Projekt Flutlichtumrüstung
Werde Flutlichtpate beim TSV Riedlingen
Liebe Mitglieder, Fans, Freunde und Gönner.
Der TSV Riedlingen hat sich in den vergangenen Jahren durch sportlich Erfolge im Aktiven- und Jugendbereich in der ganzen Region einen hervorragenden Namen gemacht. Um diese Erfolge auch in Zukunft weiter gewährleisten zu können ist es notwendig, den Jugendlichen und aktiven Spielern eine wettbewerbsfähige und attraktive Infrastruktur bieten zu können. Wir haben uns daher entschlossen, die bestehende Flutlichtanlage im Donaustadion inklusive der Nebenplätze auf eine professionelle, energieeffiziente LED-Flutlichbeleuchtung umzurüsten. Trotz der Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz, des WLSB und der Stadt Riedlingen benötigen wir weitere Fremdmittel.
Wir bitten euch deshalb um eure Hilfe
Wie könnt ihr uns unterstützen?
Ihr könnt uns helfen dieses wichtige Projekt zu finanzieren, indem ihr eine Partnerschaft für einzelne oder mehrere „virtuelle Lux“ übernehmt. Gegen eine einmalige Zahlung ab 25€ für ein Lux werdet ihr Pate eines Stücks des neuen Flutlichts.
Unterstützen könnt ihr uns selbstverständlich auch ohne Patenschaft. Entweder durch eine einmalige Spende, oder durch einen regelmäßigen Beitrag, der jederzeit widerrufen werden kann.
Warum eine Flutlicht-Umrüstung?
Der Einsatz von LED-Beleuchtung kann die Betriebskosten bei Sportanlagen massiv senken.Neben der reduzierten Anschlussleistung aufgrund der hohen Effiziens der LED-Technologie sind insbesondere der reduzierte Wartungsaufwand, geringe Lichtimmision und die bedarfsgerechte Lichtsteuerung die großen Vorteile einer LED-Flutlichtanlage.
Für die Volkssportart Fußball beginnen die Anforderungen an eine DIN-gerechte Beleuchtung mit einer mittleren Beleuchtungsstärke von 75 Lux. Mit diesem Beleuchtungsniveau kann der Trainingsbetrieb sowie der Punktspielbetrieb auf Kreisebene ausgetragen werden. Für regionale Punktspiele auf Landesligaebene sind bereits mindestens 200 Lux mittlere Beleuchtungsstärke gefordert.
Das PROJEKTTEAM FLUTLICHT beantwortet gerne alle Fragen rund um die Themen Spendenmöglichkeiten und Flutlicht