29. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Ringingen 9:0 (4:0)
Der TSV Riedlingen verabschiedet sich mit einem Kantersieg aus der Kreisliga
Mit einem deutlichen 9:0 (4:0) Heimsieg verabschiedet sich der Meister der Kreisliga A1. Das Spiel gegen die Gäste aus Ringingen hatte zeitweise etwas den Charakter eines Testspiels.
Durch einige Verletzungen war Trainer Hans Hermanutz gezwungen, sein Team deutlich umzustellen. So fand sich Captain Fabian Ragg mit Torhüter Stefan Hermanutz und Tobias Widmer in der Abwehrkette wieder.
Das Toreschießen eröffnete Tobias Trenz nach 15 Minuten. Ein langer Ball von Stefan Hermanutz erreichte Trenz, der clever einschob. In den folgenden zwanzig Minuten sah man wenig Torgefahr der Riedlinger. In dieser Zeit hatten die Gäste sogar die Chance auf den Ausgleich, aber der Gästestürmer traf aus aussichtsreicher Position nur den Pfosten.
Danach ging es Schlag auf Schlag für den TSV. Pascal Schoppenhauer (35.), Dennis Altergot (38.) und Nico Büchele (44.) konnten zum 4:0 Pausenstand einnetzen.
Der Gästetrainer fand in der Pause einige deutliche Worte für seine Spieler. Der Spielverlauf änderte sich dadurch allerdings nicht.
Pascal Schoppenhauer war heute besonders in Torlaune. Er steuerte noch zwei weitere Treffer (51., 60.) zum Sieg bei. Dennis Altergot (55.) und Felix Schmid (65.) trafen zum 8:0. Danach nahm der TSV etwas den Fuß vom Gas.
Ein Highlight war in der 85. min, als TSV- Urgestein Fabian Spinner, unter großem Getöse eingewechselt wurde. In seinem vermutlich letzten Einsatz für die erste Mannschaft reichte es ihm aber leider nicht für ein Tor. Zum 9:0 Endstand traf dann der eingewechselte Philipp Baier kurz vor Schluß.
Nach dem Schlußpfiff überreichte Staffelleiter Dietmar Traub den Aufstiegswimpel an TSV Captain Fabian Ragg. Danach wurde noch ausgiebig gefeiert, bevor dann in wenigen Wochen das Projekt Bezirksliga angegangen wird.
Tore:
1:0 Tobias Trenz (15. min)
2:0 Pascal Schoppenhauer (35. min)
3:0 Dennis Altergot (38. min)
4:0 Nico Büchele (44. min)
5:0 Pascal Schoppenhauer (51. min)
6:0 Dennis Altergot (55. min)
7:0 Pascal Schoppenhauer (60. min)
8:0 Felix Schmid (65: min)
9:0 Philipp Baier (88. min)
Kader:
Marco Brendle, Johannes Hassler, Robin Münch, Stefan Hermanutz, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Philipp Baier, Matthias Maurer, Silas Büchele, Sokrates Filippidis, Fabian Spinner, David Thomas
Die Reservemannschaft wollte sich im letzten Spiel vor heimischem Publikum ebenfalls keine Blöße geben. Sie drehte das Spiel innerhalb von nur zwei Minuten und gewann verdient mit 3:2. Torschützen für den TSV waren Jeremias Hehn (42., 87.) und David Thomas (85.)
Tore:
1:0 Jeremias Hehn (42. min)
1:1 Nico Kalla (48. min)
1:2 Martin Klöble (59. min)
2:2 David Thomas (85. min)
3:2 Jeremias Hehn (87. min)
Kader:
Fabian Halbherr, Alexander Kopp, Matthias Maurer, Marc Preis, Lars Wochner, Simon Gegier, Jeremias Hehn, Matthias Eberhardt, Max Moeller, Bernd Wiedemann, David Thomas, Robert Pilic, Steffen Mayer, Johannes Wied, Philipp Binder, Saybou Sillah
28. Spieltag: SV Betzenweiler - TSV Riedlingen 0:3 (0:3)
Betzenweiler mit Gastgeschenken im Spitzenspiel
Nette Geste des SV Betzenweiler vor dem Spiel gegen den Meister. Als Anerkennnung und als Meisterschaftsgeschenk überreichten sie den Rothosen einen Pokal. Außerdem wurde der Schiedsrichter der Partie, Alois "Wiese" Steiner, im 51. Jahr als Unparteiischer für sein 2000. Spiel geehrt.
Nach dem Anpfiff, der extra auf 17.30 Uhr verlegt worden war, bot sich den 350 Zuschauern ein rassiges Spiel in der Anfangsphase. Die Hausherren machten mit ihren Gastgeschenken gleich weiter. Torsten Müller hatte in der 12. min keine Mühe und schob den Ball lässig über die Linie, nachdem er an Freund und Feind vorbei strich. Nur fünf Minuten später nutzte Dennis Altergot einen Fehler in der Abwehr des SV Betzenweiler und erhöhte auf 0:2. Das dritte Tor, ebenfalls durch Dennis Altergot war das technisch anspruchsvollste. Nach Flanke von Robin Münch nickte Altergot den Ball mit einem sehenswerten Kopfball ins Netz.
In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel dann etwas. Zu zwingenden Torchancen kam eigentlich nur noch der TSV Riedlingen. Pascal Schoppenhauer, der für den verletzten Fabian Ragg ins Mittelfeld rückte, scheiterte zweimal knapp. Sein bestes Spiel der Saison machte wohl Robin Münch als rechter Verteidiger, der seine Gegner das ein ums andere Mal zum Verzweifeln brachte.
Tore:
0:1 Torsten Müller (12. min)
0:2 Dennis Altergot (17. min)
0:3 Dennis Altergot (38. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Johannes Hassler, Robin Münch, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Marco Brendle, Philipp Baier, Matthias Maurer, Silas Büchele, Nico Geiselhart, Lars Wochner
Die Reservemannschaft konnte ihr Spiel ebenfalls siegreich gestalten. Mit einem nie gefährdeten 0:2 (0:2) behielten sie die Oberhand.
Tore:
0:1 David Thomas (4. min)
0:2 Jeremias Hehn (18. min)
Kader:
Marco Brendle, Alexander Kopp, Lars Wochner, Nico Geiselhart, Jeremias Hehn, Bernd Wiedemann, Max Moeller, Robert Pilic, David Thomas, Jan Wochner, Joachim Geißinger, Manuel Frick, Steffen Mayer, Johannes Wied
Nachholspiel vom 20. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Oberdischingen 3:1 (1:0)
Campeones - Es ist geschafft-Der TSV Riedlingen ist Meister
Was eigentlich schon länger klar war, ist jetzt gewiss. Der TSV Riedlingen ist jetzt auch rechnerisch Meister der Kreisliga A1 und wird in der kommenden Saison in der Bezirksliga Donau auf Torejagd gehen. Damit ist eine 15-jährige Durststrecke endlich beendet.
Ein Punkt hätte den Rothosen im Nachholspiel gegen den SV Oberdischingen genügt, doch auch in diesem Spiel wollte sich die Elf von Trainer Hans Hermanutz keine Blöße geben. Bei nasskaltem Wetter fanden nur etwa 100 Zuschauer den Weg ins Donaustadion. Zu Beginn war das Spiel arm an Torraumszenen. Die Gäste aus Oberdischingen hielten auf dem rutschigen Untergrund gut mit und hatten anfangs gefühlt mehr vom Spiel. Nach einer guten halben Stunde allerdings häuften sich die Chancen auf Seiten der Rothosen und so konnte Tobias Trenz den TSV in der 36. Spielminute mit 1:0 in Führung bringen.
Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen. Nach einer Stunde Spielzeit glich Oberdischingen plötzlich aus, was den TSV aber nicht aus der Bahn warf. Tobias Trenz war es, der Riedlingen wieder in Führung brachte. Danach war der TSV feldüberlegen und es konnten mehrere Chancen herausgespielt werden. Zehn Minuten vor Schluss erhöhte Pascal Schoppenhauer auf 3:1.
Tore:
1:0 Tobias Trenz (36. min)
1:1 Julian Albrecht (60. min)
2:1 Tobias Trenz (67. min)
3:1 Pascal Schoppenhauer (81. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Robin Münch, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Fabian Ragg, Johannes Hassler, Nico Büchele, Dennis Retunskij, Marco Brendle, Matthias Maurer, Philipp Baier, Nico Geiselhart, Lars Wochner, Alexander Kopp
Das Spiel der Reservemannschaften endete 1:0 (1:0). Torschütze für den TSV war Saybou Sillah.
Tore:
1:0 Saybou Sillah (45. min)
Kader:
Marco Brendle, Alexander Kopp, Robin Münch, Matthias Maurer, Lars Wochner, Stefan Hermanutz, Jeremias Hehn, Bernd Wiedemann, Philipp Baier, Robert Pilic, David Thomas, Saybou Sillah, Steffen Mayer, Johannes Wied
27. Spieltag: TSV Riedlingen - VfL Munderkingen 5:2 (1:2)
Die bessere Mannschaft gewinnt am Ende
Der TSV tat sich anfangs schwer gegen Munderkingen. Man hatte den Eindruck, als ob das Pokalspiel gegen Neufra noch in den Knochen steckt. Nach einer knappen halben Stunde war Munderkingen auch verdient mit 0:2 in Führung. Trainer Hans Hermauntz ließ Johannes Hassler und Philip Baier von Beginn an spielen. Dennis Altergot konnte in der 44. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Anschließend bot sich den Zuschauern ein anderes Spiel. Der TSV war nun klar überlegen.
In der 61. min. war es Dennis Retunskij, der den TSV das erste Mal am heutigen Tag in Führung brachte. Der VfL aus Munderkingen mühte sich, hatte aber keine Chance mehr. Felix Schmid konnte den TSV in der 68. min mit 4:2 in Führung bringen. Der seit Wochen starke Tobias Widmer belohnte sich am Schluß selber. Er schoß in der 88. min. nach starker Einzelleistung das 5:2.
Tore:
0:1 Hossam Eldin Khalil (13. min)
0:2 Markus Ottenbreit (34. min)
1:2 Dennis Altergot (44. min)
2:2 Fabian Ragg (48. min)
3:2 Dennis Retunskij (61. min)
4:2 Felix Schmid (68. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Johannes Hassler, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer,Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Philip Baier, Marco Brendle, Nico Geiselhart, Lars Wochner, Matthias Maurer, Dennis Retunski, Robin Münch
Bezirkspokal-Halbfinale: TSV Riedlingen - FV Neufra 1:3 (1:2)
Abgezockter FV Neufra verdient im Finale
Schade. Tapfer gekämpft, aber am Ende mussten sich die Rothosen den clever agierenden Neufraern doch geschlagen geben. Die knapp 500 Zuschauer sahen ein begeisterndes Fußballspiel von beiden Seiten. Der TSV hatte bereits nach zwei Minuten die erste Torchance. Fabian Ragg tauchte plötzlich alleine vor dem Torwart auf, scheiterte aber am Gästekeeper. Quasi im Gegenzug machte es Neufra besser. Goalgetter Fabian Brehm netzte eiskalt zur 1:0 Führung für Neufra ein.
In der Folgezeit konnte der TSV den Platz im Mittelfeld den sie von den Gästen bekamen nicht zu Torchancen ummünzen. Ein ums andere Mal konnte sich Marco Brendle im Tor des TSV auszeichnen. In der 20. Minute nutzte Simon Spies einen Fehler in der Riedlinger Abwehr und erhöhte auf 0:2.
Neufra war, wie auch der TSV Riedlngen, in der Abwehr unsicher. Allerdings brauchte es einen Freistoß um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 28. Minute zog Felix Schmid aus 20 m ab. Dem Neufraer Torwart blieb nur das Nachsehen.
Ende der 1. Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch. Es ging hin und her. Man merkte die besondere Brisanz, die in diesem Derby steckte.
Der FV Neufra kam nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel. Die klareren Chancen waren auf der Seite der Gäste. Nach einer knappen Stunde zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Fabian Brehm ließ dem Riedlinger Keeper keine Chance und erhöhte auf 1:3. Das war der Bruch im Riedlinger Spiel. Die Mannschaft kämpfte zwar bis zum Schluß, diesen Vorsprung ließ sich der FV Neufra allerdings nicht mehr nehmen. Am Ende war es ein verdienter Sieg für den FV Neufra.
Tore:
0:1 Fabian Brehm (3. min)
0:2 Simon Spies (20. min)
1:2 Felix Schmid (28. min)
1:3 Fabian Brehm (57. min) (Strafstoßtor)
Kader:
Marco Brendle, Nico Büchele, Robin Münch, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer,Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Dennis Retunskij, Stefan Hermanutz, Nico Geiselhart, Lars Wochner, Philipp Baier, Matthias Maurer
26. Spieltag: FC Schelklingen/Alb - TSV Riedlingen 1:2 (1:0)
Ein Wahnsinns-Finish
Da war einiges los beim Spiel Schelklingen/Alb gegen Riedlingen, aber seht selbst:
Danke an adi4five für das Video :-)
Nachholspiel vom 16. Spieltag: TSV Riedlingen - SG Öpfingen 5:1 (2:0)
Deutlicher Sieg gegen den Tabellendritten
Die Leistungssteigerung und die deutlich bessere Chancenauswertung gegen den Tabellendritten aus Öpfingen machen Hoffnung. Im Hinterkopf der Hermanutz-Elf ist mit Sicherheit schon der Pokalknaller gegen den FV Neufra, das Saisonziel Aufstieg wird aber nicht aus den Augen verloren.
Die Rothosen ließen das Spiel locker angehen. Die Gäste aus Öpfingen spielten von Beginn an mit und diktierten das Spielgeschehen. Im Gegensatz zu den vergangenen Partien gelang es dem TSV aber dieses Mal die Chancen zu verwerten. Bereits nach 13 Minuten stand es 2:0 für den TSV nach einem Doppelpack von Fabian Ragg (12. min, 13. min).
Bis zur Pause zogen sich die Riedlinger in die eigene Hälfte zurück. Die SG Öpfingen bestimmte zu diesem Zeitpunkt das Spiel und brannte auf den Anschlusstreffer. Direkt nach der Pause konnte Pascal Schoppenhauer aber auf 3:0 erhöhen.
Der Öpfinger Kampfgeist war jetzt gebrochen und der TSV konnte sich auf sein Spiel konzentrieren. In der 55. Minute traf Felix Schmid zum 4:0. Kurze Zeit später erhöhte Fabian Ragg aus leicht Abseits verdächtiger Position zum 5:0.
Die Gäste aus Öpfingen erzielten in der 78. Minute noch den Ehrentreffer.
Tore:
1:0 Fabian Ragg (12. min)
2:0 Fabian Ragg (13. min)
3:0 Pascal Schoppenhauer (48. min)
4:0 Felix Schmid (55. min)
5:0 Fabian Ragg (64. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Lars Wochner, Silas Büchele, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Marco Brendle, Nico Geiselhart, Philipp Baier, Robin Münch, Dennis Retunskij, Matthias Maurer
25. Spieltag: TSV Riedlingen - SF Kirchen 4:2 (1:2)
Über den Kampf ins Spiel gefunden
Anfangs sah es für den TSV gar nicht gut aus. Die Gäste machten ihre Abwehrreihen mit zwei Viererketten dicht und so gab es kaum ein Durchkommen. Nach vier Minuten blieb Schiedsrichter Wolfgang Ebenhoch keine andere Wahl und zeigte auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gäste-Captain, Jan Holl. Torhüter Stefan Hermanutz ahnte noch die Ecke, konnte den Ball aber nicht mehr abwehren.
Fünf Minuten später glich Fabian Ragg durch einen Hammer aus 18m zum 1:1 aus. Der TSV konnte lange Zeit nichts Zählbares aus seinen Chancen erzielen. Nach einem Blackout von Linksverteidiger Silas Büchele gingen die Gäste erneut in Führung.
Viele Fehlpässe auf Seiten der Riedlinger brachten manchen Zuschauer zur Verzweiflung. Entscheidende Bälle in der Spitze fanden keinen Abnehmer. Im Mittelfeld hatten die Rothosen lange Zeit keinen Zugriff und der verletzte Manuel Fauler wurde schmerzlich vermisst.
In der 2. Hälfte bot sich den Zuschauern anfangs das gleiche Bild. Bis nach einer guten Stunde ein Kirchener Abwehrspieler den Ball ins eigene Tor einnetzte.
Jetzt schien der Knoten geplatzt zu sein. Der TSV konnte sich nun wieder einige Torchancen erspielen und war den Gästen aus Kirchen in weiten Teilen überlegen.
In der 72. min fasste sich Felix Schmid ein Herz und dreschte den Ball aus 20m ins Eck. Der sonst souveräne Gästetorwart blieb nur das Nachsehen.
Den Endstand zum 4:2 erzielte der rechtzeitig wieder erstarkte Pascal Schoppenhauer.
Bereits am kommenden Donnerstag, 3. Mai, 19.30 Uhr, ist die SG Öpfingen zu Gast im Donaustadion.
Tore:
0:1 Jan Holl (6. min) (Strafstoß)
1:1 Fabian Ragg (9. min)
1:2 Sebastian Tress (25. min)
2:2 Marc Bieber (58. min) (ET)
3:2 Felix Schmid (72. min)
4:2 Pascal Schoppenhauer (80. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Silas Büchele, Marco Brendle, Robin Münch, Lars Wochner, Philipp Baier, Simon Gegier
Die Reservemannschaft des TSV Riedlingen gewann ihr Spiel ebenfalls nach großem Kampf mit 3:1 (0:1)
Tore:
0:1 Fabian Hecht (44. min)
1:1 Philipp Binder (49. min)
2:1 Engin Erbay (62. min)
3:1 Robert Pilic (85. min)
Kader:
Niklas Pap, Matthias Maurer, Johannes Hassler, Alexander Kopp, Philipp Binder, Matthias Eberhardt, Marc Preis, Simon Gegier, David Thomas Jan Wochner, Engin Erbay, Jeremias Hehn, Robert Pilic
Nachholspiel vom 17. Spieltag: SGM Ertingen/SV Binzwangen - TSV Riedlingen 0:1 (0:1)
Glücklicher Sieg für den TSV Riedlingen
Ein Spiel, arm an Höhepunkten zeigte sich den Riedlinger Anhängern beim Nachholspiel vergangenen Donnerstag in Ertingen. Obwohl der Beginn Hoffnung auf ein besseres Spiel machte. Pascal Schoppenhauer konnte endlich seine Torflaute beenden und nickte nach einer Ecke den Ball nach 12 Minuten zum 0:1 über die Linie ein.
Danach passierte nicht mehr viel. Die Ertinger verteidigten geschickt und das Spiel ohne Ball fand beim TSV praktisch gar nicht statt. Nur durch einige Einzelaktionen und Standards konnten sich die Riedlinger die ein oder andere Chance erspielen.
Am Schluß muss man sich aber mit dem 0:1 zufrieden geben. Bleibt zu hoffen, dass der Schalter bis zum nächsten Spiel wieder umgelegt werden kann.
Tore:
0:1 Pascal Schoppenhauer (12. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Dennis Retunskij, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer,Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Nico Geiselhart, Lars Wochner, Alexander Kopp, Philipp Baier, Matthias Eberhardt
Das Spiel der Reservemannschaften fand bereits schon am Dienstag statt und endete 2:2 (1:2)
Tore:
0:1 Philipp Baier (15. min)
0:2 Philipp Baier (26. min)
1:2 Lamin Barjo (33. min)
2:2 Denis Forstenhäusler (85. min)
Kader:
Marco Brendle, Alexander Kopp, Robin Münch, Matthias Maurer, Johannes Hassler, Engin Erbay, Bernd Wiedemann, Jeremias Hehn, Robert Pilic, Philipp Baier, David Thomas, Manuel Frick, Andreas Stöhr, Niklas Pap, Johannes Wied
24. Spieltag: SpVgg Pflummern-Friedingen - TSV Riedlingen 0:15 (0:8)
TSV Riedlingen gibt sich keine Blöße
0:15 (in Worten: Null zu Fünfzehn) hieß es am Ende in Pflummern. Der TSV Riedlingen drängte die Hausherren von der ersten Minute an in die Defensive und so hieß es bereits nach wenigen Sekunden, Tor für den TSV Riedlingen. Torschütze war der stark spielende Dennis Retunskij. Von diesem Zeitpunkt an ließen die Rothosen Ball und Gegner gut laufen. Tore für den TSV fielen beinahe im 5-Minuten-Takt. So stand es zur Halbzeit bereits 0:8.
Das Bild änderte sich in der 2. Hälfte nicht. Der TSV war haushoch überlegen und erspielte sich Torchancen wie im Training. Mann des Spiels war Dennis Retunskij, der immerein offenes Auge für seine Mitspieler hatte, selber aber auch fünf Tore zum Sieg beisteuerte. Die SpVgg kämpfte aufopferungsvoll bis zur letzten Minute, war aber chanenlos.
Tore:
Dennis Retunskij (1. min, 40. min, 57. min, 65. min, 71. min)
Fabian Ragg (10. min, 14. min, 48. min, 50. min)
Felix Schmid (20. min)
Dennis Altergot (23. min, 33. min, 44. min, 55. min)
Nico Büchele (84. min)
Kader:
Marco Brendle, Silas Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Stefan Hermanutz, Pascal Schoppenhauer, Dennis Retunskij, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Nico Büchele, Alexander Kopp, Robin Münch, Philipp Baier, Matthias Maurer
Das Spiel der Reservemannschaften musste aufgrund von Spielermangel der SpVgg Pflummern-Friedingen abgesagt werden.
18. Spieltag-Nachholspiel: TSV Riedlingen - TSV Türkgücü Ehingen 6:1 (2:0)
Rothosen sind wieder in der Spur
Die Zuschauer im Donaustadion sahen ein rassiges und offensiv geführtes Spiel mit zahlreichen Torraumszenen der Rothosen. Durch ein Eigentor der Gäste kam der TSV schon früh in Führung (6.). Fabian Ragg erhöhte nach 19 min. auf 2:0. Bis zum Halbzeitpfiff konnte sich der TSV noch zahlreiche Torchancen erspielen, die aber leider nicht genutzt wurden.
In der zweiten Hälfte klappte es dann besser mit dem Tore schießen. Mit einem lupenreinen Hattrick stellte Dennis Altergot die Weichen auf Sieg (48., 59., 70.). Mit clever herausgespielten Angriffen ließ die Hermanutz-Elf den fair spielenden Gästen aus Ehingen nicht den Hauch einer Chance. Das schönste Tor des Abends schoß Tobias Trenz, der sich durch die halbe Ehinger Abwehr durchsetzte und den Ball im Ehinger Tor versenkte (82.). Die Gäste kamen durch ein Eigentor von Lars Wochner wenigstens noch zum Ehrentreffer. (78.)
Tore:
1:0 Hamir Özdemir (ET) (6.)
2:0 Fabian Ragg (19.)
3:0 Dennis Altergot (48.),
4:0 Dennis Altergot (59.),
5:0 Dennis Altergot (70.),
5:1 Lars Wochner (ET) (78.),
6:1 Tobias Trenz (82.)
Zuschauer: 100
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Lars Wochner, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Dennis Retunskij, Alexander Kopp, Robin Münch, Silas Büchele, Matthias Maurer
Kein Durchkommen für den Gegner: Tobias Widmer
Bereits am Dienstag trafen sich die Reservemannschaften. Das Spiel endete 3:3 (2:3)
Torschützen für den TSV Riedlingen waren Bernd Wiedemann (22.), Jeremias Hehn (43.), Marco Brendle (90.+2)
Kader:
Marco Brendle, Andreas Stöhr, Johannes Wied, Matthias Maurer, Denis Schepanski, Engin Erbay, Gürcan Odabasi, Jeremias Hehn, Robert Pilic, David Thomas, Bernd Wiedemann, Sokrates Filippidis, Manuel Frick, Niklas Pap
19. Spieltag: SG Griesingen - TSV Riedlingen 2:2 (0:2)
Leider nur ein Unentschieden
Zum erwartet schweren Fight kam es vergangenen Sonntag bei der SG Griesingen. Die Hausherren agierten anfangs sehr defensiv. Mit Viererkette und Libero machten sie geschickt die Räume eng. Auch nach vorne konnte Griesingen anfangs überzeugen und spielte sich die ersten Torchancen heraus. Nach einer guten halben Stunde erkämpfte sich Pascal Schoppenhauer im Mittelfeld den Ball und konnte Dennis Altergot in Szene setzen, der den Ball zur 1:0 Führung ins lange Eck einschob. Kurze Zeit später erhöhte wieder Dennis Altergot durch eine klasse Einzelleistung auf 2:0. In der zweiten Hälfte verpasste es der TSV die Führung auszubauen. Die größte Chance hatte Pascal Schoppenhauer, der den Ball knapp am gegnerischen Tor vorbeischob. Nach einem Blackout des sonst zuverlässigen Keeper Stefan Hermanutz fiel der Anschlusstreffer für die Hausherren. Kurz vor Schluß gelang Bernd Weimann noch der glückliche Ausgleich.
Tore:
0:1, 0:2 Dennis Altergot (32., 39.),
1:2 Peter Gobs (65.),
2:2 Bernd Weimann (85.)
Zuschauer: 150
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Dennis Retunskij, Alexander Kopp, Lars Wochner, Robin Münch, Philipp Baier
Das Spiel der Reservemannschaften endete 4:1 (1:0)
Torschütze für den TSV Riedlingen war David Thomas
Kader:
Marco Brendle, Jan Wochner, Robin Münch, Matthias Maurer, Lars Wochner, Engin Erbay, Max Möller, Jeremias Hehn, Robert Pilic, Philipp Baier, David Thomas, Manuel Frick, Fabian Spinner, Niklas Pap, Denis Schepanski
18. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Oggelsbeuren 6:0 (5:0)
Klare Sache für die Rothosen
Die Rothosen kamen zunächst sehr gut ins Spiel und konnten sich von Beginn an gute Torchancen erarbeiten. Nach dem drei hochkarätige Chancen vergeben wurden, war es in der 9.min endlich soweit. Nach einem uneigennützigen Querpass von Felix Schmid musste Dennis Altergot frei vor dem Tor nur noch einschieben. Der zweite Treffer des Spiels war deutlich kurioser. Widerum Dennis Altergot schoss aus sehr kurzem Winkel, doch der Torspieler der Gäste konnte den Ball überraschend nicht abwehren: 2:0! In der 25. Minute vollendete Dennis dann seinen Hattrick mit einem Kopfball nach wunderschöner Flanke von Nico Geiselhart. Nur zwei Minuten später konnte Nico Büchele nach starkem Pass in die Mitte zum 4:0 einnetzen. Noch kurz vor der Halbzeit war es dann Pascal Schoppenhauer der nach wiederholter Vorarbeit von Nico Geiselhart zum 5:0 erhöhen konnte. Mit diesem Treffer ging es dann in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang flachte das Spiel ab und die Rothosen konnten ihr gutes Kombinations- und Angriffsspiel nicht mehr so gut umsetzen. Lediglich ein Treffer gelang in der zweiten Halbzeit, was im Vergleich zur ersten Halbzeit und den Spielanteilen im Endeffekt zu wenig war. Nichtsdestotrotz sicherte sich die Mannschaft die nächsten drei wichtigen Punkte auf dem Weg zum großen Ziel!
Tore:
1:0 - 9.min - Dennis Altergot
2:0 - 16.min - Dennis Altergot
3:0 - 25.min - Dennis Altergot
4:0 - 27.min - Nico Büchele
5:0 - 45.min - Pascal Schoppenhauer
6:0 - 76.min - Felix Schmid
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Dennis Retunskij, Alexander Kopp, Lars Wochner, Robin Münch, David Thomas
Das Spiel der Reservemannschaften musste wegen Spielermangels des SV Oggelsbeuren abgesagt werden.
17. Spieltag: SF Bussen - TSV Riedlingen 2:4 (0:4)
Zwei unterschiedliche Hälften auf dem Bussen
In der ersten Hälfte dominierte der TSV wie erwartet das Spiel. Bereits nach zwei Minuten fiel das 0:1 durch einen Foulelfmeter durch Dennis Altergot. Pascal Schoppenhauer setzte sich auf der linken Seite gegen drei Gegenspieler durch. Nach seinem Pass auf Felix Schmid war dieser nur noch durch ein Foul zu stoppen.
Der zweite Treffer der Rothosen durch Fabian Ragg war der schönste des Spiels. Nach einer Ballstaffete Wochner, Trenz, Schmid konnte er mit einem wuchtigen Kopfball erhöhen.
Die Tore drei und vier fielen auf die gleiche Weise. Erneut war es Fabian Ragg, der beide Male aus knapp 18m dem Heimtorwart keine Chance ließ und trocken ins kurze Eck einnetzte.
Wer jetzt dachte, dass das Tore schießen so weiter gehen würde sah sich getäuscht. Der TSV Riedlingen konnte den Schalter nicht mehr umlegen und bis auf wenige Einzelaktionen keine klaren Torchancen mehr heraus spielen. Die Hausherren gaben sich zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf. Nach einiger Unruhe in der Riedlinger Abwehr konnte Bussen noch bis auf 2:4 verkürzen.
Trotz großem Kämpferherz war der Abstand aber doch zu groß. Es reichte nur noch zu dieser Ergebniskosmetik. Am Ende verließ der TSV, aufgrund der ersten Hälfte, verdient als Sieger den Platz.
Tore: 0:1 Dennis Altergot (2. FE), 0:2, 0:3, 0:4 Fabian Ragg (18., 34., 47.), 1:4 Jakob Schlaucher (51.), 2:4 Christian Rommel (68.)
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Lars Wochner, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Dennis Retunsky, Johannes Hassler, David Thomas, Karamo Korteh
Das Spiel der Reservemannschaften musste wegen Spielermangels der SF Bussen abgesagt werden.
Viertelfinale Bezirkspokal: TSV Riedlingen - FV Spfr Altshausen 5:2 (1:0)
Nächste Runde: HALBFINALE
Nach 90 Minuten war es ein verdientes 5:2 für die Hausherren. Anfangs taten sich beide Teams schwer bei den kalten Temperaturen. Die Rothosen waren aber von Beginn an aber wacher und spielten so die ersten Chancen heraus. Die 150 Zuschauer im Donaustadion mussten allerdings bis zur 33.Minute warten bis Fabian Ragg die Hausherren per Kopf mit 1:0 in Führung brachte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.
Kurz nach dem Seitenwechsel glich Patrick Hugger zum 1:1 aus. Dies schockte den TSV allerdings nicht sehr. Kurze Zeit später war es Youngster Dennis Retunskij der auf 2:1 erhöhte.
In der 57. Minute wurde Goalgetter Dennis Altergot eingewechselt. 20 Minuten später stand es 4:1 für den TSV. Altshausen konnte durch einen Strafstoß von Marc Krämer noch auf 4:2 verkürzen.
Pascal Schoppenhauer stellte in der 85. Minute den 3-Tore-Abstand allerdings wieder her. Der hervorragend leitende Schiedsrichter Uwe Stark hatte zu keiner Zeit Probleme mit der Partie.
Kader:
Marco Brendle, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Felix Schmid, Fabian Ragg, DennisRetunskij, Stefan Hermanutz, Philipp Baier, Silas Büchele, Lars Wochner, Alexander Kopp, Dennis Altergot
Tore: 1:0 Ragg (33.min), 1:1 Hugger(47.min.), 2:1 Retunskij (50.min), 3:1, 4:1 Altergot D. (64., 67. min), 4:2 Krämer (FE, 82.min.), 5:2 Schoppenhauer (85. Min.)
Nachholspiel - 14. Spieltag: SV Ringingen - TSV Riedlingen 0:0 (0:0)
Nullnummer beim Nachholspiel
Die Gastgeber kamen etwas besser ins Spiel und konnten sich nach kurzer Zeit bereits die ersten Chancen erarbeiten. Es dauerte bis zur 10. min bis Dennis Altergot zum ersten Mal zum Torschuß kam.
Der TSV tat sich auf dem holprigen Platz über die gesamte Spielzeit schwer. Kontrolliertes Paßspiel war eigentlich nicht möglich und daher sahen die mitgereisten Riedlinger Anhänger ein schwaches Spiel ihrer Mannschaft. Ringingen hatte mehr vom Spiel und eine Führung wäre nicht unverdient gewesen.
Nach guten 30 Minuten kamen die Rothosen etwas besser ins Spiel und erspielten sich die ein oder andere Torchance. Nach dem Wechsel blieb es das blasse Angriffsspiel beider Mannschaften. Die Torchancen entstanden durch weite Pässe und waren mehr oder weniger Zufallssprodukte. Am Ende blieb es beim torlosen Remis. Ein Spiel, arm an Höhepunkten.
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Büchele, Nico Geiselhart, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Philipp Baier, Silas Büchele, Lars Wochner, Alexander Kopp, Dennis Retunskij
Besser lief es für die Reserve der Rothosen. Sie gewann ihr Spiel überlegen mit 0:3 (0:1).
Torschützen für den TSV waren:
Jeremias Hehn (28. min), Simon Gegier (55. min), Robert Pilic (63. min)
Kader:
Marco Brendle, Alexander Kopp, Robin Münch, Karamo Korteh, Lars Wochner, Engin Erbay, Max Moeller, Jeremias Hehn, Robert Pilic, Simon Gegier, David Thomas, Saybou Sillah, Steffen Mayer, Gürcan Odabasi, Johannes Wied
13. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Betzenweiler 3:0 (1:0)
Rothosen siegen gegen direkten Verfolger
Dieses Spiel hatte alles, was man von einem Spitzenspiel erwartet. Torraumszenen auf beiden Seiten sorgten für ein kurzweiliges Spiel bei den 200 Zuschauern. Zu Beginn konnte Betzenweiler das Spiel ausgeglichen gestalten und hatte auch die deutlicheren Torchancen. So musste in der 26. min Tobias Widmer auf der Linie einen Fernschuss der starken Gäste-Offensive klären. Eine halbe Stunde verging, bis der TSV Riedlingen die erste Torchance hatte. Der Gästetorwart konnte einen Fernschuss von Dennis Altergot gerade noch über die Latte lenken.
Im Anschluss war es einmal mehr der Gästetorwart, der seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Er hielt einen Elfmeter von Manuel Fauler. Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Felix Schmid die Rothosen in Führung bringen. Gegen Mitte der zweiten Hälfte musste Betzenweiler dann für das kräfteraubende Spiel der ersten Hälfte bezahlen. Die Riedlinger waren konditionell überlegen und ließen dem SV Betzenweiler keine Chance mehr. Nach 68 Minuten konnte der eingewechselte Dennis Retunskij nach sehenswerten Querpass von Dennis Altergot das wichtige 2:0 erzielen. Für das 3:0 sorgte in der 81. Minute noch der gut aufgelegte Dennis Altergot.
Kader:
Stefan Hermanutz, Silas Büchele, Artur Altergot, Tobias Widmer, Torsten Müller, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Felix Schmid, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Marco Brendle, Dennis Retunskij, Nico Büchele, Philipp Baier, Matthias Eberhardt, Alexander Kopp
Die Reserven konnten ihr Spiel, welches auf den Unterried-Sportplatz verlegt werden musste deutlich mit 5:0 gewinnen.
Torschützen für den TSV waren:
Philip Baier, Robert Pilic (2x), Saybouh Sillah, Robin Münch
Kader:
Marco Brendle, Karamo Korteh, Fabian Spinner, Alexander Kopp, Johannes Hassler, Robin Münch, Max Moeller, Engin Erbay, Saybouh Sillah, Robert Pilic, Philipp Baier, Lars Wochner, Matthias Eberhardt, Niklas Pap, Jan Wochner
16. Spieltag: SV Dürmentingen - TSV Riedlingen 0:6 (0:4)
Perfekter Start aus der Rückrunde
Auf dem tiefen Geläuf taten sich beide Mannschaften zunächst schwer. Die Rothosen fanden allerdings schneller ins Spiel und ließen nach 10 min schon aufblitzen, wohin das Spiel führen sollte. Nach einem überragenden Pass in die Tiefe von Fabian Ragg, hatte Dennis Altergot wenig Mühe und verwandelte sicher aus 10m zum 0:1.
Mann des Spiels war Geburtstagskind Fabian Ragg, der allein 4 Tore zum ersten Auswärtssieg 2018 beisteuerte. Das erste erzielte er nach einem Eckball per Kopf in der 17. min. Zehn Minuten später ließ er der Dürmentinger Hintermannschaft nach einem Alleingang keine Chance.
Den Halbzeitstand von 0:4 markierte Manuel Fauler ebenfalls nach einer Ecke per Kopf.
Nach der Pause nahm der TSV etwas den Fuß vom Gas. Ohne größere Probleme konnten die Rothosen ihr Spiel aufziehen. Bemerkenswert war, dass Dürmentingen über die gesamten 90 Minuten nicht eine Torchance hatte.
In der 52. min war es erneut Captain Ragg, der den Heim-Torhüter mit einem Beinschuß überlisten konnte und auf 0:5 erhöhte. Den Schlußpunkt setzte er dann in der 81. min, als er abermals nach einer Ecke per Kopf verwandelte.
Es war, nach einer langen Winterpause, für die Mannen um Trainer Hans Hermanutz ein perfekter Start in die Rückrunde. Einziger Wermutstropfen für den TSV ist die Verletzung von Artur Altergot, der sich ohne Fremdeinwirkung am Knie verletzte. Die genaue Diagnose steht noch aus.
Kader:
Stefan Hermanutz, Nico Geiselhart, Artur Altergot, Tobias Widmer, Torsten Müller, Manuel Fauler, Tobias Trenz, Felix Schmid, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Marco Brendle, Philipp Baier, Pascal Schoppenhauer, Lars Wochner, Matthias Eberhardt.
Die Reserve des TSV Riedlingen konnte in einem teils hitzigen Vorspiel in der 88. min. zum 1:1 Endstand ausgleichen.
Torschütze für den TSV war:
Karamo Korteh
Kader:
Marco Brendle, Marc Preis, Fabian Spinner, Johannes Hassler, Lars Wochner, Matthias Eberhardt, Karamo Korteh, Engin Erbay, Saybouh Sillah, Simon Gegier, David Thomas, Jan Wochner, Robert Pilic, Niklas Pap
12. Spieltag: VfL Munderkingen - TSV Riedlingen 0:6 (0:4)
Torfestival bei nasskaltem Wetter
Knapp 80 Zuschauer fanden den Weg bei nasskaltem Wetter ins Munderkinger Donaustadion. Die Rothosen drängten den VfL von der ersten Minute in die Defensive.
Bereits nach zwei Minuten setzte sich Dennis Altergot gegen die Munderkinger Abwehr durch, und nutzte seine erste Möglichkeit zum 0:1. Alle waren sich einig, dass es bereits nach 5 Spielminuten 0:3 hätte heißen können.
Es dauerte allerdings bis zur 20. Minute bis Pascal Schopenhauer auf 0:2 erhöhte. Weitere 12 min später war es erneut Schoppenhauer, dessen Kracher aus 20m den Weg ins gegnerische Tor fand.
Munderkingen stellte nach dem schnellen Rückstand auf ein defensiveres 4-4-2-System um, was den TSV aber nicht sonderlich am Tore schießen hinderte. In der 42. Min traf Dennis Altergot nach sehenswerter Kombination mit Fabian Ragg und Felix Schmid zum 0:4.
Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nicht. Riedlingen hatte mehr vom Spiel und kombinierte nach Belieben. Die Ballverteiler Felix Schmid und Manuel Fauler setzten ihre Vorderleute immer wieder mit klugen Pässen gekonnt in Szene. Gegenüber dem letzten Spiel war Abwehrchef Torsten Müller wieder in der Mannschaft. Er und seine Abwehrkette Artur Altergot, Tobias Widmer und Silas Büchele ließen den Munderkinger Sturm das gesamte Spiel über nicht zur Entfaltung kommen.
In der 57. Minute war es Fabian Ragg der zum 0:5 traf. Der krönende Abschluss einer starken Leistung setzte ein weiteres Mal F. Ragg der mit einem Abstauber zum 0:6 traf, nachdem P. Schoppenhauer noch am Torwart scheiterte.
Kader:
Stefan Hermanutz, Silas Büchele, Artur Altergot, Tobias Widmer, Torsten Müller, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Dennis Altergot, Nico Büchele, Fabian Ragg, Marco Brendle, Dennis Retunskij, Philipp Baier, Matthias Eberhardt, Alexander Kopp, Tobias Trenz
11. Spieltag: TSV Riedlingen - FC Schelklingen/Alb 4:1 (3:0)
Die Niederlage von Kirchen ist aus den Köpfen
Rundum gelungener Sonntagmittag im Donaustadion. Nach der Niederlage in Kirchen konnte man den Riedlingern keine Unsicherheit anmerken. Gewohnt souverän spielten sie ihre technische und taktische Überlegenheit von Anfang an aus. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fiel.
Dennis Altergot zog in der 13 min aus 20 m ab und erzielte das 1:0. Auf der anderen Seite hatten die Riedlinger nach einer knappen halben Stunde etwas Glück, als Stefan Hermanutz ein mögliches Eigentor verhinderte. Mit der Führung im Rücken nahm der TSV etwas den Fuß vom Gas. Aber nur ein bisschen. Nach 33 Minuten war Fabian Ragg schneller als die gegnerische Abwehr und netzte zum 2:0 ein. Noch vor dem Pausentee konnte Pascal Schoppenhauer auf 3:0 erhöhen.
Von den Gästen hatte man sich vor dem Spiel mehr erwartet. Außer langen Bällen in die Spitze war wenig zu sehen. Dennoch konnten sie ein Durcheinander in den Riedlinger Abwehrreihen nutzen und durch Torschütze Ralf Lang kurzzeitig auf 3:1 verkürzen. Das änderte aber nichts an der Überlegenheit der Rothosen. Sie ließen dem Gegner absolut keine Entfaltungsmöglichkeiten.
Kurz vor Schluss entschied der gut leitende Schiedsrichter zur Verwunderung der Gästefans auf Strafstoß. Diese Chance ließ sich Manuel Fauler nicht nehmen und verwandelte sicher zum 4:1 Endstand.
Kader:
Stefan Hermanutz, Silas Büchele, Artur Altergot, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Nico Büchele, Fabian Ragg, Marco Brendle, Marc Preis, Torsten Müller, Dennis Retunskij, Philipp Baier
Das Spield der Reserven endete 7:0
Torschützen für den TSV waren: Philipp Baier (2x), Matthias Eberhardt (2x), Robin Münch, Saybouh Sillah, Simon Gegier
Kader:
Marco Brendle, Karamo Korteh, Robin Münch, Lars Wochner, Johannes Hassler, Alexander Kopp, Max Moeller, Engin Erbay, Simon Gegier, Matthias Eberhardt, Philipp Baier, Gürcan Odabasi, Fabian Spinner, Saybou Sillah
10. Spieltag: Spfr Kirchen - TSV Riedlingen 1:0 (0:0)
Siegesserie gerissen
Vor der stolzen Kulisse von 255 Zuschauern musste der TSV Riedlingen ohne zwei etatmäßige Verteidiger antreten, so dass sich Fabian Ragg in der Abwehrkette wiederfand. Von Anfang an war klar, dass es gegen Kichen das erwartet schwere und ruppige Spiel werden würde. Das spürte Abwehrspieler Marc Preiss nach einem völlig unnötigen Bodycheck des gegnerischen Captains in der Anfangsphase besonders.
Schon nach zwei Minuten scheiterte Dennis Altergot nach Pass von Dennis Retunskij am starken Keeper der Hausherren. Kurze Zeit später musste TSV-Torwart Stefan Hermanutz in höchster Not retten. Im weiteren Verlauf des Spiels konnten sich beide Teams mehrere gute Chancen erspielen, wobei man immer den Eindruck hatte, dass die Rothosen mehr vom Spiel hatten. Der Schiedsrichter ließ an diesem Tag sehr viel durchgehen, was dem Spielfluss nicht gut tat.
Kurz vor Schluss war der sonst gut spielende Tobias Widmer der Pechvogel des Tages. Ihm rutschte ein Befreiungsschlag über den Spann, der als das glückliche 1:0 für Kirchen im eigenen Netz einschlug. Der TSV hatte in der Nachspielzeit noch die Möglichkeit zum Ausgleich, wurde für die Mühen aber nicht mehr belohnt. Ein weiterer Aufreger des Spiels gab es noch kurz vor Schluss, als der Keeper der Hausherren den Ball deutlich außerhalb des Sechzehners mit den Händen spielte, was vom Schiedsrichter wieder einmal ungeahndet blieb.
Kader:
Stefan Hermanutz, Marc Preis, Silas Büchele, Nico Büchele, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Dennis Retunskij, Marco Brendle, Felix Schmid, Alexander Kopp, Philipp Baier, Johannes Hassler
Die Reserven trennten sich 1:4 (0:2). Die zweite Mannschaft des TSV Riedlingen ist somit auch auf dem 1. Tabellenplatz. Torschützen für den TSV waren: Max Moeller (2x), Philipp Binder, Eigentor. Rote Karte: David Thomas
Kader:
Marco Brendle, Karamo Korteh, Fabian Spinner, Lars Wochner, Johannes Hassler, Alexander Kopp, Max Moeller, Engin Erbay, Philipp Binder, Simon Gegier, David Thomas, Gürcan Odabasi, Robert Pilic, Dominik Günzel, Jan Wochner
9. Spieltag: TSV Riedlingen - SpVgg Pflummern-Friedingen 3:0 (2:0)
Verdienter Derby-Sieg
Gegen destruktiv eingestellte und aufopferungsvoll kämpfende Gäste taten sich die Hausherren das ganze Spiel über schwer. Der Gästetorhüter brachte die Riedlinger Stürmer durch gutes Stellungsspiel das ein ums andere Mal zur Verzweiflung. So dauerte es bis zur 39. Minute als Fabian Ragg durch einen sehenswerten Kopfball die Riedlinger Zuschauer erlöste. Noch vor der Pause konnte Felix Schmid nach Pass von Pascal Schoppenhauer die Rothosen mit 2:0 in Führung bringen. Nach dem Wechsel blieb das Spiel meist blass. In der 81. Minute besorgte Dennis Altergot noch den verdienten 3:0 Endstand.
Tore: 1:0 Fabian Ragg (38.), 2:0 Felix Schmid (40.), 3:0 Dennis Altergot (81.). - Zuschauer: 180
Kader:
Stefan Hermanutz, Silas Büchele, Artur Altergot, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Felix Schmid, Marco Brendle, Dennis Retunskij, Nico Büchele, Marc Preis, Matthias Eberhardt, Philipp Bimder
Das Spiel der Reserven endete 5:0. Torschützen für den TSV waren: Johannes Hassler, Robert Pilic (2x), Philipp Binder (2x)
4. Runde Bezirkspokal: SSV Emerkingen-TSV Riedlingen 1:4 (1:2)
Auch im Pokal auf der Überholspur
Am Tag der Deutschen Einheit war der TSV zu Gast beim letztjährigen Kreisliga A-Absteiger SSV Emerkingen. Die Rothosen kamen an diesem Tag etwas schwer in Gang und so dauerte es bis zur 33. Minute bis Fabian Ragg nach einer Ecke des stark spielenden Dennis Retunskij zur 0:1 Führung einicken konnte. In der 40. Minute nutzten die Gastgeber eine Unachtsamkeit in der Riedlinger Hintermannschaft zum 1:1 Ausgleich. Danach schnappte sich Dennis Altergot die Kugel und glänzte mit einer grandiosen Einzelleistung. Mehrere Mitspieler wurden schwindelig gespielt und der Ball zappelte zur 1:2 Halbzeitführung im Netz.
Nach der Pause konnte Dennis Retunskij seine starke Leistung mit dem 1:3 nach Eckball krönen. Trainer Hans Hermanutz schöpfte seine Wechselmöglichkeiten voll aus und brachte mit Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Silas Büchele und Stefan Hermanutz nochmal neuen Schwung.
Quasi mit dem Schlusspfiff war es dann Felix Schmid, der den 1:4-Endstand markierte.
Damit sind für dieses Jahr alle Spiele im Pokal gespielt. Viele Kreisligamannschaften befinden sich nicht mehr im Wettbewerb, so dass die nächsten Spiele im Bezirkspokal eine Standortbestimmung für die junge Mannschaft werden können.
Kader:
Marco Brendle, Marc Preis, Artur Altergot, Torsten Müller, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Dennis Retunskij, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Silas Büchele, Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Stefan Hermanutz
8. Spieltag: TSV Riedlingen-SG Griesingen 5:2 (3:2)
TSV Riedlingen hält direkten Verfolger auf Distanz
Beim gut besuchten Spitzenspiel im Riedlinger Donaustadion war schnell klar, dass die Rothosen die Punkte behalten wollten. So konnte Felix Schmid den TSV bereits nach einer knappen Viertelstunde in Führung bringen. Kurz darauf war es Tobias Trenz, der die Unachtsamkeit des Gästetorhüters ausnutzte und einen Freistoß frech an der Mauer vorbei, zum 2:0 ins kurze Eck legte.
Danach verlor der TSV Riedlingen für kurze Zeit die Oberhand. Innerhalb von 3 Minuten konnten die Gäste zum 2:2 ausgleichen. Von dem Schock erholt war es dann Topstürmer Dennis Altergot, der Riedlingen noch vor der Halbzeit wieder auf Siegeskurs brachte.
Nach dem Wechsel blieb es dann ein einseitiges Spiel, in dem die Rothosen die gute Moral, die in der Truppe herrscht zeigte. Eiskalt konnte erneut Felix Schmid mit einem sehenswerten Lupfer den alten 2-Torevorprung wiederherstellen. Nach einer guten Stunde konnte der zweite Doppeltorschütze, Dennis Altergot, zum 5:2 Endstand erhöhen.
Kader:
Stefan Hermanutz, Silas Büchele, Artur Altergot, Torsten Müller, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Tobias Trenz, Matthias Eberardt, Tobias Widmer, Dennis Retunskij, Philipp Binder, Marco Brendle
Die Reservemannschaft erwischte ebenfalls einen starken Tag. Sie konnten ihr Spiel mit 4:1 gewinnen. Torschützen für den TSV waren David Thomas, Saybou Sillah (3x)
Kader:
Marco Brendle, Karamo Korteh, Fabian Spinner, Marc Preis, Lars Wochner, Robert Pilic, David Thomas, Philipp Binder, Matthias Eberhardt, Saybou Sillah, Dominic Günzel, Kevin Berger, Niklas Pap, Jan Wochner
7. Spieltag: SV Oggelsbeuren - TSV Riedlingen 0:5 (0:3)
Zwei Eigentore bringen den TSV auf die Siegerstraße
Wiederum ein hoher Sieg für die Rothosen, wenn auch kurios zu Stande gekommen.
Von Beginn an war klar, daß der TSV Riedlingen hier nichts anbrennen lassen wollte. Man machte mächtig Druck auf die dicht gestaffelte Abwehr des SV Oggelsbeuren. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und so ließen die ersten Chancen nicht lange auf sich warten. Man benötigte dann jedoch die Hilfe des Gegners, um Zählbares verbuchen zu können. Quasi mit einem Doppelschlag brachte der selbe Spieler des SV Oggelsbeuren die Rothosen auf die Siegesstraße. Beim 0:1 überlobte der Spieler den eigenen Torwart. Das 0:2 wurde dadurch begünstigt, daß Tobias Widmer den Gegner bei einem Eckball bedrängte. Dieser wusst sich nicht anders zu helfen, als den Ball ins eigene Netz zu köpfen. Spätestens als nach einer Kopfballstaffette Dennis Altergot im Nachschuß das 0:3 erzielte war klar, daß hier nur noch die Höhe des Sieges entscheidend sein würde. Weitere Chancen wurden kreiert, jedoch mußte der Riedlinger Torhüter Stefan Hermanutz zwischendurch auch einen Schuß mit einer Glanzparade entschärfen.
Der TSV Riedlingen machte nun leider nicht mehr als nötig. Die Wiese tat ihr übriges dazu, damit kein rechter Spielfluß mehr aufkommen wollte.
Im zweiten Durchgang ergab sich zunächst kein anderes Bild. Dem Gegner darf zu Gute gehalten werden, daß er nie aufgab. Das 4:0 wurde durch einen Pass von Felix Schmid auf Fabian Ragg eingeleitet. Der Torwart kam zu spät raus, Ragg spitzelt den Ball vorbei - Tor. Den Schlußpunkt setzte ebenfalls der Kapitän: Philip Baier verarbeitet einen Ball sehr gut und steckt mit einem genialen Pass auf Ragg durch: 5:0
Alles in allem ein verdienter Sieg. Die Rothosen sollten sich zum Spitzenspiel am kommenden Sonntag gegen Griesingen aber noch steigern, damit die Punkte im heimischen Donaustadion bleiben können.
Tore:
0:1 Eigentor Eduard Hummler (5.)
0:2 Eigentor Eduard Hummler (13.)
0:3 Dennis Altergot (25.)
0:4 Fabian Ragg (67.)
0:5 Fabian Ragg (89.)
Kader: Stefan Hermanutz - Silas Büchele - Tobias Trenz Trenz - Artur Altergot - Tobias Widmer - Manuel Fauler - Pascal Schoppenhauer - Felix Schmid - Dennis Altergot - Fabian Ragg - Nico Büchele - Matthias Eberhardt - Torsten Müller - Philip Baier - Dennis Retunsky - Marco Brendle
Reserven: abgesagt (Spielermangel SV Oggelsbeuren)
6. Spieltag: TSV Riedlingen - Spfr Bussen 7:1 (5:1)
Die Zuschauer im Donaustadion bekamen mächtig was geboten beim 7:1 Kantersieg der Rothosen. Der Start war allerdings weniger erfreulich, da das Spiel kaum begonnen hatte, man auch schon zurück lag. Als sich die Mannschaft einigermaßen berappelt hatte, stellte Pascal Schoppenhauer nach Pass von Felix Schmid auf 1:1 und legte umgehend nach feinem Zuspiel von Dennis Altergot zum 2:1 nach. Von einer Großchance der Bussener Kicker unterbrochen, rannte der TSV nun unermüdlich an. Chance um Chance wurde herausgespielt und allzuoft auch belohnt. Nach einem Fehlpass der Abwehr schnappte sich Dennis Altergot die Kugel - Zuspiel auf Fabian Ragg: 3:1. Ein weiterer Abwehrfehler wurde von Dennis Altergott eiskalt zum 4:1 ausgenutzt. Als der Torwart der Sportfreunde den Ball beim Abschlag viel zu kurz schlug, legt F. Ragg auf D. Altergot zum 5:1. Das war auch der Pausenstand.
Im zweiten Durchgang spielten die Rothosen weiterhin überlegen auf. Logische Folge war das 6:1 durch D. Altergot nach brilliantem Zuspiel von Silas Büchele. Den Schlußpunkt überließ man den SF Bussen: nach einem Freistoß von Schoppenhauer wurde der Ball von einem Bussener Spieler sehenswert ins eigene Netz versenkt: 7:1 Alles in allem ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der die Rothosen ihrem Ziel weiter entgegenbringt.
Tore:
0:1 Jakob Schlaucher (7.), 1:1, 2:1 Pascal Schoppenhauer (12., 14.), 3:1 Fabian Ragg (23.), 4:1, 5:1, 6:1 Dennis Altergot (27., 30., 60.), 7:1 Eigentor Joachim Schlaucher (73.)
Kader:
Stefan Hermanutz, Silas Büchele, Tobias Trenz, Artur Altergot, Tobias Widmer, Manuel Fauler, Pascal Schoppenhauer, Felix Schmid, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Matthias Eberhardt, Torsten Müller, Philip Baier, Marc Preis, Marco Brendle