Saison 2013-2014
Kader 2013-2014
1. Reihe von links: Martin Hinz (Co-Trainer), Andreas Berger, Andreas Kinast, Ferdinand Knapp, Marco Brendle, Szilard Banbanics, Alexander Kopp, Peter Störk (Trainer)
2. Reihe von links: Florian Selg, Dominik Günzel, Joachim Geißinger, Frank Grünacher, Dimitri Schiller, Torsten Müller, Artur Altergot, Robert Szücs
3. Reihe von links: Markus Blum (Abteilungsleiter), Enrico Morelli, David Bohner, Haiko Hofmann, Szabolcs Juhasz, Mate Juhasz, Richard Eckstein, Sokrates Filippidis (stell. Abteilungsleiter)
4. Reihe von links: Klaus Müller (Spielleiter), Alexander Stotz, Alexander Czaikowsky, Andreas Braunagel, Josef Braunagel, Matthias Eberhardt, Grigorios Poursanidis, Fabian Ragg
Rückblick Saison 2013-2014
Mit der Neuverpflichtung von Trainer Peter Störk wurden personelle Änderungen möglich, so dass die Mannschaft gegenüber der Vorsaison ein ganz neues Gesicht erhielt. Die Neuzugänge konnten gut in die Mannschaft eingebunden werden, was sich positiv auf die Spielanlage der Rothosen auswirkte. Von den A-Junioren hat sich Richi Eckstein zum Stammspieler entwickelt. Josef Braunagel und Ferdinand Knapp kamen aufgrund ihres Studiums nur zu gelegentlichen Einsätzen.
Beim Bussenpokal konnten die Gruppenspiele gegen Ertingen/Binzwangen und Altshausen gewonnen werden. Im Finale unterlagen die Rothosen dem Gastgeber Hundersingen mit 5:2 im Elfmeterschießen. Im Stadtpokal, der im heimischen Donaustadion ausgetragen wurde, erreichten die Rothosen mit einem Sieg gegen Daugendorf und dem Unentschieden gegen Pflummern-Friedingen punktgleich mit Neufra den dritten Platz. Stadtpokalsieger wurde zum ersten Mal Pflummern-Friedingen.
Zum Saisonauftakt konnten Siege gegen Griesingen und Ersingen errungen werden. Am dritten Spieltag war der SV Uttenweiler Gast im Donaustadion. Leider wurde die erste Halbzeit verschlafen, so dass der O:3 Rückstand nicht mehr einzuholen war. Am Ende siegte der Bezirksligaabsteiger mit 3:2. Ein kurioses Ergebnis wurde mit dem 6:4 Sieg in Niederhofen erreicht, nachdem die Mannschaft bereits 3:1 zurücklag. Gleichzeitig starteten die Rothosen eine Erfolgsserie von 10 Spielen ohne Niederlage. Die Spielen gegen Bussen, Munderkingen, Schelklingen/Alb, Öpfingen, Ertingen und Emerkingen konnten gewonnen werden, während die Spiele gegen Türkgücü Ehingen, Donaurieden, und Ehingen II unentschieden endeten. Die zweite Saisonniederlage musste bei der SG Altheim (0:2) hingenommen werden. Aufgrund des frühen Wintereinbruches wurde das Heimspiel gegen Sehelklingen/Hausen abgesagt. Im ersten Rückrundenspiel siegten die Rothosen 4:2 in Griesingen. Beim Tabellenführer Uttenweiler führten die Rothosen eine knappe Stunde mit 1:0, bis das Spiel aufgrund von Undiszipliniertheiten aus der Hand gegeben wurde. Am Ende siegte Uttenweiler mit 4:1. Im letzten Spiel vor der Winterpause siegten die Rothosen mit 4:1 gegen Niederhofen. Mit 36 Punkten überwinterte man auf dem 3. Tabellenplatz.
Wintervorbereitung
Der milde Winter bot beste Bedingungen für die Vorbereitung. Hier konnten die Vorbereitungsspiele gegen Türkspor Bad Saulgau und Meckenbeuren gewonnen werden. Das Spiel gegen Ennetach endete 1:1. In den Spielen gegen Langenenslingen und den FV Altheim hatten die Rothosen das Nachsehen.
Rückrunde
Zum Auftakt im Frühjahr starteten die Rothosen mit klaren Siegen gegen Türkgücü Ehingen (3:0) und Bussen (4:0). Da kam die klare 5:2 Auswärtsniederlage in Munderkingen doch etwas überraschend. Mit einem 4:0 Sieg gegen Schelklingen/Alb schien die Mannschaft für das Spitzenspiel gegen Schelklingen/Hausen gut gerüstet. Doch das Spiel ging mit 3:1 verloren. Mit Siegen gegen Donaurieden, Ersingen und Ehingen II standen die Rothosen zwischenzeitlich aufdem 2. Tabellenplatz. Mit der 2:1 Niederlage in Öpfingen blieben die Rothosoen hinter den Erwartungen zurück. Im Heimspiel konnte Emerkingen mit 4:0 klar geschlagen werden. Mit der 3:1 Niederlage im Lokalderby in Ertingen hatten die Rothosen die Chance verspielt, den Relegationsplatz noch aus eigener Kraft zu schaffen. Nachdem das Heimspiel gegen Altheim 0:1 verloren wurde und Schelklingen/Hausen siegte, war die Entscheidung um den zweiten Tabellenplatz vorzeitig entschieden. Trotz der Niederlage zum Saisonfinale (4:2) in Schelklingen/Hausen beendeten die Rothosen die Runde auf dem 3. Tabellenplatz.
In den 30 Spielen siegten die Rothosen 18-mal, drei Spiel endeten Unentschieden und neun Spiele wurden verloren. Mit einem Torverhältnis von 78:52 konnten 57 Punkte erreicht werden.
Bezirkspokal
Im Bezirkspokal siegten die Rothosen im Erstrundenspiel mit 6:0 in Zwiefalten. Die 3. Runde wurde durch ein Freilos erreicht. Mit einer O:1 Niederlage war bei der Spvvg Pflummern/Friedlingen dann Endstation.
Rückblickend bleibt festzuhalten, dass mit etwas weniger Verletzungen und etwas mehr Trainingsfleiß in dieser Runde noch mehr drin gewesen wäre. Nach den Abstiegskämpfen der vergangen Jahre, kann die letzte Saison als erfolgreiche Runde bezeichnet werden.
Fabian Ragg Torschützenkönig, vier Spieler mit 30 Einsätzen
Torschützenkönig in der abgelaufenen Runde wurde F. Ragg mit 22 Treffern (Vorsaison mit 8 Treffern). S. Babanic brachte es auf 16 Treffer. G. Poursanidis erzielte 11 Tore. In der abgelaufenen Saison wurden die 78 Treffer (Vorsaison 38) von l2 Schützen erzielt.
In allen 30 ausgetragenen Spielen kamen Alexander Kopp, Fabian Ragg, Mate Juhasz und G. Poursanidis zum Einsatz. Marco Brendle (29), M. Eberhardt (28), T. Müller und R. Szücs je (26) folgen in der Rangliste. In der ersten Mannschaft wurden insgesamt 27 Spieler (Vorjahr28) eingesetzt.
Reserve nur auf Platz 11
Die Reservemannschaft beendet nach den 26 Spielen die Saison auf dem 11. Tabellenplatz. Mit 8 Siegen, 2 Unentschieden und 16 Niederlagen wurden 26 Punkte, bei einem Torverhältnis von 51:70 Toren erreicht. Die Trainingsbeteiligung lag hier deutlich hinter den Erwartungen zurück. So musste erstmals ein Reservespiel abgesagt werden, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
Bei der Reservemannschaft liegt A. Czaikowsky mit 12 Treffern (Torschützenkönig Vorjahr 11) an der Spitze. In der Rangliste folgen Haiko Hofmann (8), A. Braunagel, Frank Grünacher und Kevin Thöns mit je 4 Treffern. In die Torjägerliste konnten sich 16 Spieler eintragen. Durch die Spielwertungen wurden den Rothosen 3 Tore "gutgeschrieben".
Die meisten Spieleinsätze hat Dominik Günzel (23), gefolgt von Kevin Thöns (22) und Co-Trainer Manin Hinz. Hier kamen während der Rundc insgesamt 49 Spieler(Vorjahr 43) zum Einsatz.
Zum Saisonende verliessen Josef Braunagel (studiumbedingt nach Reutlingen), Gregor Poursanidis (zurück zur SG Altheim), Elvan Durgun (TSG Zwiefalten) und Dominik Günzel (SV Ölkofen) den Verein. Richard Eckstein hat einen Kreuzbandriss erlitten und wird somit länger nicht zur Verfügung stehen. Als Neuzugang konnte Philipp Binder von der Spvggg Pflummern-Friedingen verpflichtet werden. Aus dem A-Juniorenbereich stößt Kevin Maier, der in der abgelaufenen Runde bereits 6 Einsätze hatte, inden Kader. Trotz der Abgänge steht dem Trainergespann eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung, die um die vorderen Platze spielen kann.
Abschlußtabelle 2012/2013
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Uttenweiler | 30 | 28 | 2 | 0 | 124:21 | 103 | 86 |
2. | FV Schelklingen-Hausen | 30 | 20 | 6 | 4 | 84:42 | 42 | 66 |
3. | TSV Riedlingen | 30 | 18 | 3 | 9 | 78:52 | 26 | 57 |
4. | SGM TSV Ertingen/SV Binzwangen | 30 | 16 | 6 | 8 | 78:44 | 34 | 54 |
5. | SG Öpfingen | 30 | 13 | 7 | 10 | 57:59 | -2 | 46 |
6. | TSV Türkgücü Ehingen | 30 | 13 | 4 | 13 | 42:53 | -11 | 43 |
7. | SG Griesingen | 30 | 9 | 15 | 6 | 42:44 | -2 | 42 |
8. | VfL Munderkingen | 30 | 11 | 6 | 13 | 56:66 | -10 | 39 |
9. | Spfr Bussen | 30 | 11 | 5 | 14 | 51:54 | -3 | 38 |
10. | FC Schelklinegn/Alb | 30 | 11 | 4 | 15 | 59:71 | -12 | 37 |
11. | SG Ersingen | 30 | 9 | 8 | 13 | 35:43 | -8 | 35 |
12. | Spfr Donaurieden | 30 | 10 | 5 | 15 | 47:60 | -13 | 35 |
13. | SG Altheim | 30 | 9 | 5 | 16 | 41:55 | -14 | 32 |
14. | SSV Emerkingen | 30 | 7 | 9 | 14 | 39:60 | -21 | 30 |
15. | TSG Ehingen II | 30 | 6 | 7 | 17 | 37:73 | -36 | 25 |
16. | SV Niederhofen | 30 | 2 | 2 | 26 | 30:103 | -73 | 8 |