9. Spieltag | Aufstiegsrunde: FV Olympia Laupheim - TSV Riedlingen 7:0 (2:0)

Rothosen blamieren sich in Laupheim bis auf die Knochen

Im letzten Spiel gingen die TSV-Kicker in der zweiten Halbzeit in Laupheim regelrecht unter und unterlagen mit 0:7 und bescherten ihrem scheidenden Trainerduo Hermanutz / Schrode keinen schönen Abschied.

Dominik Früh hatte nach wenigen Minuten die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss aus 35 Metern ging knapp am verwaisten Tor vorbei – vorangegangen war ein missglückter langer Flugball von Olympia-Keeper Aumann. Dieser blieb in den verbleibenden 85 Minuten beschäftigungslos, was viel aussagt. Zwei vermeidbare Tore führten zum 2:0-Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit fielen die Tore wie reife Früchte. Nach dem siebten Treffer leistete sich der Stadionsprecher einen Fauxpas, als er dem TSV den Abgesang nachsagte. Eine Entgleisung, die wohl beim nächsten Aufeinandertreffen in den Köpfen der TSV-Spieler hängenbleiben wird.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Matthias Binder, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Martin Schrode, Karl Kutsch (65. min Matthias Maurer), Manuel Fauler

Tore:
1:0 Dominik Ludwig (9. min)
2:0 Nick Seemann (31. min)
3:0 Jonas Dress (58. min)
4:0 Dominik Ludwig (62. min)
5:0 Marc Vogel (69. min)
6:0 Dominik Ludwig (77. min)
7:0 Hugo Höfner (84. min)

Schiedsrichter: Alexander Mack
Assistenten: Armin Wackerle, Yasin Celik
Zuschauer: 150

8. Spieltag | Aufstiegsrunde: TSV Riedlingen - FW Rot-Weiss Weiler 1:3 (0:2)

Ersatzgeschwächte Rothosen verlieren letztes Heimspiel

Für Trainer Hans Hermanutz und Co-Trainer Martin Schrode war das Spiel gegen Weiler das letzte Heimspiel. 200 Zuschauer boten der Verabschiedung vor dem Spiel von Hermanutz und Schrode einen gebührenden Rahmen. Stark ersatzgeschwächt (9 Spieler fehlten im Aufgebot) unterlag man den Gästen aus dem Allgäu. Somit überholte Weiler den TSV in der Tabelle der Aufstiegsrunde.

Die Allgäuer stellten früh die Weichen für den Auswärtssieg. Bereits nach 22 Minuten führten die Gäste mit 0:2. Den Führungstreffer (21. Minute) erzielte Daniel Schramm nach einer schönen Kombination aus halblinker Position. Sehenswert baute Pirmin Fink per Freistoß die Führung für Weiler aus (22. Minute). Vor dem zweiten Treffer für Weiler hätte Pascal Schoppenhauer den TSV-Ausgleich erzielen müssen, er setzte jedoch beim 1 gegen 1 den Ball knapp neben das Tor. Weiler spielte bis zum Pausenpfiff drückend weiter, die Rothosen schafften kaum sich strukturiert zu befreien und eigene Aktionen zu kreieren.

Nach dem Seitenwechsel ließ der Druck der Gäste im Gefühl der sicheren Führung etwas nach. Das Spiel wurde insgesamt ausgeglichener, auch weil Hermanutz den wieder einsatzfähigen Dennis Altergot in die Sturmspitze beordern konnte. In der 78. Spielminute erzielte Altergot prompt den Anschlusstreffer zum 1:2. Um ein Haar hätte wieder Altergot den Ausgleich erzielt. Ragg schickte Gribanov über rechtsaussen, dessen Querpass nahm Altergot direkt, jedoch übers Tor. Zwei Minuten vor Schluss machte Reichart den Deckel drauf. Er nutzte die entblößte TSV-Defensive und überwand Torsteher Brendle etwas glücklich zum entscheidenden 1:3 (88. Minute).

Kader:
Marco Brendle, Artur Altergot, Matthias Binder, Stefan Hermanutz, Pascal Schoppenhauer, Dimitri Gribanov, Fabian Ragg, Martin Schrode (78. Nicolas Reichelt), Alexander Widmer, Karl Kutsch (46. Dennis Altergot), Manuel Fauler

Tore:
0:1 Daniel Schramm (21. min)
0:2 Pirmin Fink (22. min)
1:2 Dennis Altergot (78. min)
1:3 Andreas Reichart (88. min)

Schiedsrichter: Johannes Deiß
Assistenten: Philipp Oppold, Sarah Mürdel
Zuschauer: 222


FV Schelklingen-Hausen II (flex) - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II Abs.

Aufgrund von Spielermangel musste das Spiel der 2. Mannschaft leider ausfallen.

7. Spieltag | Aufstiegsrunde: TSV Trillfingen - TSV Riedlingen 4:2 (1:1)

Rothosen enttäuschen in Trillfingen

TSV-Trainer Hermanutz musste bei seiner Startformation erneut improvisieren. So bildeten Manuel Fauler und Matthias Binder das Innenverteidiger-Duo, Stefan Hermnutz und Martin Schrode wurden auf die Doppelsechs beordert. Insgesamt blieben die TSV-Kicker jedoch allesamt hinter den Erwartungen zurück und die Gastgeber verdienten sich den Sieg mit einer engagierten und leidenschaftlichen Leistung.

Nach einer viertelstündigen Abtastphase schienen die Rothosen das Kommando auf dem Feld zu übernehmen und gingen auch folgerichtig in Führung. Dominik Früh tankte sich in den Strafraum und sein Rückpass verwertete Pascal Schoppenhauer zum 0:1 (25. Minute). Die Freude der mitgereisten TSV-Anhänger hielt nur kurz, denn bereits 3 Minuten nach der Führung glichen die Gastgeber aus. Ein langer Flankenball von links senkte sich am langen Pfosten und Krause durfte unbehelligt einnicken – 1:1 (28. Minute). Bis auf einen Schuss von Pascal Schoppenhauer, der übers Tor ging, passierte bis zur Halbzeit nicht mehr viel auf beiden Seiten.

Nach der Pause erwischte der TSV einen Blitzstart: Martin Schrode setzte Krause im Trillfinger Tor nach einem Rückpass unter Druck, klaute ihm das Leder und schob ins leere Tor ein – 1:2 (46. Minute). Wenig später wurde Pascal Schoppenhauer von Stefan Hermanutz in den Strafraum geschickt doch dessen Lupfer ging knapp übers Tor. Statt dem vielleicht vorentscheidenden 1:3 kassierten die Rothosen im Gegenzug erneut den Ausgleich: Wentsch drosch den Ball von der linken Strafraumkante ins lange Eck – 2:2 (50. Minute). In der besten Phase der Gastgeber konnte Kleinfeld erneut relativ unbedrängt nach einer Ecke einköpfen – 3:2 (61. Minute). Nach einem langen Ball von Manuel Fauler, verlängert von Kapitän Ragg, hatte Pascal Schoppenhauer die beste Ausgleichschance, doch sein Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Die Ausgleichsbemühungen verpufften allesamt: zu viel durch die Mitte, leichte Bälle versprangen, zu wenig zielstrebige Aktionen und ein leidenschaftlich kämpfender Gastgeber verhinderten letztlich den Ausgleich. Und so machte schließlich Schmid nach einem Konter den Deckel drauf – 4:2 (90+3. Minute).

Kader:
Marco Brendle, Dominik Früh (60. Tarik Mehidi), Artur Altergot, Matthias Binder (74. Dimitri Gribanov), Stefan Hermanutz, Felix Schmid (82. Karl Kutsch), Pascal Schoppenhauer, Fabian Ragg, Martin Schrode, Alexander Widmer (60. Matthias Maurer), Manuel Fauler

Tore:
0:1 Pascal Schoppenhauer (25. min)
1:1 Kai Krause (28. min)
1:2 Martin Schrode (46. min)
2:2 Rico Wentsch (50. min)
3:2 David Kleinfeld (61. min)
4:2 Marc Schmid (90. min +3)

Gelbe Karten: Manuel Fauler, Karl Kutsch

Schiedsrichter: Daniel Röbbeling
Assistenten: Fabian Gebhardt, Maximilian Ruoff
Zuschauer: 77


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - SGM Oggelshausen/Kanzach/Bad Buchau II 1:4 (1:2)

Auch die 2. Mannschaft kam beim Heimspiel gegen die SGM Oggelshausen/Kanzach/Buchau unter die Räder. Der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer duch Nico Strang blieb dabei leider der Ehrentreffer.

Kader:
Falk Barth, Nicolas Reichelt, Elias Schwarz, Manuel Burth, Nico Strang, Karl Kutsch, Alexander Widmer, Dimitri Gribanov, Nico Vogel, Tarik Mehidi, Jonas Müller, David Thomas

Tore:
0:1 Dominik Haas (18. min)
1:1 Nico Strang (30. min)
1:2 Felix Widmann (43. min)
1:3 Johannes Kleinheinz (65. min)
1:4 Dominik Haas (78. min)

Schiedsrichter:Gökhan Özer

6. Spieltag | Aufstiegsrunde: TSV Riedlingen - TSG Balingen II 3:1 (0:0)

TSV-Sieg dank Marco Brendle und Doppelpacker Dominik Früh

Die knapp 200 Zuschauer im Riedlinger Donaustadion sahen den dritten Rothosen-Sieg in Folge. Mit einem bestens aufgelegten TSV-Torhüter Marco Brendle und einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte konnte der nächste Heimerfolg sichergestellt werden. In der Halbzeitpause musste Dennis Retunskij an der Schulter notärztlich behandelt werden – „gute Besserung und schnelle Genesung“!

2022 05 14 TSV Riedlingen TSG Balingen II 23In den ersten 20 Minuten tasteten sich beide Mannschaften gegenseitig ab nach dem Motto „tust Du mir nichts, tu ich Dir nichts“. Danach nahm die zweite Mannschaft des Regionalligisten das Zepter in die Hand und kam nach und nach zu besseren Gelegenheiten auch weil die Rothosen immer einen Schritt zu spät waren und den Gegenspielern zu viel Platz ließen. Hätte sich Marco Brendle im TSV-Tor nicht in Top-Verfassung gezeigt, hätte es gut und gerne 0:3 für die Gäste stehen können. Mit tollen Paraden und gutem Stellungsspiel verhinderte er mehrfach den Einschlag und hielt sein Team im Spiel. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff des hervorragend leitenden Schiedsrichters Kevin Schmidt sahen die TSV-Fans den ersten sehenswerten TSV-Angriff: der erneut starke Dominik Früh schickte Pascal Schoppenhauer doch dessen Schuss aus halbrechter Position strich knapp über die Latte.

Offensichtlich fand TSV-Coach Hermanutz die richtigen Worte in der Halbzeit, kam sein Team doch mit einer anderen Körpersprache zurück auf den Platz. Nach einem Balinger Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Rothosen blitzschnell um, den Gassenball von Ragg verwertete Dominik Früh eiskalt zur Führung – 1:0 (50. Minute). Das TSV-Spiel war nun zwingender und auch die Zweikämpfe wurden konzentrierter geführt, so dass die Gäste kaum noch ihre spielerische Klasse zeigen konnten. Logische Folge war der zweite TSV-Treffer durch Kapitän Fabian Ragg, der seinen Gegenspieler am 16er auf den falschen Fuß stellte und trocken ins kurze linke Eck einschoss – 2:0 (65. Minute). Nicht minder sehenswert war wenig später der dritte Treffer. Pascal Schoppenhauer ging über die rechte Seite durch, servierte das Leder punktgenau auf den Fuß des eingelaufenen Früh und der Ball zappelte erneut im Balinger Netz – 3:0 (69. Minute). Danach schaltete der Gastgeber einen Gang zurück, ohne dass die Balinger nochmals zu Entfaltung kamen. Das 3:1 in der 90. Spielminute war reine Ergebniskosmetik der Gäste.

 

Kader:
Marco Brendle, Dominik Früh, Artur Altergot, Tobias Widmer, Felix Schmid (78. Dimitri Gribanov), Pascal Schoppenhauer, Fabian Ragg, Matthias Maurer (66. Alexander Widmer (83. Karl Kutsch)), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Dennis Retunskij (46. Matthias Binder)

Tore:
1:0 Dominik Früh (50. min)
2:0 Fabian Ragg (65. min)
3:0 Dominik Früh (69. min)

Gelbe Karten: Tobias Widmer, Alexander Widmer

Schiedsrichter: Kevin Schmidt
Assistenten: Emanuel Ilicevic, Sinan Cakir
Zuschauer: 170


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - Hettingen/Inneringen II 1:3 (0:1)

Die 2. Mannschaft wurde beim Heimspiel am Sonntag überrumpelt. Die stark kämpfenden Gäste aus Hettingen/Inneringen konnten quasi mit dem Pausenpfiff mit 0:1 in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten sie in fünf Minuten auf 0:3 (56., 62.) Für die SGM konnte Nico Vogel noch per Strafstoß auf 1:3 verkürzen (78.).

Kader:
Falk Barth, Nicolas Reichelt, Stefan Hermanutz, Patrick Sautter, Elias Schwarz, Alexander Schneider, Stefan Leppig, Jalil Rasuli, Dimitri Gribanov, Nico Vogel, David Thomas, Fabian Halbherr, Toni Peilicke, Lars Wochner

Tore:
0:1 Jonas Pröbstle (45. min)
0:2 Jonas Neuburger (56. min)
0:3 Stefan Funkenweh (62. min)
1:3 Nico Vogel (78. min) (ST)

Schiedsrichter:
Gerd Zygmunt

5. Spieltag | Aufstiegsrunde: TSV Riedlingen - FC Mengen 2:0 (0:2)

Rothosen belohnen sich in der zweiten Halbzeit

Vor 400 Zuschauern im Riedlinger Donaustadion zeigten beide Mannschaften ein gutes Landesligaspiel. Am Ende glückte den Rothosen die Revanche für die deutliche Hinspielniederlage. Verdient schlugen Sie den Gast aus Mengen mit 2:0. Beide Trainer mussten auf einige Stammkräfte verzichten. TSV-Coach Hermanutz beorderte erneut Matthias Maurer auf links hinten, Manuel Fauler in die Innenverteidigung und beide konnten überzeugen.

2022 05 07 TSV Riedlingen FC Mengen 52Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und es entwickelte sich ein Match mit vielen Tormöglichkeiten. Früh hätte der TSV durch einen gefährlichen Ragg-Kopfball in Führung gehen können und auch Mengens Varady hatte eine Riesenmöglichkeit traf aber den Ball nicht richtig. Dann rettete zweimal Merk im Mengener Kasten, einmal aus kurzer Distanz gegen Früh und dann im Eins-gegen-Eins gegen Pascal Schoppenhauer. Dann prüfte Mengens Klotz aus 18 Metern TSV-Keeper Hermanutz, der klasse reagierte. Wenig später hätte Bachofer die Gästeführung machen müssen, als er eine scharfe Hereingabe aus 5 Metern nicht verwandeln konnte und am glänzend reagierenden Hermanutz scheiterte. Gästestürmer Alex Klotz zielte dann aus 16 Metern knapp zu hoch – was einem FC-Fan „den macht er normal rein“ entlockte. Ebenso erging es den TSV-Fans als Schrode kurz vor der Pause nach einem Konter knapp über das Tor schoss. So ging es bei bestem Fussballwetter torlos in die Pause.


2022 05 07 TSV Riedlingen FC Mengen 18

In der 49. Minute dann die TSV-Führung aus abseitsverdächtiger Position. Nach einem Eckball köpfte TSV-Captain Ragg eigentlich knapp am langen Pfosten vorbei, doch Manuel Fauler jagte den Ball aus einem halben Meter unters Tordach – 1:0. Dann hatte Varady den Ausgleich auf dem Fuss, doch sein Schuss aus 15 Metern ging rechts am TSV-Tor vorbei. Dann rettete Hermanutz gegen einen Gästestürmer, der eigentlich nur noch einschieben musste und wenig später Artur Altergot auf der Linie nach schönem Angriff über rechts. Nach dieser Gäste-Drangphase befreiten sich die Rothosen zusehends und erspielten sich gute Möglichkeiten. In dieser Phase verdienten sich die Schmid-Brüder in der TSV-Zentrale Bestnoten. Dominik Früh schickte Pascal Schoppenhauer Richtung Gästetor, doch wieder blieb Merk Sieger. Dann zischte ein Schrode-Freistoß knapp über das Tor. Kurz vor Schluss machte Fabian Ragg den Deckel drauf und sicherte den Prestige-Sieg: Mengens Merk unterlief eine Schrode-Flanke, den Kopfball von Ragg konnte ein Abwehrspieler noch klären, doch mit dem Nachschuss hatte der TSV-Captain keine Mühe – 2:0 (90.+2).

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Tobias Widmer, Felix Schmid (88. Dimitri Gribanov), Pascal Schoppenhauer (90. Karl Kutsch), Fabian Ragg, Martin Schrode, Matthias Maurer (84. Matthias Binder), Manuel Fauler, Hannes Schmid

Tore:
1:0 Manuel Fauler (49. min)
2:0 Fabian Ragg (90. min +2)

Schiedsrichter: Jan Streckenbach
Assistenten: Raphael Stoermer, Yannick Weikert
Zuschauer: 404

4. Spieltag | Aufstiegsrunde: TSV Nusplingen - TSV Riedlingen 1:4 (0:2)

Ersatzgeschwächte Rothosen überzeugen beim Tabellennachbarn

Trainer Hans Hermanutz musste auf einige Stammkräfte verzichten. Neben den Langzeitverletzten Sontheimer und Trenz fehlten ebenfalls Dennis und Artur Altergot, Dennis Retunskij, Alexander und Tobias Widmer, sowie Karl Kutsch. Torwart Stefan Hermanutz machte auf der 6er-Position ein grundsolides Spiel. Ebenso konnte Matthias Maurer in der Abwehrkette überzeugen. Marco Brendle im Tor der Rothosen entschärfte drei 100-prozentige Torchancen der Hausherren auf der Linie.

Die Erwartungen der mitgereisten TSV-Anhänger waren zu Beginn, angesichts der derzeitigen Situation, nicht all zu hoch. Allerdings wurden sie von Beginn an eines Besseren belehrt. Bereits in der 7. Minute ging Riedlingen mit 0:1 in Führung. Kapitän Fabian Ragg setzte die Nusplinger Abwehr unter Druck und erkämpfte sich den Ball. Nach einem cleveren Pass auf Pascal Schoppenhauer hatte dieser, nach langer Durststrecke, keine Mühe den Ball endlich mal wieder einzuschieben. Was im TSV-Spiel auffiel war das ständige Anrennen auf die Abwehrreihe des Gegners. Man attackierte hoch und konnte Nusplingen immer wieder zu Fehlern zwingen. Die entstandenen Chancen wurden nach dem 0:1 leider nicht konsequent genutzt. Fernschüsse von Dominik Früh und Tarik Mehidi blieben immer wieder in der Abwehr hängen.

Nach einer guten Viertelstunde schlug dann die Stunde des Riedlinger Keepers Marco Brendle. Ganze dreimal tauchten Stürmer des Gegners alleine vor ihm auf. Jedesmal konnte Brendle noch entscheidend abwehren. Klasse Leistung. Kurz vor der Pause wurde Ragg 22 Meter vor dem gegnerischen Tor gestoppt. Freistoßspezialist Martin Schrode zielte ganz genau. Unhaltbar für den Torwart ins rechte Eck.

In der 2. Hälfte ging es für den TSV gleich erfolgreich weiter. Dominik Früh wurde im Strafraum gefoult. Den folgenden Elfmeter verwandelte der Youngster Tarik Mehidi stark zum 0:3. Früh belohnte sich in der 60. Minute für seine erneut gute Leistung selbst und traf zum 0:4. Die Nusplinger gaben sich aber zu keiner Zeit geschlagen. Trotz des deutlichen Rückstands gab es immer wieder Torraumszenen im Sechzehner der Rothosen. Kurz vor Schluss gelang den Hausherren noch der Ehrentreffer zum Endstand von 1:4. Was bleibt, ist der Mannschaft ein dickes Kompliment für die Leistung auszusprechen. Über die gesamten 90 Minuten wurde hart gekämpft und teils herausragend kombiniert. Am Ende war es ein verdienter Sieg für die Rothosen. Kommenden Samstag ist dann der FC Mengen zu Gast im Donaustadion. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr.

Kader:
Marco Brendle, Dominik Früh, Matthias Binder, Stefan Hermanutz, Pascal Schoppenhauer, Fabian Ragg, Martin Schrode, Tarik Mehidi (69. Nicolas Reichelt), Matthias Maurer, Manuel Fauler, Hannes Schmid

Tore:
0:1 Pascal Schoppenhauer (7. min)
0:2 Martin Schrode (42. min)
0:3 Tarik Mehidi (48. min) (ST)
0:4 Dominik Früh (61. min)
1:4 Marco Friz (85. min)

Gelbe Karten:
Dominik Früh

Schiedsrichter: Marco Komander
Assistenten: Fabian Hipp, Michael Braunger
Zuschauer: 99

3. Spieltag | Aufstiegsrunde: TSV Riedlingen - FV Biberach 0:2 (0:0)

Wieder fehlen nur Kleinigkeiten

300 Zuschauer sahen im Riedlinger Donaustadion eine gutklassige Landesligapartie, in welcher der ambitionierte Tabellenzweite aus Biberach seine Visitenkarte abgab. Nach 90 Minuten behielten die Kreisstädter mit 0:2 Toren die Oberhand und unterstrichen mit dem Sieg die Ambitionen auf die Meisterschaft. Aus Sicht der gastgebenden Rothosen fehlten wieder nur Kleinigkeiten – wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, wenn man die beiden Hochkaräter vor der Halbzeitpause genutzt hätte.

Die Rothosen begannen engagiert und hatten nach zehn Minuten die erste Tormöglichkeit. Nach einem Eckball stieg Fabian Ragg am höchsten, doch sein Kopfball wurde gerade noch von der Torlinie gekratzt. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Standardsituationen auf beiden Seiten, wobei der FV Biberach versuchte seine Kopfballspezialisten Treske und Hummler in Szene zu setzen. Die TSV-Defensive stand jedoch gut und ließ kaum gefährliche Situationen zu. Nach einer schönen Hereingabe von rechts kam Hummler im Strafraum zum Schuß, der jedoch knapp über die Querlatte ging. Dann sah der bereits gelbverwarnte Tobias Widmer die Ampelkarte (36. Minute). TSV-Coach Hermanutz stellte auf 4-4-1 um und Fabian Ragg ließ sich auf die Innenverteidigerposition neben Manuel Fauler zurückfallen. Die Gäste spielten fortan zwar überlegen, konnten aber aus der zahlenmäßigen Überlegenheit nichts Gefährliches kreieren. Anders die Rothosen, die sich tiefer fallen ließen und auf Konter spielten. Nach einem langen Ball auf die rechte Seite stürmte Retunskij los und flankte den Ball auf den mitgelaufenen Schoppenhauer. Leider konnte er seine tolle Ballmitnahme nicht belohnen und scheiterte in der 40. Minute mit seinem Schuß an Biberachs Torhüter. Ähnliche Szene kurz vor dem Halbzeitpfiff, als wiederum Retunskij von rechts flankte, doch Schoppenhauer den Ball am kurzen Pfosten vorbeibugsierte. Glück für Biberach.

Die zweite Hälfte begann furios für die Gastgeber. Nach einer Ecke klärte ein Biberacher vor dem einschussbereiten Früh an den Pfosten, von wo der Ball dem Gästeverteidiger direkt an die Hand sprang – für die TSV-Ostkurve elfmeterverdächtig. In der 57. Minute dann die Gästeführung durch den starken Raphael Geiger. Eine schön herausgespielte Aktion über die rechte Seite, lanciert von Heimpel, landete über Wonschick beim links in den Strafraum gestarteten Geiger, der Stefan Hermanutz im TSV-Tor keine Abwehrchance ließ – 0:1 (57. Minute). Biberach spielte weiter optisch überlegen, doch Wonschick verpasste zweimal aus kurzer Distanz. Dann hatte der eingewechselte Mehidi die Chance zum Ausgleich, als er über links angespielt frei vor dem Torwart uneigennützig querlegen wollte und die Möglichkeit so verpuffte. In der 83. Minute erzielte dann Wonschick doch den entscheidenden Treffer zum 0:2 – nach einem Ballverlust im defensiven TSV-Mittelfeld kam er am 16er zum Schuss, der im kurzen Eck einschlug.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot (Matthias Maurer 86. min), Tobias Widmer, Felix Schmid (Dimitri Gribanov 82. min), Pascal Schoppenhauer, Fabian Ragg, Alexander Widmer (Tarik Mehidi 75. min), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Dennis Retunskij (Matthias Binder 63. min)

Tore:
0:1 Raphael Geiger (57. min)
0:2 Andreas Wonschick (83. min)

Gelbe Karten:
Alexander Widmer, Dominik Früh, Fabian Ragg, Tobias Widmer (gelb-rot)

Schiedsrichter: Bernhard Badstuber
Assistenten: Mario Doser, Michael Guter
Zuschauer: 300


Kreisliga B2
SG Altheim (flex) - SGM Riedlingen/Altheim (flex) 4:3 (1:2)

Die 2. Mannschaft hatte bei ihrem Auswärtsspiel das Glück auch nicht auf ihrer Seite. Nach einer 1:3 Führung durch Tore von Tarik Mehidi (ST), Stefan Leppig und Lukas Vogt musste man in den letzten fünf Minuten noch drei Gegentore hinnehmen. Dieser Ausrutscher kann unter der Woche wieder gut gemacht werden. Am Dienstag trifft die SGM Riedlingen/Altheim auf den Tabellennachbarn aus Hohentengen.

Kader:
Marco Brendle, Nicolas Reichelt, Karl Kutsch, Robin Berner, Lukas Vogt, Stefan Leppig, Tarik Mehidi, Jalil Rasuli, Dimitri Gribanov, Fabian Halbherr, David Thomas

Tore:
1:0 Michael Bierer (5. min) (ST)
1:1 Tarik Mehidi (30. min) (ST)
1:2 Stefan Leppig (39. min)
1:3 Lukas Vogt (62. min)
2:3 Paul John (84. min)
3:3 Robin Rech (85. min)
4:3 Benjamin Hecht (90. min)

Schiedsrichter:
Heinrich Eisenlauer

 

1. Spieltag | Nachholspiel | Aufstiegsrunde: TSV Riedlingen - FC 07 Albstadt 2:3 (1:1)

Rothosen lassen zuviele Chancen liegen

Nach Spielschluss stellte TSV-Coach Hermanutz ernüchtert fest:„Ich kann meiner Mannschaft heute keinen großen Vorwurf machen, außer dass wir zu viele Chancen nicht genutzt haben!“. Treffender kann man die Partie im Nachgang aus TSV-Sicht nicht bewerten. Allein FC-Torsteher Leitenberger verhinderte bei mehreren eins gegen eins Torchancen den Torjubel der 320 Zuschauer im Donaustadion. Verzichten musste Hermanutz am Ostermontag bei herrlichem Fussballwetter auf die verletzten Raphael Sontheimer, Tobias Trenz und Dennis Altergot.

Bereits in der ersten Minute hatte der TSV die Chance zur Führung. Der an diesem Tag beste TSV-Angreifer Dominik Früh schickte Dennis Retunskij in die Gasse, doch der scheiterte an Leitenberger im FC-Tor. Dann übernahmen die Gäste die Spielkontrolle und gingen prompt in der 15. Minute in Führung. Über linksaussen setzte sich Güngör bis auf die Torlinie durch. Seinen scharfen Querpass jagte Fiorenza aus kurzer Distanz in die Maschen – 0:1. Ein Distanzschuss von Fabian Ragg und ein zu zentral getretener Freistoß von Matin Schrode waren die schnelle TSV-Antwort, während Albstadt durch Standardsituationen gefährlich blieb. Dann brach Pascal Schoppenhauer über links durch, doch auch er scheiterte aus kurzer Distanz an Leitenberger. Nach einem Freistoß aus dem halbrechten Halbfeld fiel in der 41. Minute doch noch der verdiente Ausgleich – Ragg verlängerte den Schrode-Freistoß per Kopf ins Tor – 1:1.

Nach dem Seitenwechsel plätscherte das ansonsten sehenswerte Landesligaspiel zunächst ein bisschen vor sich hin. Die erste Tormöglichkeit erarbeiteten sich die Rothosen, als Früh in den Strafraum freigespielt wurde. Doch wiederrum reagierte Leitenberger hervorragend und klärte per Fußabwehr. Dann verzog auf der Gegenseite Fiorenza knapp. In der 70. Minute jubelte dann die TSV-Ostkurve. Nach einem aus Albstadt-Sicht wohl strittigen Mittelfeld-Zweikampf kam Dominik Früh an den Ball und lief alleine aufs Tor zu und vollendete zum 2:1. Leider hielt die TSV-Führung nicht lange, denn in der 75. Minute köpfte Hotz einen Eckball gekonnt, aber zu freistehend ins lange Eck unhaltbar für Stefan Hermanutz im TSV-Tor – 2:2 (75. Minute). Nur drei Minuten später tankte sich TSV-Kapitän Ragg halblinks in den Strafraum. Seinen Querpass leitete Pascal Schoppenhauer weiter auf Dominik Früh, der einen Gegenspieler austanzte und das Leder aus sieben Metern knapp am Torwinkel vorbeischlenzte. In der 80. Minute dann der Nackenschlag in einer temporeichen Schlussphase. Zu leichter Ballverlust im TSV-Mittelfeld, über rechts kommt Fiorenza an den Ball, der diesen flach ins lange TSV-Toreck jagte – 2:3 (80. Minute). Die restlichen TSV-Offensivbemühungen verteidigten die Gäste souverän weg, so dass den Rothosen auch im zweiten Spiel der Aufstiegsrunde kein Punktgewinn vergönnt blieb. Am kommenden Samstag empfangen die Rothosen den Titelfavorit aus Biberach.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer (86. Tarik Mehidi), Fabian Ragg, Martin Schrode, Alexander Widmer (76. Matthias Binder), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Dennis Retunskij (81. Felix Schmid)

Tore:
0:1 Pietro Fiorenza  (14. min)
1:1 Fabian Ragg (41. min)
2:1 Dominik Früh (70. min.)
2:2 Armin Hotz (74. min)
2:3 Pietro Fiorenza (80. min)

Schiedsrichter: Fabio Grillo
Assistenten: Sadel Kamencic, Armin Wäckerle
Zuschauer: 320

 

 

2. Spieltag | Aufstiegsrunde: FV Ravensburg II - TSV Riedlingen 1:0 (1:0)

Ravensburgs Chancenwucher bleibt unbestraft

Am Ende mussten die TSV-Verantwortlichen einen verdienten Sieg für die Zweitvertretung des FV Ravensburg konstatieren. Dabei hätten die Rothosen in der Schlussphase der Partie den viel zu laxen Umgang mit den Torchancen der Hausherren bestrafen können. TSV-Trainer Hermanutz musste auf Matthias Binder und Felix Schmid verzichten, dafür beorderte er Manuel Fauler in die Innenverteidigung. Dimitri Gribanov feierte sein Saisondebüt. Dennis Altergot verdrehte sich im Zweikampf früh das Knie und musste von Dennis Retunskij ersetzt werden.

Früh in der Partie setzten die Hausherren den TSV Riedlingen bereits im Spielaufbau unter Druck, so dass die Offensivkräfte eigentlich in der kompletten ersten Hälfte keine nennenswerten Chancen verbuchen konnten. Ganz im Gegenteil zum FV Ravensburg 2: Aus dem hohen Pressing und giftigen Spiel resultierten immer wieder gute Tormöglichkeiten. So konnten sich die Rothosen bei Keeper Stefan Hermanutz bedanken, der beste Chancen vereitelte. Einmal per Fußabwehr aus spitzem Winkel, dann per Reflex nach einem Kopfball aus fünf Metern und auch eine verunglückte Rückgabe von Tobias Widmer entschärfte er reaktionsschnell. Mit der letzten Aktion in der ersten Hälfte fiel dann doch noch der überfällige Führungstreffer für die Ravensburger: Über rechts tankte sich Halder bis in den 16er durch, seinen scharfen Querpass brauchte Hettel, am 5er postiert, nur noch über die Linie drücken – 1:0 (45. Minute).

Nach der Halbzeit bot sich den Zuschauern zunächst dasselbe Bild. Ravensburg presste hoch, die Rothosen schafften es nur selten, sich strukturiert zu befreien. Einen Schuss von halblinks drehte Hermanutz gerade noch um den kurzen Pfosten. Auch im 1 gegen 1 Duell gegen Hettel behielt er die Oberhand. Nach gut einer Stunde konnten sich der TSV besser vom Druck der Hausherren befreien. Dennis Retunskij setzte sich über die rechte Seite durch, seinen Querpass jagte der mitgelaufene Pascal Schoppenhauer am langen Pfosten über die Querlatte. Fünf Minuten vor dem Abpfiff hätte erneut Schoppenhauer den Ausgleich markieren müssen, als er von Hannes Schmid in der Strafraum geschickt wurde doch sein Linksschuss ans Außennetz ging. Fast mit dem Schlusspfiff hatte Freistoßspezialist Martin Schrode die Chance aus 18 Metern aus zentraler Position, doch sein Schuss wurde von der Mauer abgewehrt.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh (49. Karl Kutsch), Artur Altergot, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot (16. Dennis Retunskij), Fabian Ragg, Martin Schrode, Alexander Widmer (74. Dimitri Gribanov), Manuel Fauler, Hannes Schmid

Tore:
1:0 Robin Hettel (45. min)

Schiedsrichter: Dennis Wahl
Assistenten: Joachim Gutzer, Christian Betz
Zuschauer: 70

 

 

17. Spieltag (Nachholspiel): TSV Riedlingen - FV Ravensburg II 2:1 (2:1)

Rückkehrer Fabian Ragg ebnet früh den Weg

Die 200 Zuschauer im Riedlinger Donaustadion sahen einen letztlich verdienten Heimsieg zum Abschluss der Vorrunde. Besonders in der ersten Hälfte stand der Sieg nur auf wackeligen Füßen, in der zweiten Halbzeit jedoch waren die Gastgeber mehr als ebenbürtig und hatten auch die klareren Einschussmöglichkeiten.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag -Anspiel Ravensburg- Tor TSV: Die Gäste spielten das Anspiel in ihre Abwehrkette zurück, die sich wohl noch in der Kabine wähnte, der wiedergenesene Ragg klaute clever den Ball, spielte einen mustergültigen Doppelpass mit Früh und versenkte den Ball per Direktabnahme von halbrechts ins kurze Eck – 1:0 (1. Minute). Doch die Oberliga-Reserve ließ sich durch den Rückstand nicht beeindrucken, sondern versuchte auf schwer bespielbarem Rasen immer wieder konstruktiv nach vorne zu spielen. Zudem schafften es die Rothosen nicht, selbst durch längere Ballbesitzphasen für Entlastung zu sorgen. Oft wurde der Ball nur nach vorne geklärt und war sofort wieder beim Gegner. Vor allem über ihren linken Flügelspieler Luca Leger, sowie dem pfeilschnellen 9er Robin Hettel waren die Gäste immer wieder gefährlich. Hettel hatte auch in der 13. Minute die erste Torchance, als er vom erfahrenen Hörtkorn in die Gasse geschickt wurde. Doch TSV-Torhüter Hermanutz konnte im 1 gegen 1 klasse abwehren. Wenig später belohnten sich jedoch die Gäste, als sich wiederrum Hettel über links gegen vier TSV-Verteidiger durchspielte. Seinen Querpass in die Mitte fand in Hörtkorn einen dankbaren Abnehmer, der den Ball direkt ins lange Eck unhaltbar weiterleitete – 1:1 (15. Minute). Ravensburg drückte weiter auf den Führungstreffer, konnte sich aber keine klaren Möglichkeiten mehr aus ihrer optischen Überlegenheit erspielen. Effektiver zeigten sich die Rothosen, als Martin Schrode kurz vor der Halbzeit den erneuten Führungstreffer markierte. Dominik Früh eroberte zentral den Ball, brachte über links Pascal Schhoppenhauer ins Spiel, der den Ball diagonal auf Schrode schlug, der mit einer Körpertäuschung seinen Gegner halbrechts narrte und den Ball sehenswert im „Robben-Stil“ im Tor versenkte – 2:1 (43. Minute).

Die zweite Halbzeit begann erneut mit einer Drangphase der Gäste, doch Hermanutz im TSV-Tor erwischte einen Sahnetag. Einen Kopfball nach einer Ecke entschärfte er ebenso reaktionsschnell, wie einen Schuss aus kurzer Distanz. Das Glück des tüchtigen hatte er, als ein Schuss aus dem Gewühl von Artur Altergot auf der Linie abgewehrt werden konnte. Nach etwa einer Stunde befreiten sich die Rothosen etwas aus der Gästeumklammerung und erspielten sich ihrerseits beste Chancen. Alex Widmer bediente nach einem Vorstoß über links Pascal Schoppenhauer in der Mitte, doch sein Schuss wurde klasse vom FV-Torsteher Koppers gehalten. Danach wurde Dominik Früh von Dennis Altergot ins 1 gegen 1 mit Koppers geschickt, doch wieder blieb dieser Sieger. Dann grätschte der starke Tobias Widmer gerade noch den Ausgleich weg. Ein letzter Schuss aus der zweiten Ravensburger Reihe war leichte Beute für Hermanutz und so sicherten sich die Rothosen, glücklich in der ersten, verdientermaßen in der zweiten Hälfte die drei Punkte. Es folgt nun eine einwöchige Pause, in der die Spieleinteilung für die „Meisterrunde“ erfolgt – die Zuschauer und das TSV-Team dürfen sich auf spannende Spiele gegen die Spitzenmannschaften der Liga freuen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh (89. Tobias Trenz), Artur Altergot, Matthias Binder, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer (92. Karl Kutsch), Dennis Altergot, Fabian Ragg (59. Dennis Retunskij), Martin Schrode, Alexander Widmer, Manuel Fauler

Tore:
1:0 Fabian Ragg (1. min)
1:1 Daniel Hörtkorn (16. min)
2:1 Martin Schrode (43. min)

Gelbe Karten:
Manuel Fauler, Martin Schrode, Dominik Früh, Dennis Altergot

Schiedsrichter: k.A.
Assistenten: k.A.
Zuschauer: 200


FV Bad Schussenried II - SGM TSV Riedlingen/FV Altheim II 5:4 (0:2)

Ein Torfestival mit neun Treffern gab es für die Zuschauer der 2. Mannschaft in Bad Schussenried zu sehen. Allerdings hatten die Gastgeber leider das bessere Ende auf ihrer Seite und gewannen mit 5:4.

Kader:
Falk Barth, Elias Schwarz, Nico Strang, Nicolas Reichelt, Lars Wochner, Benjamin Herter, Dimitri Gribanov, Karl Kutsch, Felix Schmid, Nico Vogel, Robin Berner, Rayen Naim, Alexander Widmer, Benjamin Buck

Tore:
0:1 Felix Schmid (6. min)
0:2 Felix Schmid (45. min)
1:2 Daniel Metzger (48. min)
1:3 Felix Schmid (56. min) (ST)
1:4 Felix Schmid (63. min)
2:4 Adnan Ramic (71. min)
3:4 Niklas Kosok (77. min)
4:4 Matthias Gruber (79. min)
5:4 Dennis Rafaila (81. min)

Schiedsrichter:
Andreas Gapp

18. Spieltag: TSV Nusplingen - TSV Riedlingen 1:1 (0:0)

TSV verliert in letzter Minute zwei Punkte und zwei Spieler

Mehr als der völlig unnötige Ausgleich in letzter Sekunde, taten die beiden Platzverweise für Raphael Sontheimer (wahrscheinlich Notbremse) und Hannes Schmid (womöglich Meckern) weh. Beide waren in Nusplingen Aktivposten und werden wohl in den kommenden Spielen schmerzlich vermisst werden. Das Spiel schaffte es fast über die komplette Spielzeit, ohne spielerische Höhepunkte auszukommen.

In Hälfte eins waren die Rothosen die deutlich aktivere Mannschaft, schafften es aber auf dem schwer bespielbaren Geläuf nicht, den Abwehrriegel der Gastgeber zu knacken. Auch aus dem deutlichen 6:1-Eckenverhältnis konnte der TSV kein Kapital schlagen. Als Hannes Schmid mal im 16er auftauchte geriet sein Torschuss zu schwach – kein Problem für Heimgoalie Moser. Sein Pendant Stefan Hermanutz musste nur bei einem langen Steilpass eingreifen. 

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Spielgeschehen nur wenig. Zumeist beackerten beide Teams die Zone von 16er zu Strafraum oder umgekehrt. In der 75. Minute schien der Bann gebrochen, als Sontheimer einen Schrode-Eckball ins lange Eck einnicken konnte – 0:1. In der letzten Viertelstunde versuchten die Gastgeber mehr nach vorne, schafften es aber auch ihrerseits nicht, in gefährliche Abschlusssituationen zu kommen. Die TSV-Konter wurden leider zu ungenau ausgespielt. In der Nachspielzeit rutschte ein langer Ball in den TSV-Strafraum, ein Nusplinger fiel nach Kontakt mit Sontheimer und zur Verwunderung aller pfiff Schiedsrichter Cretnik Elfmeter – zumindest fragwürdig. Siber wars egal, der drosch den Ball unhaltbar für Hermanutz in den Winkel – 1:1 (90+4).

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh (83. Matthias Binder), Tobias Widmer, Tobias Trenz (46. Pascal Schoppenhauer), Dennis Altergot, Fabian Ragg, Martin Schrode (89. Karl Kutsch), Dennis Retunskij (46. Alexander Widmer), Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer

Tore:
0:1 Raphael Sontheimer (75. min)
1:1 Martin Sieber (90. min +4) (ST)

Schiedsrichter: Christian Cretnik
Assistenten: Christian Hafner, Christian Sauter
Zuschauer: 200


SV Uttenweiler - SGM TSV Riedlingen/FV Altheim II Abs.

Das Spiel der 2. Mannschaft gegen den SV Uttenweiler musste aufgrund von Spielermangel leider abgesagt werden.

19. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Olympia Laupheim 0:2 (0:1)

Rothosen bieten dem Titelfavoriten lange Paroli

Im gut besuchten Donaustadion boten die ersatzgeschwächten Rothosen über weite Strecken der Partie eine gute Leistung. Am Ende wäre ein Punktgewinn gegen den Titelaspiranten, der dieses Prädikat eigentlich nur in der ersten Hälfte nachwies, verdient gewesen. TSV-Coach Hermanutz musste mit Kapitän Fabian Ragg, Tobias Trenz, Hannes Schmid und Raphael Sontheimer gleich 4 Startelfkandidaten ersetzen.

Die Gäste aus Laupheim begannen die Partie furios und drängten die TSV-Mannschaft in den ersten Minuten durch schnelles, offensives Kombinationsspiel tief in die eigene Hälfte. Den Rothosen unterliefen gleichzeitig zu viele Abspielfehler im Spielaufbau. Daraus resultierte auch der frühe Führungstreffer in der 11. Spielminute, als Hannes Pöschl nach schnellem Umschaltspiel am 16er an den BAll kam. Sein Linksschuss, nach schöner Körpertäuschung vorbei an Tobias Widmer, landete im langen Toreck – 0:1. Nach einer Viertelstunde befreite sich der TSV aus der Umklammerung und kam seinerseits zu ersten Chancen. Dennis Altergot drang über rechts in den Strafraum ein, schwenkte auf links doch sein Torschuss war kein Problem für Olympia-Keeper Aumann. In dieser Phase sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Nach einer Ecke hatten die TSV-Fans den Torschrei auf den Lippen, doch Aumann rettete den Gästen die Führung bei einem Früh-Kopfball (31. Minute). Dann hatte Hermanutz im TSV-Tor Glück, als er einen Schuss aus spitzem Winkel von Schrode gerade noch ans Außennetz lenken konnte. Kurz vor der Halbzeit schlenzte erneut Pöschl den Ball knapp am langen Eck vorbei.

Nach dem Pausentee kamen die Rothosen sofort gut in die Partie – es war die beste Phase des TSV-Spiels, in der eigentlich der Ausgleich hätte fallen müssen. In der 48. Minute kam Martin Schrode im Strafraum halblinks zum Abschluss, doch er jagte den Dropkick knapp über die Torlatte. Aus fast gleicher Position passte wieder Schrode den Ball wenig später scharf in die Mitte, vorbei an Freund und Feind. Riesenpech dann in der 58. Minute für den TSV: der agile Dominik Früh schickte Dennis Altergot in die Gasse. Sein Torschuss landete am Innenpfosten und sprang wieder ins Feld zurück – das hätte der Ausgleich sein müssen. Danach verflachte das Spiel, Laupheim tat nur das Nötigste, dem TSV kam nicht mehr so recht durch. Es kam wie es kommen musste. Ein Pöschl-Eckball schlug direkt im langen Eck ein und hinterließ verdutzte TSV-Gesichter – 0:2 (79. Minute). Die restliche Spielzeit verwaltete Laupheim den Vorsprung und nahm zwar etwas glücklich, jedoch clever die Punkte mit. Dem TSV darf trotz der Niederlage eine gute Leistung attestiert werden. Nach dem Erreichen der Meisterrunde dürfen sich die Zuschauer auf weitere Highlights freuen. Zunächst trifft der TSV zum Abschluss der Vorrunde am kommenden Samstag auf den FV Ravensburg 2.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Matthias Binder, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Martin Schrode, Florian Haberbosch (78. Florian Haberbosch), Manuel Fauler,  Dennis Retunskij (70. Felix Schmid)

Tore:
0:1 Hannes Pöschl (12. min)
0:2 Hannes Pöschl (80. min)

Schiedsrichter: Michael Hilebrand
Assistenten: Marc Mildenberger, Andreas Ruetz
Zuschauer: 270


SGM Langenenslingen/Andelfingen II - SGM TSV Riedlingen/FV Altheim II 0:1 (0:0)

Die 2. Mannschaft konnte mit dem Sieg den Platz im vorderen Tabellendrittel festigen. Torschütze für die SGM war Karl Kutsch.

Kader:
Falk Barth, Manuel Barth, Karl Lutsch, René Sailer, Nicolas Reichelt, Alexander Widmer, Matthias Maurer, Dimitri Gribanov, Rayen Nahm, Matthias Eberhardt, Nico Vogel, Lukas Vogt, Thorsten Müller

Tore:
0:1 Karl Kutsch (52. min)

Schiedsrichter:
Florian Werkmann

16. Spieltag: FC 07 Albstadt - TSV Riedlingen 3:2 (1:0)

Unnötige Niederlage gegen einstgen Titelfavoriten

Als absolut unnötig kann man die Auswärtsniederlage der Rothosen beim FC Albstadt bezeichnen. Waren die Hausherren in der ersten Hälfte zwar überlegen, jedoch ohne große Tormöglichkeiten, entwickelte sich im zweiten Abschnitt ein ausgeglichener Schlagabtausch. Eine Mischung aus individuellen TSV-Fehlern und individueller FC-Klasse brachte einen knappen Heimerfolg für die Albstädter. Erneut wurde speziell im Spielaufbau Innenverteidiger Sontheimer schmerzlich vermisst. Zudem fehlte Dennis Altergot krankheitsbedingt.

Das Spiel entwickelte sich anfangs nur schleppend. Beide Mannschaften setzten auf eine stabile Defensive, so dass sich wenige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten ergaben. Mehrfach waren beide Torspieler mit einem langen Schlag Ausgangspunkt eines Angriffsversuchs – diese jedoch leicht von der jeweiligen Abwehrkette zu klären. Obwohl die Hausherren optisch überlegen waren und mehr Ballbesitz hatten, gelang es den Rothosen in der 36. Minute die erste Großchance herauszuspielen. Über die linke Seite kam der Ball von Felix Schmid auf Fabian Ragg, der den Ball im Grätschen auf Pascal Schoppenhauer weiterleiten konnte, doch Albstadts Torhüter Leitenberger war aus seinem Tor herausgeeilt und konnte den Schuss von Schoppenhauer klären. Völlig unnötig dann die Führung kurz vor der Halbzeit für den FCA nach einer Ecke, die schon in ihrer Entstehung vermeidbar gewesen wäre. Die Ecke rutschte durch auf Dahlke, der aus dem Getümmel den Ball ins Netz schob – 1:0 (44. Minute).

Nach der Pause wurde die Partie munterer. Albstadt war gleich hellwach in Person von Fiorenza, der sich sehenswert über Linksaußen entlang der Torauslinie durchdribbelte, doch sein Schuss war sichere Beute von Stefan Hermanutz. Im Gegenzug jubelten dann die Rothosen: Hannes Schmid lupfte den Ball in den 16er auf Fabian Ragg, der noch einen Abwehrspieler aussteigen ließ, den Ball dann links halbhoch ins Tor schoss. In der 53. Minute hatten die Albstädter dann eine aussichtsreiche Freistoßsituation, doch Hermanutz entschärfte den Ball sicher. Dann zielte Pascal Schoppenhauer knapp zu hoch – Glück für Albstadt. Nach einem schönen Seitenwechsel auf die linke Seite schlenzte Rodriguez den Ball unhaltbar ins Netz – 2:1 (71. Minute). Praktisch im Gegenzug erzielte der eingewechselte Dominik Früh den Ausgleich. Postiert am kurzen Pfosten bugsierte er das Leder nach einer Ecke über die Linie – 2:2 (73. Minute). In der 81. Minute fiel dann der entscheidende Treffer für die Albstädter. Fiorenza wurde über links auf die Reise geschickt, zog in den 16er und verwandelte kaltschnäuzig zur erneuten FC-Führung – 3:2 (81. Minute). Zwei Minuten beinahe die endgültige Entscheidung, als sich Aktepe über links durchsetzte, seine flache Hereingabe jedoch Fiorenza am langen Pfosten knapp am Tor vorbeigrätschte. Somit blieb es beim letztlich verdienten Heimerfolg für Albstadt. Es gilt nun im TSV-Lager nochmals alle Kräfte zu bündeln. Im letzten Spiel des Jahres ist der starke FV Ravensburg 2 zu Gast im Donaustadion.

Kader:
Stefan Hermanutz, Martin Schrode, Fabian Ragg, Tobias Widmer, Tobias Trenz, Hannes Schmid, Matthias Binder, Dennis Retunskij (84. Tarik Mehidi), Arthur Altergot, Felix Schmid (68. Dominik Früh), Pascal Schoppenhauer

Tore:
1:0 Sebastian Dahlke (44. min)
1:1 Fabian Ragg (49. min)
2:1 Nicolas Gil Rodriguez (71. min)
2:2 Dominik Früh (73. min)
3:2 Pietro Fiorenza (81.)

Schiedsrichter: Steve Henriß
Assistenten: Justin Feyl, Julian Kiefer
Zuschauer: 175

15. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Weingarten 5:1 (5:0)

Rothosen entscheiden das Spiel früh

Einen geruhsamen Nachmittag bescherten die Hermanutz-Schützlinge ihren Fans im Donaustadion. Mit 5:1 besiegen die Rothosen einen anfangs überforderten SV Weingarten – schon nach 25 Minuten stand es 5:0. TSV-Trainer Hermanutz musste die Startelf erneut umbauen. Zu dem Langzeitverletzten Raphael Sontheimer gesellte sich unter der Woche Manuel Fauler (Leistenbruch). Kurzfristig fiel auch Sturmtank Dominik Früh erkrankt aus, so dass Patrick Spies aufgrund guter Trainingsleistungen in die Startformation rückte.

Gewarnt vom ersten Weingartener Sieg am vergangenen Wochenende begannen die TSV-Kicker konzentriert und motiviert. Bereits nach wenigen Minuten brach Dennis Retunskij durch die Gästeabwehr und spitzelte den Ball an Noah Mayer im Weingartener Tor vorbei ins Netz – 1:0 (3. Minute). Nur wenige Zeigerumdrehungen später setzte sich Patrick Spies über die halblinke Seite durch und versenkte den Ball im langen Eck – 2:0 (10.). Auch der nächste Torschuss war drin: Dennis Altergot zirkelte den Ball per Direktabnahme von der rechten Strafraumkante ins lange Eck, wieder unhaltbar für den bemitleidenswerten Mayer – 3:0 (12. Minute). Dann ging Dennis Altergot über rechts durch. Seine flache Hereingabe grätschte Tfaily über die Linie – Retunskij wäre bereitgestanden – 4:0 (20. Minute). Die Schnittstellbälle aus dem TSV-Mittelfeld von Hannes Schmid und Martin Schrode gingen durch wie das warme Messer durch die Butter und überforderten die Weingartener Defensive. Einer fand Pascal Schoppenhauer, der das Leder ebenfalls in die Maschen setzte – 5:0 (25. Minute). In der 30. Minute hätte Schoppenhauer erneut treffen können, doch er scheiterte mit seinem Lupfer am einfach stehenbleibenden SV-Keeper Mayer, der fortan alles hielt, was auf seinen Kasten kam. Sein Gegenüber Stefan Hermanutz war an diesem Nachmittag mehr im Spielaufbau tätig. Auch Dennis Retunskij scheiterte kurz vor der Halbzeit an Mayer, Fabian Ragg traf nach einer Ecke den Ball nicht richtig, so dass es zur Halbzeit auch höher hätte stehen können.

Nach dem Pausentee schraubten die Rothosen das Tempo verständlicherweise etwas zurück. Zu häufig verstrickte man sich in der Phase in Schönspielerei, jeder wollte den Traumpass spielen, so dass Weingarten sich spielerisch desöfteren befreien konnte. In der 63. Minute zeigte der gut leitende Schiedsrichter Tobias Keck auf den Elfmeterpunkt, als ein Gästestürmer von Tobias Widmer im Strafraum gelegt wurde. Robin Kny verwandelte eiskalt zum Ehrentreffer – 5:1 (63. Minute). In der Folgezeit zogen die Rothosen das Tempo wieder an, doch ein Tor sollte nicht mehr gelingen. Immer wieder scheiterten die TSV-Angreifer am herausragenden Noah Mayer im Gästetor. Selbst einen Strafstoß von Matthias Binder, Felix Schmid war gefoult worden, entschärfte der Keeper reaktionsschnell. So blieb es beim verdienten dritten Sieg in Folge, der die Rothosen 7. Tabellenplatz hievt. Am kommenden Wochenende reisen die TSV-Kicker zum Auswärtsspiel nach Albstadt. Mit drei Siegen im Rücken durchaus selbstbewusst, zumal dann auch wieder Dominik Früh zur Verfügung stehen wird.

Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer (78. Tarik Mehidi), Tobias Trenz, Dennis Altergot (84. Alexander Widmer), Fabian Ragg, Martin Schrode, Patrick Spies (66. Matthias Binder), Hannes Schmid, Dennis Retunskij (78. Felix Schmid)

Tore:
1:0 Dennis Retunskij (3. min)
2:0 Patrick Spies (10. min)
3:0 Dennis Altergot (12. min)
4:0 Hadi Tfaily (20. min) (ET)
5:0 Pascal Schoppenhauer (24.)
5:1 Robin Kny (63. min) (ST)

Schiedsrichter: Tobias Keck
Assistenten: Armin Wäckerle, Yasin Celik
Zuschauer: 170


 

SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - FC Schelklingen-Hausen II (flex) 6:1 (2:1)

Die 2. Mannschaft hat am vergangenen Wochenende zum Schützenfest geladen. Am Ende hieß es verdientermaßen 6:1. Der Sieg hätte aber noch höher ausfallen können. Die Jungs um das Trainer-Duo Fabian Halbherr und Marcel Schoppenhauer setzen sich damit im oberen Tabellendrittel fest.

Kader:
Marco Brendle, Nicolas Reichelt, Alexander Widmer, Lars Wochner, Patrick Sautter, Matthias Reck, Elias Schwarz, Stefan Leppig, Tarik Mehidi, Matthias Eberhardt, Nico Vogel, Lukas Pfister, Lukas Vogt, Nico Geiselhart

Tore:
1:0 Nico Vogel (27. min)
2:0 Tarik Mehidi (36. min)
2:1 Alex Klotz (45. min)
3:1 Nico Vogel (62. min) (ST)
4:1 Matthias Eberhardt (73. min)
5:1 Nico Vogel (84. min.)
6:1 Tarik Mehidi (90. min.)

Schiedsrichter: Yannick Weikert

14. Spieltag: SV Heinstetten - TSV Riedlingen 1:2 (1:1)

Dennis Altergot klaut die Punkte spät

Mit drei wichtigen Punkten im Gepäck reisten die Hermanutz-Schützlinge aus Heinstetten zurück. In einem zerfahrenen Spiel sicherte Dennis Altergot mit 2 Treffern den zweiten Auswärtssieg für die Rothosen. Überschattet wurde der Sieg durch Beleidigungen der Heinstetter Zuschauer gegenüber dem eingewechselten Tarik Mehidi – unterste Schublade.

Bis auf den gesperrten Dominik Früh und Abwehr-Ass Raphael Sontheimer, der weiterhin verletzt ausfällt, konnte TSV-Coach Hans Hermanutz auf alle Spieler zurückgreifen. Artur Altergot rückte wieder auf seine angestammte Position rechts hinten. Dadurch konnte der zuletzt stark aufspielende Martin Schrode wieder nach vorne rücken. Dies machte sich auch schnell bezahlt, denn bereits in der 13. Minute wurde er im Strafraum gelegt und Schiedsrichter Schulmeister zeigte sofort auf den Punkt. Dennis Altergot nahm sich der Sache an und verwandelte cool zur verdienten Führung – 0:1 (13. Minute). Nach der frühen Führung verpassten es die in blau gekleideten Rothosen weiter dran zu bleiben und dem Gegner auch die spielerische Überlegenheit aufzuzwingen. Die Gastgeber zeigten ebenfalls früh ihre Gefährlichkeit bei Standards, allemal einstudiert. Und so kamen die Heinstetter in der 28. Minute zum Ausgleich. Adrian Klaiber köpfte den Ball nach einer Ecke aus neun Metern an den Innenpfosten ins Netz – 1:1 (28. Minuten). Dies sollte sich für den TSV als Wirkungstreffer erweisen, denn in den folgen Minuten schien Heinstetten dran, ging bissiger und entschlossener zu Werke. Ein Schuss aus 18 Metern schien sich schon ins Netz zu senken, strich aber knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor der Halbzeit fing sich der TSV wieder, Trenz setzte sich über links durch, innen verpasste Dennis Retunskij nur knapp, den Rebound jagte Hannes Schmid über den Kasten. Nach einer Ecke kam Kapitän Ragg am langen Pfosten an den Ball, wohl mit einem Kontakt zu viel, bugsierte er den Ball ans Außennetz.

Im zweiten Abschnitt war zunächst Heinstetten besser im Bilde. Stefan Hermanutz kratzte einen Ball aus acht Metern Entfernung gerade noch aus dem kurzen Eck. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, mit zunehmender Spieldauer immer mehr durch Fouls im Mittelfeld unterbrochen. Ein Spiel was den Gastgebern zusehends mehr Auftrieb gab, und ständig von den einheimischen Zuschauern, teils unsportlich befeuert. Ein Schuss aus zweiter Reihe war viel zu schwach, um Hermanutz zu überwinden (66. Minute). Einmal hatte die TSV-Hintermannschaft Glück, dass die Unparteiischen auf Abseits entschieden, als ein Stürmer der Bewachung enteilt war. Dann verpasste Pascal Schoppenhauer einen langen Ball von Schrode in den 16er nur knapp. Der eingewechselte Patrick Spies kam im Zweikampf mit dem Torhüter zu Fall, wahrscheinlich zu wenig für einen Strafstoß. In der 85. Minute hatte Dennis Altergot die große Chance, als er alleine auf den Torhüter zulief. Sein Abschluss unter Bedrängnis war allerdings zu schwach und somit kein Problem für Schreijäg im Heinstetter Tor. Als sich alle schon mit dem Remis abgefunden hatten, setzte sich Artur Altergot mit einer Energieleistung über rechts durch. Sein Querpass fand in Bruder Dennis einen dankbaren Abnehmer, denn dieser jagte den Ball aus 15 Metern von der Strafraumkante unhaltbar ins Netz. In der hitzigen Schlussphase wurde der für Schrode eingewechselte Mehidi vom Heimpublikum beleidigt. Ein trauriger Schlusspunkt.

Mit diesem wichtigen Sieg festigt der TSV den 10. Rang. Am kommenden Samstag treffen die Rothosen auf den SV Weingarten, der mit einem 3:2 Sieg gegen Dettingen den ersten Sieg einfuhr. Die Mannschaft um Captain Ragg dürfte also gewarnt sein.

Kader:
Stefan Hermanutz, Martin Schrode (89. Tarik Mehidi), Fabian Ragg, Tobias Widmer, Tobias Trenz (84. Matthias Binder), Hannes Schmid (75. Patrick Spies), Manuel Fauler, Dennis Retunskij (71. Felix Schmid), Artur Altergot, Dennis Altergot, Pascal Schoppenhauer

Tore:
0:1 Dennis Altergot (13. min)
1:1 Adrian Klaiber (28. min)
1:2 Dennis Altergot (89. min)

Schiedsrichter:Lars Schulmeister
Assistenten:Jannik Waible, Emanuel Ilicevic

Zuschauer: 120


 

SGM Oggelshausen/Kanzach/Buchau II - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II 0:1 (0:0)

Mit einem knappen Dreier im Gepäck reiste die 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag von ihrem Auswärtsspiel gegen die SGM Oggelshausen/Kanzach/Buchau zurück. Matchwinner war Tarik Mehidi, der in der 59. min das Tor des Tages erzielte. Mit diesem Erfolg rutscht dir Truppe von Trainer Fabian Halbherr auf den 4. Tabellenplatz vor. Am kommenden Sonntag ist der FV-Schelklingen-Hausen zu Gast. Anstoß ist um 12.45 Uhr in Altheim.

Kader:
Marco Brendle, Manuel Burth, Karl Kutsch, Nicolas Reichelt, Matthias Eberhardt, David Thomas, Patrick Sautter, Tarik Mehidi, Alexander Widmer, Nico Vogel, Lars Wochner, Alexander Kopp, Fabian Halbherr, Matthias Reck

Tore:
0:1 Tarik Mehidi (59. min)

Schiedsrichter: Andreas Guffart

13. Spieltag: TSV Riedlingen - TSV Trillfingen 1:0 (1:0)

Rothosen gewinnen "Must-win Match" mit 1:0

Einen knappen 1:0-Sieg feierte die Mannschaft von TSV-Coach Hermanutz nach längerer Durststrecke gegen die Gäste aus Trillfingen. Dabei reichte den Rothosen ein frühes Tor von Martin Schrode – diesmal gelang es diesen Vorsprung ins Ziel zu retten. Alleine Pascal Schoppenhauer hätte in der ersten Hälfte das Ergebnis sichere Gefilde schrauben können. Am Ende war das Chredo unisono „Hauptsache gewonnen“.

Ohne sichtbare Hemmungen startete die TSV-Elf gut in die zweite Heimpartie in Folge. Bereits in der vierten Minute stellte Martin Schrode auf 1:0. Nach einem langen Flankenball aus dem Halbfeld von Hannes Schmid, traf der erneut als linker Außenverteidiger aufgebotene Schrode sehenswert per Direktabnahme aus 8 Metern. Dann spielte Dennis Altergot über rechts einen scharfen Ball zur Mitte auf Pascal Schoppenhauer, der jedoch am Trillfinger Torhüter scheiterte. Auch in der nächsten Szene klebte Pascal Schoppenhauer das Pech an den Stiefeln. Zunächst klaute er im Zweikampf einem Gästeabwehrspieler das Leder, lief alleine auf den Keeper zu, der wiederum Sieger im 1 gegen 1-Duell blieb. Von den harmlosen Gästen war in der ersten Halbzeit nichts zu sehen. Sie konzentrierten sich auf ihre Defensive, die wieder Pascal Schoppenhauer durchbrach, jedoch konnte er den Ball wieder nicht im Tor unterbringen und so ging es mit 1:0 in die Pause.

Die Geschichte der zweiten Hälfte ist schnell erzählt: eigentlich kontrollierte der TSV das Spielgeschehen, schaffte es aber kaum mehr sich entscheidend im letzten Drittel durchzusetzen. Einen Querpass von Tobias Trenz konnte Dennis Altergot aus zehn Metern nicht verwerten. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste mutiger und die TSV-Zuschauer befürchteten schon ein Deja-Vu vom vergangenen Spiel gegen Kehlen, als man den Ausgleich kurz vor Schluss hinnehmen musste. Zweimal konnte Stefan Hermanutz einen langen Gästeball außerhalb seines Strafraums per Fußabwehr klären. In der 80. Minute stand ihm das Glück des Tüchtigen und der Pfosten zur Seite, als ein Gästestürmer nach schönem Doppelpass in den Strafraum halbrechts eindrang und sein Geschoss vom Innenpfosten zurück ins Feld sprang. Dann hätte der eingewechselte Spies das Spiel entscheiden können, doch er wurde in letzter Sekunde von einem Abwehrbein gestört (88. Minute). Kurz vor dem Abpfiff zeigte die gut leitende Unparteiische Jessica Bergmann TSV-Angreifer Früh die Gelb-Rote Karte wegen Zeitspiels. Alle TSV-Fans können zuversichtlich sein, dass die TSV-Angriffs-Maschine nach diesem Sieg bald wieder ins Rollen kommt. Zudem stehen mit Artur Altergot, der gegen Trillfingen schon sein Comeback gab, und Matthias Binder wieder 2 Defensivspezialisten zur Verfügung, die Trainer Hans Hermanutz wieder mehr Alternativen geben. Auf Raphael Sontheimer müssen die  TSV Fans wohl noch länger warten. Zu einem hartnäckigen Bluterguss im Knie, gesellte sich noch eine schmerzhafte Gürtelrose. Am kommenden Spieltag reisen unsere Rothosen zum Auswärtsspiel nach Heinstetten und hoffen wieder auf viele TSV-Fans.

Kader:
Stefan Hermanutz, Martin Schrode (77. Artur Altergot), Fabian Ragg, Tobias Widmer, Tobias Trenz, Hannes Schmid, Manuel Fauler, Dennis Retunskij (68. Felix Schmid), Dominik Früh, Dennis Altergot (78. Patrick Spies), Pascal Schoppenhauer (89. Tarik Mehidi)

Tore:
1:0 Martin Schrode (4. min)

Schiedsrichter: Jessica Bergmann
Assistenten: Ingo Grieser, Joachim Gutzer

Zuschauer: 150


 

SGM Oggelshausen/Kanzach/Buchau II - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II 0:1 (0:0)

Mit einem knappen Dreier im Gepäck reiste die 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag von ihrem Auswärtsspiel gegen die SGM Oggelshausen/Kanzach/Buchau zurück. Matchwinner war Tarik Mehidi, der in der 59. min das Tor des Tages erzielte. Mit diesem Erfolg rutscht dir Truppe von Trainer Fabian Halbherr auf den 4. Tabellenplatz vor. Am kommenden Sonntag ist der FV-Schelklingen-Hausen zu Gast. Anstoß ist um 12.45 Uhr in Altheim.

Kader:
Marco Brendle, Manuel Burth, Karl Kutsch, Nicolas Reichelt, Matthias Eberhardt, David Thomas, Patrick Sautter, Tarik Mehidi, Alexander Widmer, Nico Vogel, Lars Wochner, Alexander Kopp, Fabian Halbherr, Matthias Reck

Tore:
0:1 Tarik Mehidi (59. min)

Schiedsrichter: Andreas Guffart

12. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Kehlen 1:1 (1:0)

Rothosen vergessen den Deckel drauf zu machen

Der erhoffte Heimsieg im Spiel gegen den SV Kehlen blieb zwar aus, jedoch zeigte die ersatzgeschwächte TSV-Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche. Den knappen 1:0 Vorsprung brachten die Rothosen nicht über die Ziellinie und so stand unterm Strich ein Unentschieden in einer chancenarmen Partie.

Die Hermanutz-Elf startete entschlossen, kontrollierte das Spiel und beherrschte über weite Strecken der ersten Hälfte das Spielgeschehen. Die Gäste vom Bodensee hatten vor der Pause nur einen Freistoß als gefährliche Aktion, der allerdings auf dem Tornetz landete. In der 26. Minute gelang Martin Schrode der fällige Führungstreffer, nachdem sich Dennis Altergot klasse über die rechte Seite durchgesetzt hatte und drei Abwehrspieler narrte. Seine präzise Hereingabe versenkte Schrode am langen Pfosten mühelos – 1:0 (26.). Weitere Bemühungen des TSV hatten keine Wirkung, so dass es mit der knappen Führung in die Halbzeit ging.

Nach der Pause bot sich den 250 Zuschauern im Donaustadion dasselbe Bild. Riedlingen machte das Spiel, Kehlen verteidigte so, dass die Offensivmaschinerie nicht so richtig ins Rollen kam. Eine Hereingabe von Dennis Altergot ging an Freund und Feind vorbei ins Toraus. Dann hatte Altergot die große Chance zur Führung, aber sein Schuss landete am Außennetz. Mit zunehmender Spieldauer schlichen sich immer mehr Ungenauigkeiten ins TSV-Spiel ein und das Spiel wurde verbissener geführt. Zweimal lief Pascal Schoppenhauer alleine aufs Gästetor zu, doch beide Male entschied der Unparteiische und sein Gespann auf Abseits – sehr fragwürdig. In der 74. Minute musste der stark spielende Schrode verletzt raus. Für ihn kam Dennis Retunskij und TSV-Coach Hermanutz musste umstellen. Die Gäste wirkten nun etwas bissiger, ohne sich große Möglichkeiten herausspielen zu können, schafften aber dennoch in der 84. Minute den schmeichelhaften Ausgleich. Der eingewechselte Öskürci drückte eine abgefälschte Flanke von rechts aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie – 1:1 (84.). Pascal Schoppenhauer hätte den Sieg doch noch sicherstellen können, aber er scheiterte allein vor dem Tor am gut reagierenden Torhüter.

Kader:
Stefan Hermanutz, Martin Schrode (74. Dennis Retunskij), Fabian Ragg, Tobias Widmer, Tobias Trenz (81. Tarik Mehidi), Hannes Schmid, Manuel Fauler, Felix Schmid, Dominik Früh, Dennis Altergot, Pascal Schoppenhauer

Tore:
1:0 Martin Schrode (26. min)
1:1 Orhan Öskürci (84. min)

Schiedsrichter: Fabio Grillo
Assistenten: Matthias Kossatz, Armin Wäckerle

Zuschauer: 250


SG Hettingen/Inneringen II - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II 0:3 (0:1)

Die 2. Mannschaft konnte bei ihrem Auswärtsspiel gegen die SGM Hettingen/Inneringen auf ganzer Linie überzeugen. Bei dem 0:3-Auswärtserfolg brannte nie etwas an. Für die SGM trafen Tarik Mehidi zweimal (18., 72.) und Matthias Reck (55.). Am kommenden Wochenende ist die 2. Mannschaft erneut spielfrei.

Kader:
Falk Barth, René Sailer, Nicolas Reichelt, Fabian Halbherr, Stefan Leppig, Alexander Widmer, Florian Haberbosch, Tarik Mehidi, Karl Kutsch, Benjamin Herter, Matthias Reck, David Thomas, Lukas Pfister

Tore:
0:1 Tarik Mehidi (18. min)
0:2 Matthias Reck (55. min)
0:3 Tarik Mehidi (72. min

Schiedsrichter: Gerd Zygmunt

11. Spieltag: SV Dettingen/Iller - TSV Riedlingen 5:3 (2:1)

Riedlingen hat den Ball - Dettingen die Tore

Der TSV Riedlingen kassierte in Dettingen die dritte Pleite in Serie, obwohl man „gefühlte“ 90 Prozent Ballbesitz hatte. Doch wieder mal fehlte die richtige Durchschlagskraft im letzten Drittel, so dass man auswärts wieder punktlos und entsprechend frustriert die Heimreise antreten musste.

Die Rothosen kamen gut in die Partie, drängten die Gastgeber tief in die eigene Hälfte – dies sollte das Bild über weite Strecken bleiben. Den ersten Konter nutzten die Dettinger gleich aus zum Führungstreffer – 1:0 (11. Minute). Beim zweiten Treffer schlief die komplette Hintermannschaft der Rothosen bei einem Freistoß aus dem Halbfeld. Nur Dettingens Lindner stieg zum Kopfball hoch und traf zum 2:0 in der 30. Minute. Vor der Pause erzielte Martin Schrode nach feinem Pass von Hannes Schmid den Anschlusstreffer in der 31. Minute und die mitgereisten TSV-Anhänger hatten das Gefühl, dass damit nun die Wende eingeleitet würde. Dominik Früh hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Dettingens Torhüter.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild: Riedlingen rannte an, Dettingen machte die Tore. So war das Spiel nach Treffern von Herrmann (53.), Buck (71.) und einem unglücklichen Eigentor von Widmer (75.) entschieden, bevor Pascal Schoppenhauer mit 2 Treffern in der 88. und 90. Minute noch Ergebniskosmetik betrieb. Bleibt zu hoffen, dass unter der Woche nicht nur einige verletzte bzw. kranke Spieler in den Kader zurückkehren, sondern dass auch ein Ruck durch die Mannschaft geht, um das Heimspiel gegen den SV Kehlen wieder zu gewinnen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Tarik Mehidi (82. Florian Haberbosch), Fabian Ragg, Matthias Binder (73. Dennis Retunskij), Tobias Widmer, Hannes Schmid, Manuel Fauler, Martin Schrode, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Dominik Früh

Tore:
1:0 Fabian Lorenz (11. min)
2:0 Christian Lindner (30. min)
2:1 Martin Schrode (31. min)
3:1 Marcus Hermann (53. min)
4:1 Matteo Buck (71. min)
5:1 Tobias Widmer (75. min) (ET)
5:2 Pascal Schoppenhauer (88. min)
5:3 Pascal Schoppenhauer (90. min)

Schiedsrichter: Stefan Müller
Assistenten: Matthias Henning, Artur Wagner

Zuschauer: 200

10. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Rot-Weiß Weiler 2:4 (2:1)

Weiler drängt Rothosen aus der Erfolgsspur

Im mit 400 Zuschauern gut gefüllten Donaustadion unterlagen die Rothosen erstmals seit dem Wiederaufstieg wieder zuhause in einer Landesliga-Partie. Die Gäste aus dem Allgäu ließen sich auch von einem 0:2 Rückstand nicht aus der Fassung bringen und bogen das Spiel zu ihren Gunsten um. Nach dieser Niederlage rutschen die TSV-Kicker auf den 10. Rang ab, Weiler klettert auf Platz 6, allerdings nur 3 Punkte vor dem TSV – also alles eng im Mittelfeld der Tabelle.

Die Partie begann nach Maß für die Hausherren, bei denen Raphael Sontheimer verletzungsbedingt passen musste. Für Ihn übernahm Kapitän Ragg die Innenverteidiger-Rolle. Bereits nach 15 Minuten führten die Rothosen mit 2:0 Toren, jeweils eingeleitet von Rechtsaußen Dennis Altergot, der die Gästeabwehr narrte und zuerst in Schrode und dann in Dominik Früh dankbare Abnehmer fand, die keine Mühe hatten das Leder in die Maschen zu setzen. Doch es schien relativ früh klar, dass die Gäste sich nach diesem Fehlstart nicht aufgeben würden. Zu spiel- und passsicher agierten sie im Mittelfeld und schafften es mehr und mehr die wichtigen zweiten Bälle im Mittelfeld zu erobern und sofort schnell in die Spitze zu spielen. So fiel auch der verdiente Anschlusstreffer, als Sturmführer Hehle einen abgefälschten Querpass im Fallen über die TSV-Torlinie drückte – 2:1 (17. Minute). Davor hätte Dennis Altergot auf 3:0 stellen können, doch sein Torschuß wurde in letzter Sekunde geblockt.

Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst der TSV das Kommando. Ein Schuß von Dennis Altergot wurde zum Eckball geklärt. Dann schlug die Stunde der Freistoß-Spezialisten vom Allgäu: in der 52. Minute zirkelte Pirmin Fink einen Freistoß aus 25 Metern in den Riedlinger Torwinkel zum 2:2 Ausgleich. In der 56. Minute verlängerte Fink einen Freistoß von linksaußen über die fangbereiten Hände von Stefan Hermanutz zum 2:3. Danach ließen sich die Gäste fallen und stärkten die eigene Defensive. Pascal Schoppenhauer hatte die Möglichkeit zum Ausgleich, doch Andreas Hane im Allgäuer Tor fischte den Schlenzer aus dem Torwinkel. Auch Domink Früh scheiterte nach toller Vorarbeit vom stark aufspielenden Tobias Trenz aus kurzer Distanz am langen Pfosten – die ganze TSV-Ostkurve sah den Ball bereits im Netz. Zu allem Überfluss traf Tobias Widmer nach einem Missverständnis mit Torhüter Hermanutz zum 2:4 ins eigene Tor – die endgültige Entscheidung.

Kader:
Stefan Hermanutz, Tobisa Trenz (89. Alexander Widmer), Hannes Schmid, Tobias Widmer, Fabian Ragg, Manuel Fauler, Felix Schmid F. (66. Patrick Spies), Dominik Früh, Dennis Altergot, Martin Schrode, Pascal Schoppenhauer (75. Matthias Binder)

Tore:
1:0 Martin Schrode (5. min)
2:0 Dominik Früh (15. min)
2:1 Raimond Hehle (17. min)
2:2 Pirmin Fink (52. min)
2:3 Pirmin Fink (81. min)
2:4 Tobias Widmer (85. min) (ET)

Schiedsrichter: Jonas Toranzo
Assistenten: Justin Volz, Domenico Viceconte
Zuschauer: 400


SGM TSV Scheer II/SV Ennetach II - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II 0:0 (0:0)

Die 2. Mannschaft erkämpfte sich - stark ersatzgeschwächt - ein torloses Remis. Damit rutscht die SGM in der Tabelle auf den 6. Platz zurück. Am kommenden Wochenende bleibt unsere 2. spielfrei

Kader:
Falk Barth, Matthias Eberhardt, Lukas Vogt, René Sailer, David Thomas, Nico Geiselhart, Stefan Leppig, Benjamin Herter, Nico Vogel, Toni Peilicke, Dominik Hary,Fabian Halbherr, Johannes Vogt

Tore:
-

Schiedsrichter: Reinhold Keckeisen

9. Spieltag: FC Mengen - TSV Riedlingen 3:0 (1:0)

Mengen weist die Rothosen in die Schranken

Beim Flutlichtspiel in Mengen sahen die 800 Zuschauer eine gutklassige Landesligapartie, die der Toptorjäger des FC Mengen Alexander Klotz quasi im Alleingang entschied. TSV-Trainer Hermanutz musste weiterhin auf Abwehr-Ass Artur Altergot verzichten, sowie auf Martin Schrode, der privat verhindert war. Insgesamt zeigten die Hausherren in der Offensive deutlich mehr Zug zum Tor als die Rothosen, die auch beim Torabschluss kein Glück haben sollten.

Bereits nach wenigen Minuten war die Marschrichtung des Tabellenführers klar – früh wurde die TSV-Defensive angelaufen und unter Druck gesetzt. Daraus resultierten zwei Ecken, bei denen der FC die Gefährlichkeit bei Standards unter Beweis stellte: einen kurz ausgeführten Eckball drosch Alexander Klotz direkt aufs Tor. Stefan Hermanutz konnte das Geschoss bravourös über die Latte abwehren. Der anschließende Eckstoß landete, per Kopf verlängert, auf dem Querbalken. Nach 10 Minuten hatte dann Fabian Ragg die erste Großchance: Dennis Altergot setzte sich klasse über links durch, chipte den Ball in den Strafraum zu Ragg, dessen Schuss Mengens Torhüter klasse per Fußabwehr parieren konnte. Nach 17 Minuten fiel der Führungstreffer für Mengen, der so eigentlich aus TSV-Sicht nie und nimmer passieren darf: ein abgewehrter Eckball, wurde viel zu lasch wieder nach innen geschlagen, der Befreiungsschlag landete bei Alexander Klotz, der nur noch an Matthias Binder vorbei musste und dann den Konter kaltschnäuzig zum 1:0 abschloss – Viel zu einfach. Dennis Altergot hatte wenig später den Ausgleich auf dem Fuß, doch wieder klärte der Schlussmann vom FC Mengen klasse. Dann war es wieder Klotz der gefährlich im TSV-16er auftauchte, dieses Mal aber zu hoch zielte.

In Hälfte zwei ließen sich die Gastgeber weiter zurück fallen, um über schnelle Ballgewinne im Mittelfeld, ihre Stärken im Konter auszuspielen. Viele Ungenauigkeiten im Aufbauspiel des TSV machten es den Hausherren dann einigermaßen leicht. Zunächst konnte TSV-Torhüter Hermanutz gegen Klotz im 1 gegen 1 das 2:0 verhindern. Einen Freistoß von Klotz parierte er danach per Faustabwehr. Doch in der 60. Minute war es wiederum Klotz, der einen schnellen Konter über die linke Seite abschloss. Den Querpass von Nörz verwandelte der Torjäger aus 8 Metern direkt – 2:0. Zehn Minuten später machte Klotz den Deckel auf die Partie, als er verdeckt aus 15 Metern ins lange Eck traf – 3:0 (72. Minute). Vorangegangen ein einfacher Ballverlust im TSV-Mittelfeld. In dieser Häufigkeit darf man sich das gegen den Ligaprimus nicht erlauben. Zwar mühte sich der TSV in der Folgezeit noch, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Hintermannschaft des FCM war an diesem Abend nicht zu überwinden. Am kommenden Sonntag trifft der TSV auf Rot-Weiß Weiler, die mit 6:0 den SV Dettingen bezwangen und in der Tabelle am TSV vorbeizogen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Matthias Binder (68. min. Tarik Mehidi), Tobias Widmer (54. min. Felix Schmid), Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Manuel Fauler (75. min Dennis Retunsky), Hannes Schmid, Raphael Sontheimer

Tore:
1:0 Alexander Klotz (17. min)
2:0 Alexander Klotz (60. min)
3:0 Alexander Klotz (72. min)

Schiedsrichter: Rico Neidinger
Assistenten: Daniel Pfeffer, Robin Bosch
Zuschauer: 800


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - SG Altheim II 1:4 (0:2)

Leider konnte auch die 2. Mannschaft ihr Spiel gegen die SG Altheim nicht gewinnen. Die Gäste konnten mit einem Doppelpack von Robin Rech kurz vor der Pause mit 0:2 in Führung gehen. Den Anschlußtreffer für die SGM erzielte Dominik Hary in der 69. Minute. Die Freude über den Treffer währte allerdings nicht lange. Nach einem Eigentor des Riedlinger Schlussmanns Falk Barth konnte erneut Rech in der 83. Minute auf 1:4 erhöhen.

Kader:
Falk Barth, Lars Wochner, Nicolas Reichelt, Nico Strang, Alexander Kopp, Matthias Reck, Matthias Eberhardt, Tarik Mehidi, David Thomas Benjamin Herter, Elias Schwarz, Dominik Hary, Tobias Wiedmann, Fabian Halbherr

Tore:
0:1 Robin Rech (42. min)
0:2 Robin Rech (44. min)
1:2 Dominik Hary (69. min)
1:3 Falk Barth (80. min) (ET)
1:4 Robin Rech (83. min) 

Schiedsrichter: Alfons Rist

8. Spieltag: TSV Riedlingen - FC Ostrach 3:2 (2:1)

Pascal Schoppenhauer macht den entscheidenden Treffer

In einem spannenden Landesliga-Duell wurde den 350 Zuschauern im Donaustadion einiges geboten. Jede Menge Großchancen, tolle Torhüterparaden, zwei Elfmeter und am Ende ein doch verdienter Sieger. TSV Coach Hermanutz musste verletzungsbedingt auf Artur Altergot und Patrick Spies verzichten, auch die Ostracher, personell gebeutelt, hatten nur zwei Auswechselspieler auf der Bank.

In den ersten Minuten der Partie schienen die Gäste die wachere Mannschaft zu sein, profitierten von zu vielen Fehlpässen im TSV-Mittelfeld und hatten durch einen 20 Meter Freistoß, sowie drei Ecken die ersten Torannäherungen. Dann musste Tobias Widmer im Strafraum den Ball samt Gegenspieler Zimmermann abräumen. Schiedrichter Klüdtke zeigte sofort an „Weiterspielen“. Dann knipste der TSV mit seiner ersten Chance. Dennis Altergot setzte sich im 16er über rechts durch. Seinen Querpass musste Dominik Früh nur noch über die Linie drücken – 1:0 (15.). Nach dem Führungstreffer war der TSV das deutlich bessere Team und hatte durch Dennis Altergot und Dominik Früh weitere Hochkaräter. Nach einem Eckball köpfte der aufgerückte Sontheimer das überfällige 2:0 (26.). Und die Hausherren ließen nicht locker, spielten in dieser Phase wie aus einem Guss und brachten die FC-Hintermannschaft von einer Bredouille in die nächste. Einzig FC-Keeper Löffler verhinderte zu dieser Zeit schon eine höhere TSV-Führung. Doch dieser Chancenwucher sollte sich rächen. Nach einem zumindest abseitsverdächtigen Konter foulte Widmer den nur darauf wartenden Zimmermann im Strafraum ungeschickt. Der verwandelte Strafstoß zum 2:1 stellte den Spielverlauf etwas auf den Kopf. Doch der TSV behielt die Spielkontrolle und Ostrach hatte keine klare Möglichkeit mehr vor der Pause. Im Gegensatz zu den Rothosen, die in der 45. Minute ebenfalls mit einem Elfer bedacht wurden, nachdem Martin Schrode im Strafraum gelegt wurde, doch Sontheimer scheiterte mit seinem Versuch am klasse reagierenden Löffler.

2021 09 25 riedlingen ostrach

Nach der Pause hatte direkt Pascal Schoppenhauer die Möglichkeit zum 3:1, doch wieder reagierte Löffler prächtig. Die Paraden ihres Torhüters gaben den Gästen nun zusehends Auftrieb und so war es nicht verwunderlich dass in der 52. Minute Schiemann aus kurzer Distanz zum Ausgleich traf, nachdem sich Zimmermann schön über rechts durchgesetzt hatte – 2:2. Mit diesem Ausgleich hatten die Rothosen zunächst sichtlich zu kämpfen, bis sich Fabian Ragg im Mittelfeld den Ball schnappte und zu einem seiner unnachahmlichen Soli ansetzte. Im 16er behielt er die Übersicht und passte quer auf Pascal Schoppenhauer, der diesmal Löffler ausguckte und flach ins Eck traf – 3:2 (72.). Der eingewechselte Felix Schmid hatte die große Chance den Deckel drauf zu machen, doch wieder stand Löffler im Weg. So musst die TSV Defensive noch ein paar brenzlige Minuten in Form von Freistößen und Ecken überstehen, bevor der Referee die Partie nach fünf Nachspielminuten abpfiff. Mit diesem Sieg kletterten die TSV-Rothosen auf den 5. Tabellenplatz und gehen gestärkt ins nächste Derby am kommenden Samstag in Mengen.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Martin Schrode, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Felix Schmid, Tarik Mehidi, Dennis Retunsky, Marco Brendle

Tore:
1:0 Dominik Früh (15. min)
2:0 Raphael Sontheimer (26. min)
2:1 Andreas Zimmermann (38. min)
2:2 Mirko Schiemann (52. min)
3:2 Pascal Schoppenhauer (72. min)

Gelbe Karten:
Manuel Fauler, Tobias Trenz

Schiedsrichter: Niklas Klüdtke
Assistenten: Ramona Dierolf, Moritz Weber
Zuschauer: 350


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - SV Hohentengen II 3:0 (2:0)

Starke Leistung der 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag in Altheim. Der SV Hohentengen war von Anfang an unter Druck und so dauerte es nicht lange, bis Dennis Retunsky zum 1:0 traf (11.). Noch vor der Pause konnte Alexander Widmer auf 2:0 erhöhen.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas ruppiger und es dauerte bis zur 90. Minute, bis der kurz zuvor eingewechselte Tarik Mehidi zum 3:0 Endstand traf.

Kader:
Falk Barth, Lukas Vogt, Nicolas Reichelt, Nico Strang, Alexander Kopp, Matthias Reck, Elias Schwarz, Alexander Widmer, Matthias Eberhardt, Dennis Retunsky, Nico Vogel, Tarik Mehidi, David Thomas, Robin Berner, Dominik Hary

Tore:
1:0 Dennis Retunsky (11. min)
2:0 Alexander Widmer (36. min)
3:0 Tarik Mehidi (90. min)

Schiedsrichter: Nicola Giuliano

7. Spieltag: TSV Eschach - TSV Riedlingen 2:0 (0:0)

Rothosen rutschen in Eschach aus

Ohne Punkte kehrte der TSV aus der Ravensburger Vorstadt zurück. Nach einer überlegen geführten Partie mit gefühlten 80% Ballbesitz stand am Ende dennoch eine enttäuschende Niederlage. „Wir hätten noch zwei Stunden spielen können und würden kein Tor erzielen.“ So der Kommentar von TSV-Coach Hermanutz nach dem Match.

Der schwer bespielbare Platz ließ keine spielerischen Glanzleistungen zu, der einsetzende Starkregen tat sein Übriges. Auch der Plan der Gastgeber war schnell durchschaut. Sie standen mit zehn Mann um den eigenen 16er und verteidigten leidenschaftlich und unterm Strich mit Erfolg. Aus der optischen Überlegenheit in der ersten Hälfte hätten die TSV-Kicker kurz vor der Halbzeit eigentlich Kapital schlagen müssen. Felix Schmids abgefälschter Schuss konnte vom Eschacher Goalie klasse pariert werden. Ein Schuss von Pascal Schoppenhauer aus kurzer Distanz wurde in letzter Sekunde ebenso von einem Abwehrbein geblockt, wie Raggs Schuss aus 5 Metern. Der Nachschuss von Felix Schmid ging übers Eschacher Tor.

Nach der Pause wurde Dominik Früh am 5er von einem Gegenspieler umgerannt – der Elferpfiff blieb jedoch aus. Nach einem Einwurf der Eschacher in der TSV Hälfte – dies hatte Seltenheitswert – fasste sich Max Bröhm ein Herz und hielt von halb links drauf. Sein abgefälschter Schuss senkte sich unhaltbar ins lange Eck – 1:0 (60. Minute). Die Rothosen spielten weiter nach vorne schnürten den Gegner regelrecht ein, deren einziger Plan „Langholz“ war. Ein langer Ball der Hausherren (ver-)sprang über den Spann von TSV-Keeper Hermanutz und Dokland hatte keine Mühe den Ball ins leere Tor zu schießen – 2:0 (74.). Kurz nach dem Führungstreffer hatte der eingewechselte Spies den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch wieder reagierte Eschachs Torhüter stark. Auch beim Schuss von Dennis Altergot blieb er Sieger. Durch diese Niederlage verpassen die Rothosen zunächst etwas den Anschluss an die oberen vier Plätze und sollten am kommenden Wochenende zu Hause gegen den FC Ostrach auf Wiedergutmachung aus sein.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Fabian Ragg, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Falk Barth, Matthias Binder, Dennis Altergot, Martin Schrode, Patrick Spies, Dennis Retunsky,

Tore:
1:0 Max Bröhm (60. min)
2:0 Leon Dokland (74. min)

Gelbe Karten:
Fabian Ragg, Raphael Sontheimer

Schiedsrichter: Maurice Rummel
Assistenten: Patrik Iuhasz, Ken Fauser
Zuschauer: 100


SGM SC Blönried II/SV Ebersbach II - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II 0:0 (0:0)

Die 2. Mannschaft erkämpfte sich, stark ersatzgeschwächt, ein torloses Unentschieden. Das bedeutet, dass man in der Tabelle auf den 4. Platz abgerutscht ist. Das nächste Spiel für die SGM findet am Sonntag, 26.09 gegen den SV Hohentengen II statt. Gespielt wird in Altheim. Anstoß ist um 13.15 Uhr.

Kader:
Marco Brendle, Patrick Sautter, Nicolas Reichelt, Lukas Vogt, Nico Strang, René Sailer, Elias Schwarz, Alexander Widmer, Tarik Mehidi, David Thomas, Dominik Hary, Benjamin Buck, Fabian Halbherr

Tore:
-

Schiedsrichter: -

6. Spieltag: TSV Riedlingen - SV MIetingen 3:1 (1:1)

Rothosen erkämpfen dritten Dreier in Reihe

Nach dem souveränen Derby-Sieg in Schussenried veredelten die TSV-Kicker diesen Sieg daheim gegen einen schwer zu bespielenden SV Mietingen. Vor den noch ausstehenden Sonntag-Partien klettert der TSV somit auf den vierten Tabellenplatz, so dass man von einem gelungenen Saisonstart sprechen kann. Aus dem Urlaub zurück stand Torjäger Altergot selbstredend wieder in der Startelf. Für ihn musste Coach Hermanutz auf den nach Kroatien heimgehenden Josip verzichten. Ihm wünschen wir an dieser Stelle alles Gute.

Im gut gefüllten Donaustadion waren zunächst die Gäste die griffigere, bessere Mannschaft. Sie waren zumeist Herr des Mittelfelds und der Zweikämpfe. Folgerichtig hatten die Mietinger auch die erste Chance, als Todd im Strafraum angespielt wurde, doch sein zu schwacher Schuss leichte Beute für TSV-Torhüter Hermanutz war. Nach 10 Minuten kam Mietingens Sturmtank Robin Ertle nach einem Eckball frei aus 11 Metern zum Schuss, doch sein Abschluss landete in der dritten Etage. Glück für den TSV, bekam man doch gar keinen Zugriff aufs Spiel – auch ein Verdienst des aggressiven Angriffspressings der Gäste. Nach 15 Minuten tauchte dann der TSV zum ersten Mal vor dem guten Mietinger Schlussmann auf. Dennis Altergot bediente mit einer butterweichen Flanke seinen agilen Sturmpartner Dominik Früh, der per Flugkopfball knapp verpasste. Mit der zweiten Chance traf dann Fabian Ragg aus zweiter Reihe zum schmeichelhaften Führungstreffer - 1:0 (17. Minute). Sicherheit gab die Führung dem TSV nicht. Erneut waren es die Gäste, die mit schnellem Kombinationsspiel die Riedlinger Reihen aufmischten. Zunächst scheiterten die Gäste am klasse reagierenden Hermanutz, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte selbst er den Gästeausgleich nicht verhindern. Nach einem TSV-Ballverlust im Mittelfeld wurde Ertle auf die Reise geschickt, der direkt abschloss – ärgerlich, weil Hermanutz mit den Fingerspitzen noch dran war, den Einschlag aber nicht verhindern konnte (45. Minute). Ein Treffer, der sich angekündigt hatte und zudem verdient für die Gäste.

In der Halbzeitpause hatte TSV-Trainer Hermanutz wohl die richtigen Worte für den Auftritt seiner Elf im ersten Abschnitt gefunden. Schon zu Beginn der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein anderes Bild: die Hermanutz-Elf nun bissiger und entschlossener in den Zweikämpfen, eroberten sich ein ums andere Mal den Ball in für den Gegner kniffligen Situationen und spielten hernach zielstrebiger nach vorne. In der 57. Minute belohnte der TSV sich und auch den unermüdlichen Dome Früh: Fabian Ragg tankte sich über halblinks unnachahmlich in den 16er, ließ seinen Gegner ins Leere, passte auf den am 5er wartenden Früh, der keine Mühe hatte, den Ball in den Torwinkel zu setzen – 2:1 (57.). Nach der TSV-Führung mühten sich die Gäste zwar weiter, doch die TSV-Defensive um Sontheimer und Widmer ließ nichts mehr anbrennen. Und der TSV setzte nach: nachdem Pascal Schoppenhauer in der 70. Minute noch zu hoch zielte, war er in der 77. Minute zur Stelle und markierte den vorentscheidenden Treffer zum 3:1. Dennis Altergot hatte sich über links durchgesetzt, an der 16er-Markierung die Übersicht behalten und auf Schoppenhauer gepasst, der flach vollstreckte und sich zurecht innig beim Vorlagengeber bedankte. Die restlichen Spielminuten verwaltete der TSV gekonnt die Führung und so blieb es beim, aufgrund der zweiten Halbzeit, verdienten 3:1-Sieg.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Martin Schrode, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Felix Schmid, Tobias Trenz, Dennis Retunsky, Falk Barth

Tore:
1:0 Fabian Ragg (17. min)
1:1 Robin Ertle (45. min+1)
2:1 Dominik Früh (57. min)
3:1 Pascal Schoppenhauer (77. min)

Gelbe Karten:
Manuel Fauler

Schiedsrichter: Marvin Monninger
Assistenten: Lennard Indlekofer, David Hörz
Zuschauer: 350


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - SGM Langenenslingen/Andelfingen II 1:0 (1:0)

Die 2. Mannschaft lässt nichts anbrennen. Zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt (43. min) traf Jonas Müller zum Tor des Tages. Durch den erneuten Sieg steht die SGM auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz.

Kader:
Marco Brendle, Lars Wochner, Nicolas Reichelt, Lukas Vogt, Marc Buchmann, Matthias Reck, Elias Schwarz, Alexander Widmer, Karl Kutsch, Jonas Müller, Tarik Mehidi, Benjamin Buck, Matthias Eberhardt

Tore:
1:0 Jonas Müller (43. min)

Schiedsrichter: Jannic Abele

5. Spieltag: FV Bad Schussenried - TSV Riedlingen 0:3 (0:0)

Rothosen holen ersten Auswärtsdreier

Mit drei Derby-Punkten im Gepäck reisten die Rothosen vom Auswärtsspiel in Bad Schussenried nach Hause. Über 90 Minuten war es ein hochverdienter Sieg, der in der zweiten Halbzeit sichergestellt wurde. Trainer Hans Hermanutz wechselte in der Startelf: für den angeschlagenen Felix Schmid, bekam Josip Zetovic das Vertrauen und machte ein prima Spiel. Nach wie vor standen Torjäger Dennis Altergot, im Urlaub weilend, und Tobias Trenz nicht zur Verfügung.

Das Spiel vor 400 Zuschauern begann verhalten, beide Teams hatten „Kompakt stehen und Sicherheit ins Spiel bringen“ als Prämisse ausgerufen. Bad Schussenried versuchte anfangs, den TSV früh anzulaufen und so im Spielaufbau zu stören. Dies gelang auch, jedoch konnten die Violetten ihrerseits keine Akzente setzen. In der 11. Minute rutschte dann ein langer Ball durch die Schussenrieder Abwehrkette auf Dominik Früh, der direkt aus 16 Metern abschloss und an Torhüter Eckel scheiterte, anstatt den herausgelaufenen Keeper im Tempo zu umdribbeln. Auch die anschließende Ecke brachte Gefahr für das Heimtor: Manuel Fauler scheiterte mit einem Drehschuss aus 10 Metern an Eckel. Im Gegenzug kamen dann die Schussenrieder zu ihrem ersten Abschluss: Marcel Liebhardt zielte aus 16 Metern zu hoch. Nach 20 Minuten war das Spiel in fester Hand der Rothosen, die sich bis zur Halbzeit auch noch gute Möglichkeiten erspielten. Fabian Ragg nahm einen schönen Chipball von Schrode direkt an der Strafraumgrenze – knapp drüber. In der 40. Minute war es erneut TSV-Kapitän Ragg, der mit einem 18-Meter-Flachschuss am stark reagierenden Eckel scheiterte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spielte sich Artur Altergot über Rechtsaußen durch, doch seine flache Hereingabe wurde gerade noch vor dem einschussbereiten Schrode geklärt. So ging es torlos in die Halbzeit.

Nach der Pause zeichnete sich dasselbe Bild: der TSV machte das Spiel, die Hausherren nur mit langen Bällen auf Sturmtank Bonelli und durch Standards gefährlich. So auch in der 51. Minute, als Fabian Ragg nach einer Ecke auf der Linie klären musste. In der 58. Minute belohnte sich der TSV dann für seine permanenten Offensivbemühungen: Artur Altergot flankte aus dem Halbfeld lang in den Strafraum, Schrode verlängert mit den Haarspitzen auf den lang durchgelaufenen Hannes Schmid, der trocken ins kurze Eck einschoss – völlig verdient 0:1. Die Schussenrieder mussten nun etwas öffnen, doch Zetovic und Fauler standen kompakt vor der sicheren Abwehrkette der Rothosen, so dass sich die Hausherren spielerisch nicht durchsetzen konnten, während der TSV sein Spiel weiter aufzog. In der 74. Minute sorgte Fabian Ragg für die Vorentscheidung: Nach einer Flanke vom gut aufgelegten Hannes Schmid behauptete der erneut fleißige Früh den Ball im 5er und der Riedlinger Kapitän staubte aus kurzer Distanz ab – 0:2. Für die endgültige Entscheidung sorgte „Schussenried-Experte“ Pascal Schoppenhauer: Er schloss einen schönen Konter zum 0:3-Endstand ab – sein abgefälschter Schuss senkte sich über Torhüter Eckel ins Netz (81. Minute). Ein auch in dieser Höhe verdienter Auswärtssieg der Rothosen, der für die kommenden Aufgaben das nötige Selbstvertrauen geben dürfte. Bleibt zu hoffen, dass sich bald auch Neuzugang Dominik Früh für seine guten Leistungen belohnt und sich in die TSV-Torschützenliste einträgt.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Fabian Ragg, Martin Schrode, Josip Zetovic, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Felix Schmid, Patrick Spies, Tarik Mehidi, Karl Kutsch, Dennis Retunsky, Peter Störk

Tore:
0:1 Hannes Schmid (58. min)
0:2 Fabian Ragg (74. min)
0:3 Pascal Schoppenhauer (81. min)

Gelbe Karten:
Manuel Fauler, Josip Zetovic

Schiedsrichter: Manuel Bergmann
Assistenten: Matthias Kossatz, Felix Ofner
Zuschauer: 400


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - SV Uttenweiler II 2:2 (1:0)

Die 2. Mannschaft erreichte in ihrem Spiel gegen den SV Uttenweiler II ein zufriedenstellendes Unentschieden. Dennis Retunsky rettete am Ende den Punkt.

Kader:
Stefan Leppig, Johannes Schneider, Nicolas Reichelt, Karl Kutsch, Lukas Vogt, Matthias Reck, Alexander Widmer, Benjamin Herter, Dennis Altergot, Tarik Mehidi, Dennis Retunsky, David Thomas, Benjamin Buck, Tobias Wiedmann

Tore:
1:0 Dennis Altergot (27. min)
1:1 Alexander Bux (37. min)
1:2 Mathias Moll (63. min) (ST)
2:2 Dennis Retunsky (79. min)

Schiedsrichter: Guido Kinzelmann

4. Spieltag: TSV Riedlingen - TSV Strassberg 1:0 (0:0)

Pascal Schoppenhauer erlöst die TSV-Fans

Mit einem knappen, aufgrund der zweiten Halbzeit aber verdienten 1:0-Sieg endete die Partie gegen einen in der Anfangsphase starken TSV Strassberg. 6 Punkte nach 4 Spielen bedeuten aktuell den 9. Tabellenplatz. Im Vergleich zur Vorwoche entspannte sich auch die Personalsituation für TSV-Trainer Hermanutz. Von den Stammkräften fehlte nur noch Dennis Altergot. Für ihn rückte Martin Schrode in die Startelf. Die Gäste waren zu Beginn der Partie die bessere und entschlossenere Mannschaft und verbuchten folgerichtig auch die erste Großchance. Ein Schuss von Sturmtank Huber aus 20 Metern zischte knapp am Torwinkel vorbei (10. Minute). Mit gutem Anlaufen und schnellem Passspiel bereitete Strassberg den Rothosen doch arge Probleme im Spielaufbau. Zu oft landeten die TSV-Gassenbälle bei den aufmerksamen Gästen. In der 18. Minute dann doch die erste TSV-Chance, als Pascal Schoppenhauer der Gästeabwehr entkam, jedoch im 1 gegen 1 am klasse reagierenden Kleiner scheiterte. Auch ein Schrode-Freistoß war sichere Beute vom Gästetorhüter. Nach einem Missverständnis in der TSV-Abwehr stand plötzlich ein Gästestürmer vor Stefan Hermanutz, doch auch er blieb im 1 gegen 1 der Sieger und hielt die Null fest (25.). Wenig später wurde es wieder gefährlich vor dem TSV-Tor, doch ein Huber-Schuss landete aus spitzem Winkel am Außennetz. Nach einer halben Stunde brachten die Rothosen das Spiel besser in den Griff, auch weil Kapitän Ragg sich mehr ins Mittelfeld fallen ließ. Kurz vor der Pause verhinderte wieder Kleiner den TSV-Führungstreffer: Hannes Schmid zog von der Strafraumgrenze flach ab, doch Kleiner konnte den Ball gerade noch aus der Ecke kratzen. Somit ging es torlos in die Pause. Nach der Halbzeit übernahmen die Rothosen gleich das Kommando. Nach einer Ecke kam Pascal Schoppenhauer aus 10 Metern zum Abschluss, doch sein Schuss wurde gerade noch geblockt. Doch in der 55. Minute belohnte Pascal Schoppenhauer sich und sein Team mit seinem ersten Saisontreffer: nach schöner Kombination aus dem Mittelfeld kam er von halbrechts frei zum Abschluss und überwand den diesmal chancenlosen Kleiner zum 1:0. Nach der Führung spielte der TSV weiter optisch überlegen. In der 72. Minute musste TSV-Trainer den fleißigen Dominik Früh durch Dennis Retunsky ersetzen. Mit zunehmender Spieldauer ließ sich die Heimmannschaft tiefer fallen und begnügte sich mit gelegentlichen Kontern. Die Gäste kamen nicht mehr gefährlich vor das Hermanutz-Tor. Oft war es der Strassberger Torhüter, der mit langen Pässen versuchte seine Stürmer zu lancieren, doch die TSV-Abwehr stand sicher. Auch die veranschlagten drei Minuten Nachspielzeit überstanden die Rothosen schadlos und sicherten sich einen wertvollen Arbeitssieg. Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Hannes Schmid (81. Matthias Binder), Tobias Widmer, Fabian Ragg, Felix Schmid (88. Josip Zetovic), Pascal Schoppenhauer (89. Patrick Spies), Martin Schrode, Dominik Früh (72. Dennis Retunsky) Tore:
1:0 Pascal Schoppenhauer (55. min) Gelbe Karten:
Manuel Fauler, Raphael Sontheimer, Stefan Hermanutz Schiedsrichter: Matthias Henning
Assistenten: Adrian Dobler, Artur Wagner Zuschauer: 300 Das nächste Spiel für den TSV Riedlingen findet bereits am Freitag statt. Um 18.00 Uhr ist Anstoß in Bad Schussenried.


SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II - FV Neufra II 4:2 (2:2) Die 2. Mannschaft konnte ihren Erfolg der Vorwoche wiederholen. Nach einem frühen Rückstand konnte Dennis Retunsky kurze Zeit später ausgleichen. Elias Schwarz sorgte dann eine Viertel Stunde später für die Führung. Leider konnte Neufra noch vor der Pause ausgleichen. Nach dem Wechsel traf der eingewechselte David Thomas zum 3:2. Nur kurze Zeit später traf Jonas Müller dann zum viel umjubelten 4:2 Endstand. Kader:
Marco Brendle, Johannes Schneider, Nicolas Reichelt, Marc Buchmann, Alexander Widmer, Matthias Reck, Elias Schwarz, Tarik Mehidi, Jonas Müller, Dennis Retunsky, Josip Zetovic, David Thomas, Benjamin Herter, Tobias Wiedmann, Lukas Vogt Tore:
0:1 Benjamin Spies (7. min)
1:1 Dennis Retunsky (10. min)
2:1 Elias Schwarz (24. min)
2:2 Deniz Echsle (42. min)
3:2 David Thomas (78. min)
4:2 Jonas Müller (82. min) Schiedsrichter: Martin Maier

3. Spieltag: TSG Balingen II - TSV Riedlingen 1:0 (0:0)

Wieder nichts Zählbares in Balingen

Auf dem ungewohnten Kunstrasen gab es für die TSV Rothosen erneut eine knappe Niederlage – das Spiel ähnelte dem Saisonstart des vergangenen Jahres, als man mit 1:2 unterlag. In einem chancenarmen Spiel dominierten die Abwehrreihen beider Mannschaften, so dass sich das Spielgeschehen meist im Mittelfeld abspielte.

Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt: In der 20. Minute hatte der Balinger Arutunjan die erste Chance des Spiels, doch sein Schlenzer aus 16 Metern ging knapp übers Tor. Die Rothosen kamen aus dem Spiel heraus nicht zum Abschluss. Einzige Möglichkeit war ein Freistoß aus 20 Metern aus zentraler Position - Hannes Schmid jagte den Ball in die Mauer. Ansonsten versprühten nur Standardsituationen den Hauch von Gefährlichkeit vor beiden Toren.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie etwas munterer. Wieder waren es die Balinger, die mit der ersten Chance aufwarteten. In der 55. Minute köpfte Hipp den Ball nach schönem Angriff über die rechte Seite freistehend aus 5 Metern über das TSV-Tor. 5 Minuten später belohnten sich die Hausherren für ihre etwas offensivere Ausrichtung nach dem Seitenwechsel: ein Schuss von Hipp klatschte an den Innenpfosten und von dort ins Netz – keine Chance für TSV-Torhüter Hermanutz 1:0 (60. Minute). Nach dem Rückstand versuchte der TSV mehr zu investieren, doch oftmals funktionierte der letzte Pass nicht oder es fehlte ein Schritt. Bezeichnend bei der besten TSV Möglichkeit: Dennis Altergot ging über rechts durch, doch sowohl Dominik Früh, als auch der eingewechselte Martin Schrode verpassten die Hereingabe nur knapp. Dann rettete Matthias Binder für den geschlagenen Stefan Hermanutz. Ein Schuss von Artur Altergot ging klar übers Tor. Die Rothosen schafften es nicht, ihre Angreifer in eine gute Abschlussposition zu bringen, so dass es am Ende bei der knappen Niederlage blieb.

Kader:
Stefan Hermanutz, Dominik Früh, Artur Altergot, Matthias Binder, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Manuel Fauler, Hannes Schmid, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Martin Schrode, Dennis Retunsky, Marco Brendle

Tore:
1:0 Raphael Hipp (60. min)

Schiedsrichter: Kevin Schmidt
Assistenten: Jonas Paul Stehling, Paul Storek
Zuschauer: 100


1. Spieltag: Spfr Hundersingen II - SGM TSV Riedlingen II/FV Altheim II 1:2 (1:0)

Einen überraschenden Sieg konnte dagegen die 2. Mannschaft einfahren. Bei den Spfr Hundersingen konnte die SGM Riedlingen/Altheim mit 1:2 gewinnen. Torschützen für die SGM waren Johannes Schneider (49. min) und Marc Buchmann (52. min). Für die 2. Mannschaft geht es bereits am kommenden Mittwoch im Pokal gegen die SGM SW Rottenacker/Munderkingen weiter. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Kader:
Falk Barth, Johannes Schneider, Nicolas Reichelt, Marc Buchmann, Nico Strang, Matthias Reck, Elias Schwarz, Johannes Schwörer, Jonas Müller, Dennis Retunsky, David Thomas, Benjamin Herter, Tobias Wiedmann

TOP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.