Ü32-Turnier in Munderkingen
Beim Ü32-Turnier in Munderkingen begannen wir fußballerisch das Jahr 2010. Sage und schreibe 15 Teams spielten in drei Vorrundengruppen um den Einzug ins Viertelfinale. Im ersten Spiel gegen den VfL Munderkingen II waren wir am Anfang noch nicht alle wach. Ein direkt auf Tor geschossener Freistoß, den unser Torspieler nach vorne abprallen ließ, nutzten die Munderkinger zum 0:1. Wir ließen uns aber nicht aus der Ruhe bringen und E. Steinbeck erzielte kurze Zeit später mit einem satten Schuß aus dem linken Feld ins rechte Eck den Ausgleich. Kurze Zeit später passte Gairing auf A. Walter. Ein Abwehrspieler ging dazwischen und verwandelte den Pass präzise in den linken oberen Winkel des eigenen Tores zum 2:1. Wir ließen nicht nach und aus derselben Position ins selbe Eck wie beim Ausgleich erzielte Steinbeck den 3:1 Endstand für unsere Farben. Der Start nach Maß war geglückt.
Die Mannschaft des TSV Riedlingen beim Ü32-Turnier in Munderkingen
Hintere Reihe von links: Walter E., Steinbeck, Rohm, Gairing, Kinast
Vordere Reihe von links: Walter A., Schiller, Mayer
Als nächstes stand der stärkste Gegner unserer Gruppe auf dem Spielplan. Die Mannen des SV Hohentengen waren nicht nur technisch besser, sondern auch jünger. Aber wir spielten gut und sicher, waren in der Abwehr sehr konsequent. Leider erzielte kurz vor Schluß die feldüberlegene Mannschaft doch noch das 0:1. Im dritten Spiel gegen die sehr aggressiven Sportfreunde aus Kirchen hatten wir Probleme im Spielaufbau. Kurz hintereinander wurde ein Pass von hinten raus vom Gegner abgefangen und beides Mal erfolgreich abgeschlossen. Mit einer tollen Moral konnten wir durch E. Walter und Steinbeck noch den AUsgleich erreichen. Im letzten Spiel mussten wir zumindest unentschieden spielen, um das Viertelfinale erreichen zu können. Aber die sehr jungen Spieler des SV Bad Buchau ließen uns von Anfang an keine Chance und gewannen mit 3:0. So wurden wir am Ende Zehnter. Gewonnen hat Munderkingen I, die vermutlich nur im Altersdurschnitt Ü32 waren. Herausragender Akteur bei uns war "Dimka" Schiller im Tor, ohnen den wir das ein oder andere Gegentor mehr gefangen hätten, der uns aber auch von hinten heraus mit sicheren Pässen mehr spielerische Möglichkeiten gegeben hat. Für Riedlingen spielten Schiller, Rohm, Walter E., Steinbeck, Kinast, Walter A. und Gairng.
Ü35-Turnier in Allmendingen
Am Samstag nach der Fasnet waren wir auf dem Ü35-Turnier vom TSV Allmendingen. Wir spielten als eine von 6 Mannschaften in der Gruppe B. Dem ersten Gegner, Schelklingen-Hausen, unterlagen wir 0:2. Wir ließen in den gesamten 9 Minuten nur zwei Torchancen vom Gegner zu, die dieser eiskalt nutzte. Selbst erarbeiteten wir uns auch nur zwei Chancen, die aber nichts Zählbares ergaben.
Im nächsten Spiel gegen Blaubeuren gingen wir durch ein kurioses Tor mit 1:0 in Führung. Häfele passte das Spielgerät über fast das ganze Feld nach vorne, ein Abwehrspieler fälschte ab und Braunagel vollendete mit der Hacke. Auch in diesem Spiel standen wir hinten sehr gut und ließen nur zwei Chancen zu, die Blaubeuren mit einmal Pfosten und dem Ausgleichstreffer zum 1:1 abschlossen. Auch wir hatten noch zwei Gelegenheiten, brauchten die Kugel aber nicht ins Tor. In diesem Spiel verletzte sich Spinner so am Knie, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Somit hatten wir nur noch einen Wechselspieler.
Im dritten Spiel gegen Munderkingen legten wir los wie die Feuerwehr und hatten eine hochkarätige Möglichkeit, die aber kläglich vergeben wurde. Das anschließend ausgeglichene Spiel wurde durch einen groben Schnitzer in der Hintermannschaft entschieden, bei dem der Gegner nur noch einschieben brauchte. So versemmelten wir dieses Spiel mit 0:1.
Im vorletzten Gruppenspiel gegen Schwendi schafften wir es überhaupt nicht, eine einzige Torchance zu kreieren! Dafür standen wir hinten sehr kompakt und ließen nur eine Möglichkeit zu, die aber unser Goalie Ourtani bravourös entschärfte.
Im fünften und letzten Vorrundenspiel gegen den verlustpunktfreien und späteren Turniersieger Bussen spielten wir befreit auf und erarbeiteten uns immerhin zwei gute Gelegenheiten, die aber beide zum Teil kläglich vergeben wurden. Bussen gelang es während des Spiels überhaupt nicht zu einer Tormöglichkeit zu kommen. Ein Schuss aus dem Nichts 40 Sekunden vor Spielende entschied das Spiel mit 0:1. So kamen wir mit mageren zwei Punkten und 1:5 Toren als Tabellenletzter ins Spiel um Platz 11 – gegen den Gastgeber. Nachdem aufgrund eines privaten Termins auch noch Steinbeck abreisen musste, hatten wir gegen Allmendingen gar keinen Ersatzspieler mehr.
Gleich in der ersten Minute netzte Gairing mit einem Vollspannschuss aus dem rechten Halbfeld ins linke obere Eck nach einem Pass von Mayer zum 1:0 ein. Dieser Weckschuss motivierte leider unseren Gegner mehr als uns, der recht schnell ausglich und dann, uns schwanden die Kräfte, mit 1:2 und 1:3 davonzog. Wieder Gairing nach Pass von Mayer und tatkräftiger Hilfe des Allmendinger Torhüter verkürzte zwar auf 2:3 in der 7. Minute, aber wir hatten nicht die Kraft in den verbleibenden zwei Minuten noch eine Schippe draufzulegen. Im Endeffekt fehlten uns über das gesamte Turnier die spielerischen Elemente und etwas Spielglück. Letzter in Allmendingen wurden Ourtani, Steinbeck, Mayer, Häfele, Braunagel, Gairing und Spinner.
Ü32-Turnier in Munderkingen
Im neuen Jahr reisten wir erwartungsfroh zum Ü32-Turnier nach Munderkingen. In dem stark besetzten Turnier spielten wir in Gruppe A zuerst gegen die SF Kirchen. Souverän spielten wir aus einer sicheren Abwehr mit schnellen Spielzügen nach vorne. Eine sehenswerte Kombination mit Ens konnte Braunagel zum 1:0 durch einen Lupfer abschließen, nachdem sein strammer Schuss vom Torwart noch pariert wurde. Auch das 2:0 (Wiedemann) und das 3:0 (Ens) fielen durch schnelle Angriffe gegen überforderte Kirchener. Somit hatten wir den gewünschten Turniereinstieg geschafft.
Das zweite Spiel gegen die TSG Achstetten wollten wir ähnlich ruhig und abgeklärt beginnen. Aber durch eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr lagen wir plötzlich 0:1 zurück. Doch schon im Gegenzug erzielte Steinbeck den Ausgleich und kurze Zeit später auch die Führung zum 2:1. Mit sehenswerten Paraden sicherte uns Ouertani den 2:1 Sieg.
Dann spielten wir gegen den SV Bad Buchau. Die Buchauer waren ähnlich stark wie wir und somit egalisierten wir uns gegenseitig. Keine Mannschaft konnte so richtig die Überhand gewinnen und die wenigen Torchancen wurden durch die Torspieler vereitelt. Das 0:0 war am Ende gerecht.
Das letzte Vorrundenspiel gegen den SV Niederhofen gewannen wir mit 1:0 (Steinbeck) verdient, mussten aber mehr tun als gedacht. Am Ende der Vorrunde schlossen wir somit mit dem verdienten 1. Platz ab.
Im Halbfinale hatten wir es mit dem Gastgeber, dem VFL Munderkingen, zu tun. Die junge Mannschaft war sowohl läuferisch als auch technisch stark und ging mit 1:0 in Führung. Doch Wiedemann konnte mit einem Schuss aus vollem Lauf den Ausgleich erzielen. Leider kassierten wir kurz vor Schluss nach einem Ballverlust beim Spielaufbau das 1:2 und verloren somit das Halbfinale.
Im „Spiel“ um Platz 3 gegen den SV Bad Buchau, das nur aus einem 9-Meter-Schießen mit je 3 Schützen bestand, gewannen wir mit 3:2.
Nicht ganz glücklich, aber zufrieden konnten wir mit dem 3. Platz die Heimreise antreten. Der TSV Allmendingen gewann das Finale gegen den VFL Munderkingen.
In Munderkingen waren dabei Ourtani, A. Kinast, W. Kinast, Gairing, Enz, Braunagel, B. und L. Wiedemann, Steinbeck und Nasim.
Maximilian Gairing
AH-Leiter
AH Bericht - Saison 2016/2017
In der neuen Saison versuchten wir uns nach vielen Jahren einmal wieder auf dem großen Feld. Da wir im Training in der Regel über 16 Leute waren, vereinbarten wir mit unserem Nachbarverein FV Neufra ein Spiel am Donnerstagabend im Stadion von Neufra. Die AH von Neufra war im eigentlichen Sinne eine Spielgemeinschaft mit Daugendorf. Somit war unser Gegner im Durchschnitt 5 bis 10 Jahre jünger und uns vor allem in der Laufgeschwindigkeit überlegen. Trotzdem konnten wir das Spiel in unserem Rahmen offen gestalten und verloren mit 7:3.
Unser Hallenturnier am Totensonntag war wieder mit 8 Gästen und 2 Riedlinger Teams stark besetzt. In der gut besuchten Realschulturnhalle konnten wir im Gegensatz zum letzten Jahr (wir erinnern uns gerne an den 1. und 3. Platz!) die gesetzten Ziele nicht erreichen und schafften leider nur einen 6. und 9. Platz. Turniersieger wurde der FV Altheim mit einem 1:0 in der letzten Sekunde gegen den SV Unlingen.
Das neue Jahr begannen wir in Munderkingen. Dieses Ü32-Turnier war in der Vergangenheit immer mit starken Mannschaften besetzt, dieses Mal waren es dazu noch sehr viele. 16 Teams in 3 Gruppen war eine Hausnummer! Wir gehörten in die Gruppe C mit 6 Mannschaften. Das erste Spiel bestritten wir gegen den FV Biberach. Wir konnten lange das Spiel offenhalten. Kurz vor Schluss bekamen wir noch 2 Treffer zum 0:2. Gegen den FV Hochberg/Bad Saulgau wollten wir es besser machen. Aufgrund der verpassten Chancen gab es mit 0:1 eine erneute Niederlage. Nun folgte das Spiel gegen die SG Neufra/Daugendorf. Trotz gutem Gegenhalten gegen eine deutlich jüngere Truppe verloren wir auch diesmal mit 0:1. Im 4. Spiel gegen die SG Dettingen gelang uns durch A. Walter das ersehnte erste Tor in diesem Turnier. Die Dettinger waren davon nicht beeindruckt und trafen kurz vor Ende zweimal zum 1:2-Sieg. Wieder standen wir mit leeren Händen da. Im letzten Spiel gegen die TSG Ehingen wollten wir unbedingt 3 Punkte. Steinbeck brachte uns mit einer schönen Einzelleistung in Führung, die die TSG kurzer Hand ausglich. Aber wir blieben dran und Max Gairing verhalf mit dem 1:2 dem TSV zum ersten Sieg im Turnier. So wurden wir letztlich trotz gutem Auftreten nur 13. Spaß in Munderkingen hatten trotz allem Mayer, Ruf, A. und E. Walter, Steinbeck und Gairing.
Auch in diesem Jahr traten wir beim Hallenturnier des FV Neufra/Do. in der Realschulturnhalle in Riedlingen an. Nachdem wir recht holprig mit einem 0:0 gegen den SV Langenenslingen ins Turnier gestartet sind, ließen wir im 2. Spiel gegen den SV Dürmentingen nichts anbrennen und gingen mit 3:0 als verdienter Sieger vom Platz (E.Walter, A. Walter, Hammer). Gegen den SV Hohentengen verloren wir mit 1:2.(E.Walter) und rechneten nicht mehr mit einem Finaleinzug. In der ausgeglichenen Gruppe gelang uns das aber, aufgrund des besseren Torverhältnis gegenüber dem SV Hohentengen. Im letzten Spiel gegen den TSV Neufra gelang uns noch ein 3:0. Es bedurfte zwei 9 Meter um auf die Siegerstraße zu gelangen (E. Walter, V. Ens, Hammer). Im Finale standen wir dem SV Unlingen gegenüber. In einem hart umkämpften Spiel konnte der SV Unlingen 30 Sekunden vor Abpfiff das goldene Tor erzielen.
Fazit: Tolles Turnier - Sehr viel Spaß - Toller 2. Platz. Es spielten: Ouertani, E. Maier, E. Walter, V. Ens, A. Walter, Steinbeck und Hammer.
Als letztes Hallenturnier für diese Saison reisten wir nach Allmendingen. Bei diesem stark besetzten Turnier weiß man nie, was einen erwartet. Aber nach diversen 2. bis 4. Plätzen in den vergangenen Jahren wurde es Zeit für etwas Großes. In unserem ersten Gruppenspiel gegen den SV Schemmerberg waren wir von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Wir siegten durch die Treffer von A. Walter und V. Ens mit 2: 1. Im zweiten Spiel gegen den SV Niederhofen konnte V. Ens deren Führungstreffer zwar egalisieren, aber trotzdem mussten wir uns mit 1:2 geschlagen geben. So ging es im dritten und letzten Vorrundenspiel gegen Olympia Laupheim um das Erreichen des Halbfinales. Dieses Spiel konnten wir mit 2:1 für uns entscheiden. Trotz einer Zeitstrafe gegen unseren Torwart Ouertani. Aber Ersatzkeeper Braunagel war nicht zu überwinden.
Per Kopf erzielte Braunagel den Ausgleich, dem V. Ens den 2: 1 Siegtreffer folgen ließ. Was danach folgte, war bemerkenswert. Erst fertigten wir den bis dahin punktverlust und gegentorfreien Schelklingen-Hausen mit 4:0 ab. (2x Walter, Hammer, ET) um danach gegen Allmendingen das Finale mit 4: 1 für uns zu entscheiden (2x Ens, Hammer, Braunagel). Die Freude war umso größer, da wir uns in den letzten beiden Jahren jeweils mit dem 2. Platz begnügen mussten. ALLER GUTEN DINGE SIND EBEN 3! !!
Für den TSV kamen zum Einsatz: Ouertani, E. Walter, A. Walter, V. Ens, E. Maier, E. Steinbeck, T. HammerundA. Braunagel.