer Pflummern.
Mit den Vorbereitungsspielen gegen Bolstern (1:0 Sieg), Bad Sau1gau (1 :2) und Sigmaringen (4:6) zeigten die Rothosen gute Leistungen, nur das Ergebnis passte nicht immer. Das terminierte Nachholspiel in Schelklingen-Hausen vor dem offiziellen Rückrundenstart musste witterungsbedingt erneut abgesagt werden.
Mit einem mäßigen Auftritt erfolgte der Start in die Rückrunde beim SSV Emerkingen. Die Quittung dafür kam prompt mit einer 3:2 Niederlage. Im Heimspiel gegen die SG Ertingen/ Binzwangen zeigte sich die Mannschaft von der besseren Seite, verlor jedoch 2:0 trotz bester Torchancen. Durch eine Schulterverletzung konnte Fabian Halbherr bis zum Saisonende kein Spiel mehr bestreiten.
In Betzenwei1er zeigten sich die Rothosen kampfstark und erreichten in der Schlussphase noch ein 2:2. Im Heimspiel gegen Allmendingen ließ die Mannschaft beim 4:2 Sieg nichts anbrennen. In Öpfingen musste die Defensive Schwerstarbeit verrichten, um die frühe Führung durch Fabian Ragg zumindest mit einem 1 : 1 über die Zeit zu retten. Rißtissen wurde im Donaustadion mit 5:0 abgefertigt. Beim Tabellenzweiten Pflummern-Friedingen siegten die Rothosen verdient mit 2:0.
Im Abendspiel gegen den FC Schelklingen/Alb wurde die Anfangsphase verschlafen, so dass die Gäste nach 10min. mit 2:0 führten. Bis zur Pause konnte noch der Ausgleich erzielt werden, zum Ende Stand ein klarer 6:3 Sieg fest. Am Muttertag folgte ein 2:0 Auswärtssieg in Altheim.
Gegen den Tabellenführer aus Oberdischingen zeigten die Rothosen vielleicht das beste Saisonspiel. Oberdischingen ging durch ein Eigentor in Führung, die Dennis Altergot ausgleichen konnte. In der Schlussphase waren die Rothosen dem Sieg näher, aber ein weiteres Tor wollte nicht mehr fallen. Zumindest mussten die Gäste die vorzeitige Meisterschaftsfeier, die bei einem Sieg möglich gewesen wäre, um einen Spieltag verschieben. Nach diesem Spieltag rückten die Rothosen bis auf vier Punkte an den Relegationsplatz.
Gegen den bereits als Absteiger feststehenden SV Dürmentingen wurde der höchste Saisonsieg mit 8:2 gefeiert. Das Spiel gegen den SV Daugendorf musste aufgrund eines Gewitters beim Stande von 4:0 nach 76 Spielminuten abgebrochen werden. Das neu angesetzte Spiel gewannen die Rothosen klar mit 6:0. Im letzten Saisonspiel hatten die Rothosen mit drei Punkten Rückstand, jedoch dem deutlich besseren Torverhä1tnis, noch eine theoretische Chance auf den Relegationsplatz. Voraussetzung war, dass die Rothosen gegen die Sportfreunde Bussen gewinnen und Schelk1ingen-Hausen gegen den SV Daugendorf verlieren und Öpfingen nur unentschieden gegen den SV Rißtissen spielt. Leider gewannen beide Mannschaften ihre Spiele.
In den 32 Spielen siegten die Rothosen 16 mal, sechs Spiele endeten Unentschieden und acht Spiele wurden verloren. Mit einem Torverhä1tnis von 80 : 43 (Vorjahr 60:63) konnten 54 Punkte (Vorjahr 41) erreicht werden. Die Saison wurde auf dem 4. Tabellenplatz beendet.
Im Bezirkspokal siegten die Rothosen im Erstrundenspie1 mit 7:1 bei der Spie1gemeinschaft A1theim/Andelfingen. In der zweiten Runde konnte Ligakonkurrent Schelklingen-Hausen klar mit 5:1 bezwungen werden. Mit einer 2: 1 Niederlage bei der SG Öpfingen war der Bezirkspokal bereits nach der dritten Runde beendet.
Nachdem in der Saison 2014/15 der Klassenerhalt nur knapp geschafft wurde, sollten in der abgelaufenen Runde die A-Junioren in den Aktivenbereich integriert werden. Erfreulich war, dass wirklich alle Spieler mitzogen.
Im Rückblick kann festgehalten werden, dass die Mannschaft mit allen Mannschaften im Wettbewerb mithalten konnte. Einzig gegen die SG Ertingen/Binzwangen musste man sich zweimal geschlagen geben. Die unnötigen Niederlagen waren häufig auch dadurch bedingt, dass in der Offensive beste Möglichkeiten ungenutzt blieben.
Nach dem Fehlstart mit den zwei Niederlagen nach der Winterpause zeigte die Mannschaft mit einer Serie von 11 Spielen ohne Niederlage (8 Siege, 3 Unentschieden) was sie zu leisten im Stande ist. Leider gingen den Rothosen am Ende die Spiele aus, um aus eigener Kraft den Relegationsplatz noch zu erreichen. Das Saisonziel, um die vorderen Plätze mitzuspielen, konnte jedoch erreicht werden. Erfreulich war anzusehen, wie uneigennützig Fabian Ragg spielte, trotz freier Bahn wurde oftmals für die jungen Stürmerkollegen aufgelegt. Torschützenkönig in der laufenden Runde wird Pascal Schoppenhauer mit 26 Treffern, was auch Torschützenkönig in der Liga bedeutet. Bei der internen Liste folgt Dennis Altergot mit derzeit 20 Treffen, davon drei lupenreine Hattricks, vor Fabian Ragg, der 16-mal getroffen hat. Auf Rang vier liegt Philipp Binder mit 9 Toren. In der ablaufenden Runde wurden die 80 Treffer von 9 Torschützen erzielt.
In allen bisher ausgetragenen Spielen waren Philipp Binder und Silas Büchele im Einsatz. Pascal Schoppenhauer folgt in der Rangliste mit 29 Einsätzen. Captain Fabian Ragg und Tobi Trenz kommen auf 28 Einsätze. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 22 Spieler (Vorjahr 35!) eingesetzt.
Die Reservemannschaft steht nach den 26 Spielen auf dem 5. Tabellenplatz (Vorsaison 10.). Mit 15 Siegen, 2 Unentschieden und 9 Niederlagen wurden 47 Punkte, bei einem Torverhältnis von 57:39 Toren erreicht. Nachdem in der Vorsaison 11 Spiele (zwei von den anderen Vereinen) aufgrund von Spielermangel abgesagt werden musste, waren es in dieser Saison noch insgesamt acht Spiele, davon wurden vier Spiele vom Gegner abgesagt. Bei der Reservemannschaft liegt David Thomas mit 11 Treffern (Torschützenkönig Vorjahr 10 Tore) an der Spitze. In der Rangliste folgen Marc Preis und Frank Grünacher mit je 8 Treffern. In die Torjägerliste konnten sich 13 Spieler eintragen. Durch die Spielwertungen wurden den Rothosen 12 Tore "gutgeschrieben".
Die meisten Spieleinsätze hatten Dimitri Schiller und Max Moeller mit je 16), gefolgt von Captain Fabian Spinner und Marc Preis mit jeweils 15 Einsätzen. Leider konnte Co-Trainer Martin Hinz nach einer schweren Knieverletzung nach dem 5. Spieltag nicht mehr in das Spielgeschehen eingreifen. Hier kamen während der Runde insgesamt 35 Spieler (Vorjahr 49!) zum Einsatz.
Nach den vier Abgängen im Vorjahr sieht es derzeit so aus, dass der Kader beisammen bleibt. Von den 10A-Junioren Kicker waren bis aufden Langzeitverletzten Philip Baier alle Spieler stetig im Einsatz. Leider rücken für die kommende Saison keine A-Junioren nach.
Mit der überzeugenden Schlussphase sollte genug Rückenwind aufgekommen sein, um gut mit dem neuen Trainer Jochen Rothenbacher in die neue Saison zu starten. Der erste Wettbewerb wird mit dem Bussenpokal im heimischen Donaustadion stattfinden. Erstmals wird die TSG Zwiefalten als Aufsteiger in einem Rundenspiel Gegner sein. Leider stehen mit den Abstiegen von Daugendorf und Dürmentingen künftig weniger Lokalderbys an. Am Schluss gebührt Trainer Peter Störk ausdrücklicher Dank für drei Jahre unermüdlichen Einsatz für die Rothosen! Es war immer eine sachliche, angenehme Zusammenarbeit. Peter verstand es, die jungen Spieler mit den erfahrenen Spielern zusammenzubringen, so dass am Ende seiner Tätigkeit eine spielstarke Mannschaft in die neue Runde starten kann.
Abschlußtabelle 2015/2016
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Oberdischingen | 30 | 20 | 3 | 7 | 80:38 | 22 | 63 |
2. | FV Schelklingen-Hausen | 30 | 17 | 6 | 7 | 53:31 | 22 | 57 |
3. | SG Öpfingen | 30 | 16 | 8 | 6 | 57:26 | 31 | 56 |
4. | TSV Riedlingen | 30 | 16 | 6 | 8 | 80:46 | 34 | 54 |
5. | SpVgg Pflummern-Friedingen | 30 | 15 | 5 | 10 | 53:41 | 12 | 50 |
6. | SF Bussen | 30 | 15 | 4 | 11 | 50:44 | 6 | 49 |
7. | SG Altheim | 30 | 13 | 7 | 10 | 51:45 | 6 | 46 |
8. | SG Ertingen/Binzwangen | 30 | 12 | 9 | 9 | 65:59 | 6 | 45 |
9. | FC Schelklingen-Alb | 30 | 11 | 9 | 10 | 51:45 | 6 | 42 |
10. | SG Griesingen | 30 | 13 | 2 | 15 | 57:59 | -2 | 41 |
11. | SV Betzenweiler | 30 | 11 | 7 | 12 | 50:41 | 9 | 40 |
12. | SSV Emerkingen | 30 | 10 | 6 | 14 | 41:58 | -17 | 36 |
13. | TSV Allmendingen | 30 | 11 | 0 | 19 | 55:69 | -14 | 33 |
14. | SV Dürmentingen | 30 | 5 | 8 | 17 | 41:84 | -43 | 23 |
15. | SV Daugendorf | 30 | 5 | 5 | 20 | 41:79 | -38 | 20 |
16. | TSV Rißtissen 1920 | 30 | 5 | 5 | 20 | 34:74 | -40 | 20 |