Saison 2010-2011
1. Mannschaft 2010-2011
2. Mannschaft 2010-2011
Rückblick Saison 2010-2011
Mit der neuen Staffeleinteilung wurden die Rothosen dem Ehinger Bereich zugeordnet. Nachdem in der Vorsaison 2009/2010 der Klassenerhalt in der Kreisliga A II gerade noch geschafft wurde, waren die Aussichten auf die neue Runde doch etwas getrübt.
Trainer Vefik Alatas konnte jedoch mit den Neuzugängen eine schlagkräftige Mannschaft formen. Bereits beim Bussenpokal im heimischen Donaustadion zeigten die Rothosen ihre Klasse und mussten sich nur im Endspiel gegen den FV Neufra mit 2:0 geschlagen geben. Eine Woche später enttäuschte die Mannschaft durch urlaubsbedingte Ausfälle beim Stadtpokal. Hier landeten die Rothosen ohne Punktgewinn auf dem letzten Platz.
Zum Rundenauftakt stand das Lokalderby gegen die SpVgg Pflummern-Friedingen auf dem Programm, das die Rothosen mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Die gut eingespielte Mannschaft konnte weitere Siege gegen Unterstadion und Öpfingen einfahren, was nach dem dritten Spieltag die Tabellenführung bedeutete. Die Erfolgsserie wurde mit einem souveränen 5:0 Sieg in Donaurieden fortgesetzt. Rißtissen und die SF Bussen konnten ebenfalls besiegt werden. Bis zum achten Spieltag wurde auch Ersingen und Niederhofen geschlagen. Den 24 Punkten stand ein Torverhältnis von 24:5 gegenüber. Im Heimspiel gegen Schelklingen-Hausen verloren die Rothosen ihre weiße Weste. In der Schlussminute rettete M. Wawrik den 2:2 Ausgleich. Im Auswärtsspiel bei der TSG Rottenacker musste die erste Niederlage (1:0) eingesteckt werden. Die Rothosen zeigten vor stattlicher Kulisse eine klasse Partie, vergaben in der Nachspielzeit durch einen verschossenen Elfmeter noch die Chance zum Ausgleich. Am Gallusmarkt wurde im Lokalderby der SV Unlingen mit 3:0 geschlagen. Mit einer klaren 3:0 Niederlage bei den SF Kirchen mussten die Rothosen die Tabellenführung am 12. Spieltag erstmals wieder abgeben. Zwei Spieltage später folgte eine unerwartet klare 3:1 Niederlage beim SV Oberdischingen. Mit den Unentschieden gegen den SSV Ehingen Süd und die SG Griesingen sammelten die Rothosen in der Vorrunde 33 Punkte.
In den Vorbereitungsspielen im Frühjahr unterlagen die Rothosen dem Bezirksligisten Weithart mit 1:0 und dem FC Mengen musste man sich klar mit 4:1 geschlagen geben. Die weiteren Spiele gegen den Saulgauer FC, SV Bingen-Hitzkofen, SV Bolstern und SV Uttenweiler wurden gewonnen. Zur weiteren Vorbereitungszeit reisten die Rothosen in der närrischen Zeit wieder für eine Woche ins Trainingslager nach Antalya.
Zum Rückrundenstart mussten die ersten beiden Spiele witterungsbedingt abgesetzt werden. Im ersten Spiel kamen die Rothosen nicht über ein 0:0 gegen Donaurieden hinaus. Mit dem gleichen Ergebnis endete das Spiel in Rißtissen. Durch die Siege gegen Bussen, Ersingen und im Nachholspiel in Pflummern fanden die Rothosen wieder auf die Erfolgsspur. Im Heimspiel gegen Niederhofen und beim Auswärtsspiel in Schelklingen-Hausen standen am Ende zwei glückliche Unentschieden. Dem folgte vor Ostern noch eine 2:0 Heimniederlage gegen die TSG Rottenacker. Trotz größerer Spielanteile und guter Torchancen blieben die Rothosen gegen den späteren Meister erfolglos. Unlingen revanchierte sich für die Vorrundenniederlage mit einem 1:0 Sieg, der aus einem verwandelten Elfmeter resultierte. Auch gegen die SF Kirchen reichte es nicht zum Sieg. In einem guten Spiel führten die Rothosen lange mit 1:0, erst in der Nachspielzeit musste der Ausgleichstreffer hingenommen werden. Danach lies die Mannschaft erkennen, dass die Luft raus war. Bei den Spielen gegen Altheim und den Offensivstarken SV Oberdischingen enttäuschten der TSV.
Vor dem Flohmarkt lieferten die Rothosen ein kurioses Spiel beim SSV Ehingen Süd ab. Nach zwanzig Minuten lag man mit 3 : 0 zurück. Nach einer Stunde führte Riedlingen dann mit 5 : 3, am Ende stand nur ein 5 : 5 Unentschieden. Durch die deutliche 4 : 0 Niederlage am letzten Spieltag bei der SG Griesingen mussten die Rothosen zum Saisonende noch den dritten Tabellenplatz an Griesingen abgeben.
Rückblickend bleibt festzuhalten, das die Mannschaft von Trainer Vefik Alatas die Erwartungen in der neuen Spielklasse deutlich übertraf. Dem Trainer ist es mit seinen Assistenten Tobias Strang und Jürgen Kneer wieder gelungen, einen Schritt nach vorne zumachen.
Der TSV Riedlingen schloss das Spieljahr mit dem 4. Tabellenplatz ab. Mit den 15 Siegen, 10 Untenschieden und 7 Niederlagen wurden 55 Punkte erzielt. Das Torverhältnis lag bei 57:37 Toren.
Gegenüber der vorherigen Saison - hier schloss die Reserve mit dem zweitletzten Tabellenplatz ab - konnte sich die Mannschaft deutlich steigern. Bis kurz vor Rundenende lagen die Rothosen noch hinter der Tabellenspitze. In der Abschlusstabelle liegt die Reservemannschaft auf Rang 9. Mit 14 Siegen, 6 Unentschieden und 12 Niederlagen wurden 48 Punkte gesammelt. Das Torverhältnis war mit 71:70 fast ausgeglichen.
Im Bezirkspokal siegten die Rothosen in der ersten Runde klar mit 5:1 gegen die SpVgg Pflummern-Friedingen. In der zweiten Runde konnte die TSG Zwiefalten mit 6:0 ausgeschalten werden. Endstation für die Rothosen war dann in der dritten Runde bei der SG Griesingen nach einer 3:2 Niederlage.
Beim Torschützenkönig in der abgelaufenen Runde hatte Heinrich Weber mit 13 Treffern die Meßlatte der Vorsaison mit 7 Treffern (E. Derksen) deutlich übertroffen. Elfmal traf Fabian Ragg. Stefan Müller konnte vier Treffer erzielen.
In allen 32 ausgetragenen Spielen waren Torsten Müller und Artur Altergot im Einsatz. Auf 31 Einsätze kamen Alexander Kopp und Fabian Ragg. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 28 Spieler (Vorjahr 30) eingesetzt.
Bei der Reservemannschaft liegt Viktor Vetter mit 9 Treffern in der Rangliste vor Bernd Wiedemann (7 Tore) und Timur Kizkaciran mit 6 Treffern. Die meisten Einsätze hatten Johannes Wied und Viktor Vetter mit 27, Torwart Thomas Haselbauer war 26 mal im Einsatz. Hier kamen während der Runde insgesamt 48 Spieler (Vorjahr ebenfalls 48) zum Einsatz.
Johannes Wied hat seine aktive Karriere beendet, wird aber weiterhin als Aushilfe zur Verfügung stehen. Thomas Haselbauer wird nach drei Jahren die Rothosen aus beruflichen Gründen verlassen. Nach nur einer Saison sich Adrian Zachmann, Viktor Ens und David Zimmerling wieder abgemeldet.
Abschlußtabelle 2010/2011
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | TSG Rottenacker | 32 | 25 | 3 | 4 | 106:38 | 68 | 78 |
2. | Spfr Kirchen | 32 | 24 | 6 | 2 | 98:34 | 64 | 78 |
3. | SG Griesingen | 32 | 17 | 6 | 9 | 74:48 | 26 | 57 |
4. | TSV Riedlingen | 32 | 15 | 10 | 7 | 57:37 | 20 | 55 |
5. | SG Öpfingen | 32 | 15 | 7 | 10 | 53:44 | 9 | 52 |
6. | SV Oberdischingen | 32 | 14 | 8 | 10 | 62:50 | 12 | 50 |
7. | SV Unlingen | 32 | 13 | 6 | 13 | 52:55 | -3 | 45 |
8. | SSV Ehingen-Süd | 32 | 12 | 8 | 12 | 73:61 | -12 | 44 |
9. | SG Altheim | 32 | 13 | 5 | 14 | 38:56 | -18 | 44 |
10. | FV Schelklingen-Hausen | 32 | 10 | 9 | 13 | 51:55 | -4 | 39 |
11. | SG Ersingen | 32 | 10 | 8 | 14 | 47:56 | -9 | 38 |
12. | Spfr Donaurieden | 32 | 10 | 7 | 15 | 41:67 | -26 | 37 |
13. | Spfr Bussen | 32 | 9 | 8 | 15 | 55:62 | -7 | 35 |
14. | SV Niederhofen | 32 | 8 | 8 | 16 | 41:79 | -38 | 32 |
15. | TSV Rißtissen | 32 | 6 | 11 | 15 | 34:64 | -30 | 29 |
16. | SpVgg Pflummern-Friedingen | 32 | 6 | 6 | 20 | 58:95 | -37 | 24 |
17. | SV Unterstadion | 32 | 5 | 4 | 23 | 36:75 | -39 | 19 |