Saison 2016-2017

1. Mannschaft 2016-2017

team1 2015 2016

 


Rückblick Saison 2016-2017

Zu Beginn der neuen Saison konnten die Rothosen mit Jochen Rothenbacher einen neuen Trainer verpflichten. Vorgänger Peter Störk bleibt den Rothosen als Torwarttrainerweiter erhalten. Der Kader konnte zur neuen Saison weiter vergrößert werden. Bei keinem Abgang konnten vier neue Spieler für die Rothosen gewonnen werden.

In der Vorbereitung wurde die A-Jugend des FV Olympia Laupheim mit 4:1 und die Spfr. Donaurieden mit 7:0 geschlagen. Der Bussenpokal wurde 2016 in Riedlingen ausgetragen. In den Gruppenspielen erkämpften sich die Rothosen ein 1:1 gegen den FC Mengen und verloren knapp mit 0:1 gegen den FV Bad Saulgau. Das Spiel um den fünften Platz gegen die SG Ertingen/Binzwangen konnte mit 3:1 gewonnen werden. Tuniersieger wurde nach überzeugenden Leistungen der FV Altshausen.

Im Zuge des Trainingswochenendes im Bayrischen Langenneufnach konnte der TSV Fischbach mit 1:0 bezwungen werden. Es folgten noch zwei weitere Testspiele. Im Donaustadion wurde dem Bezirksligisten SV Sulmetingen nichts geschenkt, sodass nach neunzig Minuten ein gerechtes 1:1 Unentschieden stand. Eine Woche vor Rundenbeginn gewannen die Rothosen 2:5 beim SC Lauterach. In der Vorbereitung auf die kommende Saison verletzte sich Pascal Schoppenhauer, der Torschützenkönig der abgelaufenen Saison, so schwer, dass er die komplette Vorrunde nicht einsatzfähig war. Nach guten Leistungen in der Vorbereitung konnten die Rothosen optimistisch in die neue Runde gehen. Auch in der Schwäbischen Zeitung wurde der TSV Riedlingen aufgrund der starken Leistungen der abgelaufenen Saison als Meisterschaftsanwärter gehandelt.

Die Rothosen fuhren am ersten Rundenspiel zum Derby nach Betzenweiler. In einem hart umkämpften Spiel mussten sich die Rothosen trotz mehr Spielanteilen und hochkarätigen Torchancen mit 0:1 geschlagen geben. Am zweiten Spieltag stand schon das nächste Derby an. Die SpVgg Pflummern/Friedingen war zu Gast im Donaustadion. In einem hitzigen Spiel erkämpfte sich die SpVgg ein glückliches 0:0. Wiederum konnten beste Chancen nicht genutzt werden. In der Schlussphase konnte Kapitän Fabian Ragg einen 11er nicht verwandeln. Zudem verletzte sich Abwehrchef Torsten Müller an der Schulter und konnte mehrere Wochen nicht ins Spielgeschehen eingreifen. Auch der dritte Spieltag wurde im Donaustadion ausgetragen. Gegen die SG Altheim verloren die Rothosen in einem ausgeglichenen Spiel mit 0:2. Somit musste nach drei Saisonspielen eine ernüchternde Bilanz von gerademal einem Punkt und ein Torverhältnis von 0:3 Toren gezogen werden.

Zum Aufsteiger nach Oggelsbeuren fuhren die Rothosen ohne Trainer Jochen Rothenbacher, der kurzfristig beruflich verhindert war. Bei strömendem Regen konnten die ersten Saisontore und der erste Dreier mit einem 2:5 Sieg eingefahren werden. Es folgte ein 3:2 Heimsieg gegen Kirchen. Eine schlechte Mannschaftsleistung zeigten die Rothosen bei der 3:2 Niederlage in Schelkingen/Alb. Da die beidseitig gesteckten Ziele nicht erreicht wurden, trennten sich die Rothosen und Jochen Rothenbacher im gegenseitigeM Einverständnis. In den nächsten beiden Spielen wurden die Rothosen vom stellvertretendem Abteilungsleiter Soto und dem noch verletzten Torsten Müller gecoacht. In den beiden Heimspielen gegen Griesingen 2:2 und gegen Ertingen 1:2 konnte man die Verunsicherung der Mannschaft erkennen.

Die Verpflichtung des neuen Trainerteams Hans Hermanutz und Tobias Strang brachten der Mannschaft wieder Halt und Selbstvertrauen. Im ersten Spiel unter Hermanutz/Strang wurde durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ein 3:4 Auswärtssieg in Munderkingen erspielt. Beim 5:1 Heimsieg gegen Ringingen, die zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen waren, feierte Torsten Müller sein Comeback nach auskurierter Schulterverletzung. Es folgten zwei überzeugende und in der Höhe gerechte Siege gegen Zwiefalten und gegen die Sportfreunde Bussen mit jeweils 6:0. Überraschenderweise wurde dann das Spiel in Öpfingen wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Es folgten zwei weitere Siege gegen Emerkingen 0:1 und Griesingen 1:4. Da die schlechten Witterungsverhältnisse das letzte Rundenspiel vor der Winterpause gegen Betzenweiler nicht zuließen, gingen die Rothosen in die wohlverdiente Winterpause. Mit der beeindruckenden Siegesserie von sechs Spielen, konnten die Rothosen den Anschluss an das Spitzenfeld wieder herstellen. Mit 26 Punkten aus 14 Spielen belegten die Rothosen den vierten Tabellenplatz. Die SG Altheim überwinterte auf dem ersten Tabellenplatz mit 35 Punkten aus 16 Spielen.

Mit den Vorbereitungsspielen gegen Bad Schussenried (0:1), Meckenbeuren (4:1) und Herbertingen (10:2) zeigten die Rothosen dass sie an die guten Leistungen vor der Winterpause anknüpfen wollen und die ersten Tabellenplätze nicht aufgegeben hatten. Da die Rothosen am offiziellen Rückrundenstart spielfrei hatten, konnte sich die Mannschaft eine Woche länger auf den Rückrundenstart vorbereiten. Mit viel Selbstvertrauen und Optimismus fuhr man dann zum Derby nach Pflummern. Die Rothosen siegten durch eine starke Mannschaftsleistung mit 7:0. Torjäger Pascal Schoppenhauer konnte nach seiner langen Verletzungspause sein erstes Saisonspiel bestreiten. Es folgte ein weiterer 5:0 Sieg gegen Emerkingen. Mit den nun acht Siegen im Rücken reisten die Rothosen dann zum Tabellenführer nach Altheim. In Altheim mussten sich die Rothosen nach einem guten Spiel mit 1:0 geschlagen geben. Im nächsten Punktspiel wurde der SV Oggelsbeuren mit 2:0 geschlagen. Nun mussten die Rothosen am Ostermontag zum Nachholspiel nach Öpfingen. Auf schwerem Geläuf zeigten die Rothosen ein aufopferungsvolles Spiel. Über fast die kompletten 90 Minuten dominierte man den Gegner auf fremden Boden. Jedoch konnten beste Torchancen nicht genutzt werden und Unachtsamkeiten in der Abwehr führten dazu, dass Öpfingen aus seinen wenigen Torchancen drei Treffer machten und am Ende das Spiel mit 3:1 gewann. Nach diesem herben Dämpfer im Aufstiegsrennen zeigten die Rothosen mit sechs Siegen, dass Sie die Topplatzierungen noch nicht aufgegeben hatten. Es wurde Kirchen mit 1:3, Schelklingen/Alb mit 2:1, Ertingen mit 0:3, Munderkingen mit 1:0, Ringingen mit 1:4 und Zwiefalten mit 6:0 geschlagen. Das noch ausstehende Nachholspiel gegen Betzenweiler, die ebenfalls im Rennen um die Aufstiegsplätze waren, wurde auf Mittwochabend vor dem Vatertag gelegt. Bei sommerlichem Wetter und einer Rekordkulisse von ca. 400 Zuschauern boten die Rothosen eine gute Leistung, konnten jedoch wiederum beste Torchancen nicht nutzen und mussten sich mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Zwei Spieltage vor Ende der Saison ergab sich nun folgender Tabellenstand. An der Spitze stand die SG Altheim mit 60 Punkten und 26 Spielen, 2. war Betzenweiler mit 56 Punkten aus 26 Spielen, 3. Schelklingen/Alb mit 55 Punkten aus 27 Spielen und 4. die Rothosen mit 54 Punkten aus 26 Spielen. Die Rothosen konnten somit aus eigener Kraft nicht mehr den Relegationsplatz erreichen, sondern mussten auf einen Ausrutscher von Betzenweiler hoffen. Schon im nächsten Spiel musste Betzenweiler eine 3:0 Niederlage einstecken. Zeitgleich gewannen die Rothosen mit 2:6 bei den Sportfreunden vom Bussen. Somit konnte der erhoffte Relegationsplatz wieder aus eigener Kraft erreicht werden. Dieser wurde durch ein 4:0 Heimsieg gegen Öpfingen auch gesichert.

Meister wurde die SG Altheim mit 66 Punkten, die Rothosen belegten den zweiten Platz mit 60 Punkten, gefolgt von Schelklingen/Alb mit 58 Punkten. Nach dem letzten Rundenspiel wurde Pascal Schoppenhauer die Torjägerkanone der Saison 2015/2016 mit viel Beifall überreicht.

Eine Woche später fand dann das Qualifikationsspiel zur Relegation gegen SC Türkiyemspor Saulgau, dem Zweitplazierten der Kreisliga A 2, in Ertingen statt. Bei sehr heißen Temperaturen und einer beeindruckenden Kulisse von etwa 1600 Zuschauern mussten die Rothosen einen frühen Gegentreffer hinnehmen. Den Ausgleich konnten die Rothosen noch vor der Halbzeit durch einen verwandelten Foulelfmeter erzielen. In der zweiten Halbzeit egalisierten sich die beiden Mannschaften mit wenigen Torraumszenen. Somit ging es in die Verlängerung. Die Rothosen versuchten durch immensenAufwand dem Elfmeterschießen zu entgehen. Jedoch konnten gute Möglichkeiten nicht im gegnerischen Tor untergebracht werden. So musste das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. In dem die SC Türkiyemspor Saulgau die glücklicheren Schützen hatte und am Ende gewann.

Die Rothosen haben mit ihrer jungen Mannschaft viel Moral bewiesen und gezeigt, wie viel Potential in ihr steckt. Nach dem verkorksten Saisonstart war es eine grandiose Leistung, das Relegationsspiel überhaupt noch zu erreichen. In den 28 Saisonspielen siegten die Rothosen 19-mal, drei Spiele endeten unentschieden und sechs Spiele wurden verloren. Die Rothosen stellten den besten Angriff mit 84 geschossenen Toren. Mit 29 Gegentoren wurde die zweitbeste Abwehr gestellt. Die 84 Tore erzielten insgesamt 13 Spieler - interner Torschützenkönig wurde Dennis Altergot mit 26 Treffern, gefolgt von Kapitän Fabian Ragg mit 23 Toren, Pascal Schoppenhauer brachte es in der Rückrunde auf 11 Tore. In allen Rundenspielen im Einsatz waren Kapitän Fabian Ragg, Dennis Altergot und Manuel Fauler. Einen Einsatz verpassten Stefan Hermanutz, Artur Altergot und Tobias Trenz. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 28 Spieler eingesetzt.

Im Bezirkspokal siegten die Rothosen im Erstrundenspiel kampflos gegen die SV Eintracht Seekirch, die aufgrund Spielermangels absagen mussten. In der zweiten Runde wurde der SV Unlingen mit 0:8 geschlagen. In der dritten Runde wurde der VfL Munderkingen II mit 5:2 besiegt. In der vierten Runde mussten sich die Rothosen, nach einer guten Leistung in der Verlängerung, der TSG Ehingen mit 2:3 geschlagen geben.

Die Reservemannschaft belegte nach den 26 Spieltagen den 5. Tabellenplatz. Mit 15 Siegen, vier Unentschieden und 7 Niederlagen wurden 49 Punkte, bei einem Torverhältnis von 70:37 Toren erreicht. Vier Spiele wurden vom Gegner wegen Spielermangel abgesagt. Die Rothosen mussten diese Saison kein Spiel absagen. Bei der Reservemannschaft schoss Saybou Sillah bei 12 Spielen 16 Tore. In der Rangliste folgen Philip Baier, Bubacarr Saidy und Max Möller mit jeweils fünf Treffern. In die Torjägerliste konnten sich 17 Spieler eintragen. Durch die Spielwertungen wurden den Rothosen 12 Tore zugesprochen. Die meisten Spieleinsätze hatten Kapitän Fabian Spinner und Erik Mayer (Ozz), gefolgt von den Wochner Brüdern Lars und Jan mit jeweils 16 Einsätzen. Es wurden insgesamt 45 Spieler eingesetzt. Im Blick auf die neue Saison bleibt der bestehende Kader erhalten und wird sogar durch Neuzugänge verstärkt. Das Trainerteam Hermanutz/Strang bleibt den Rothosen auch in der neuen Saison 2017/2018 erhalten, sodass die Zielsetzung auf Meisterschaft gerichtet ist.


Abschlußtabelle 2016/2017

Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte
1. SG Altheim 28 21 3 4 77:24 53 66
2. TSV Riedlingen 28 19 3 6 84:29 55 60
3. FC Schelklingen-Alb 28 17 7 4 71:31 40 58
4. SV Betzenweiler 28 17 6 5 56.31 25 57
5. SG Öpfingen 28 15 6 7 54:36 18 51
6. VfL Munderkingen 28 15 4 9 51:47 4 49
7. SG Ertingen/Binzwangen 28 12 5 11 51:54 -3 41
8. Spfr Kirchen 28 10 5 13 51:61 -10 35
9. SG Griesingen 28 7 11 10 51:53 -2 32
10. SV Ringingen 28 8 8 12 51:57 -6 32
11. SV Oggelsbeuren 28 8 6 14 48:64 -16 30
12. SpVgg Pflummern-Friedingen 28 7 4 17 35:79 -44 25
13. Spfr Bussen 28 5 6 17 34:58 -24 21
14. SSV Emerkingen 28 4 6 18 28:56 -28 18
15. TSG Zwiefalten 28 4 2 22 18:81 -62 14
TOP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.