SGM Rottenacker/Munderkingen - TSV Riedlingen 2:7 (2:1)
Sensation lag in der Luft
Es roch schon beinahe nach einer Sensation. Nach einer knappen halben Stunde lag der TSV Riedlingen beim vorgezogenen Spiel am Freitagabend in Rottenacker mit 2:0 zurück. Ein Missverständnis in den Riedlinger Abwehrreihen und ein sehenswerter Schlenzer vom Strafraumeck brachten die Hausherren in Front. Glücklicherweise konnte Fabian Ragg noch vor der Pause den Anschlusstreffer erzielen.
Nach dem Wechsel besannen sich die Rothosen auf ihre Stärken und die Torgala begann. Direkt nach Wiederanpfiff brachte erneut Fabian Ragg sein Team auf die Siegerstraße. Mit einem Doppelpack (47., 49.) sorgte er für die 2:3 Führung. Kurze Zeit später erhöhte Pascal Schoppenhauer mit seinem 17. Saisontreffer auf 2:4. Ein geschicktes Händchen hatte Trainer Hans Hermanutz an diesem Tag. Alle drei eingewechselten Spieler trafen und sorgten somit für den 2:7 Endstand. Florian Haberbosch (70.), Marcel Schoppenhauer (85.) und Nico Büchele (90.). Die kämpferisch auftretenden Hausherren hatten nach der Pause nichts mehr entgegen zu setzen. Der Sieg ging somit auch in dieser Höhe völlig verdient an den TSV Riedlingen. Nach dem letzten Spiel in 2019 geht es nach der Winterpause am 7. März 2020 im Donaustadion gegen den SV Bad Buchau weiter.
Kader:
Stefan Hermanutz, Matthias Binder, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Andreas Binder, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Kim Büchele, Manuel Fauler, Marcel Schoppenhauer, Nico Büchele, Florian Haberbosch
Tore:
1:0 Simon Striebel (22. min)
2:0 Jochen Leichtle (26. min)
2:1 Fabian Ragg (42. min)
2:2 Fabian Ragg (47. min)
2:3 Fabian Ragg (49. min)
2:4 Pascal Schoppenhauer (58. min)
2:5 Florian Haberbosch (70. min)
2:6 Marcel Schoppenhauer (85. min)
2:7 Nico Büchele (90. min)
Schiedsrichter: Alexander Rösch
Zuschauer: 200
TSV Riedlingen - TSG Ehingen 3:1 (1:0)
TSV Riedlingen zeigt Ehingen erneut seine Grenzen auf
Starke Leistung gegen den direkten Verfoger
Mit einer fulminanten Saisonleistung verabschiedeten sich die Rothosen von den heimischen Anhängern. Am letzten Spieltag im alten Jahr war der TSV noch bei Rottenacker/Munderkingen zu Gast, bevor es dann endgültig als Spitzenreiter in die wohlverdiente Winterpause ging.
Vorsprung ausgebaut
Das Spitzenspiel der Bezirksliga Donau hat der TSV Riedlingen erneut gewonnen und den Vorsprung auf die Verfolger noch vergrößert. Die TSG Ehingen hat durch diese Niederlage den zweiten Platz an Neufra verloren.
Von Beginn an überlegen
Die Rothosen waren klar die bessere Mannschaft. Mit cleverem und schnellem Umschaltspiel ließ man die Gegner schon frühzeitig verzweifeln. Der TSV Riedlingen spielte zunächst clever abwartend und überließ Ehingen zu weiten Teilen das Feld.
Fabian Ragg brachte den TSV in Führung (33. Min). Nach dem Seitenwechsel konnte Pascal Schoppenhauer mit einem Doppelpack auf 3:0 erhöhen. (79., 86. Min).
In der Nachspielzeit erzielte Ehingen noch den Ehrentreffer. Die Partie wurde einem Spitzenspiel gerecht. Die 300 Zuschauer sahen ein Spiel mit viel Tempo und Kampf und schön herausgespielte Toren.
Kader:
Stefan Hermanutz, Matthias Binder, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Andreas Binder, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Artur Altergot, Karl Kutsch, Marcel Schoppenhauer, Kim Büchele
Tore:
1:0 Fabian Ragg (33. min)
2:0 Pascal Schoppenhauer (79. min)
3:0 Pascal Schoppenhauer (86. min)
3:1 Mario Carriero (90. min +1)
Schiedsrichter: Michael Hilebrand
Zuschauer: 300
TSV Riedlingen - TSG Öpfingen 1:0 (0:0)
Nie aufgegeben - Sieg erzwungen
Die Mannschaft von Trainer Hans Hermanutz feierte am Samstag zu Hause gegen den Aufsteiger aus Öpfingen einen hart erkämpften 1:0 (0:0)-Erfolg. Die Zuschauer hatten sich schon auf eine Punkteteilung eingerichtet, als Fabian Ragg in der 77. Minute das erlösende 1:0 gelang.
Im Vergleich zum Spiel der Vorwoche musste auf zwei Positionen umgestellt werden. Für Artur Altergot und Andreas Binder rutschten Tobias Widmer und Florian Haberbosch in die erste Elf.
Gegen die defensiv eingestellten Gäste fanden die Rothosen lange Zeit kein Mittel. Spielerisch war man zwar überlegen, konnte aber keine zwingenden Torchancen kreieren. Dieses Bild zog sich durch die gesamte erste Hälfte. Nach dem Seitenwechsel blieb der TSV zwar das spielbestimmende Team, es fehlte aber immer wieder die entscheidende Genauigkeit in der Offensive. Obwohl Öpfingen ab der 50. Minute wegen einer Gelb-Roten Karte nur noch zu zehnt spielte, ergaben sich auch weiterhin kaum Gelegenheiten. Es dauerte es bis zur 77. Min als Fabian Ragg sich ein Herz nahm und den Ball vom Strafraumeck ins lange Eck schlenzte.
Nach dem Patzer der TSG Ehingen in Langenenslingen ist der TSV Riedlingen jetzt mit 11 Punkten Vorsprung Herbstmeister. Die zweitplatzierten Ehinger sind am kommenden Samstag zum Rückrundenauftakt Gast im Donaustadion. Das letzte Heimspiel 2019 beginnt um 15.30 Uhr.
Das Spiel der 2. Mannschaft gegen den FC Marchtal musste leider ausfallen.
Kader:
Stefan Hermanutz, Matthias Binder, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Kim Büchele, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Karl Kutsch, Marcel Schoppenhauer
Tore:
1:0 Fabian Ragg (77. min)
Schiedsrichter: Andreas Rudoll
Zuschauer: 200
Spfr Hundersingen - TSV Riedlingen 0:4 (0:2)
Hoher Sieg in Hundersingen
Es war das erwartet schwere Spiel für die Rothosen. Auf dem tiefen Platz in Hundersingen traten die Hausherren mit einer lauffreudigen Mannschaft an, die schon nach kurzer Zeit hätte in Führung gehen können. Glücklicherweise konnte Keeper Stefan Hermanutz den Angriff abwehren. Das 0:1 besorgte dann auf der anderen Seite Pascal Schoppenhauer (14. Min) aus leicht abseitsverdächtiger Position.
In der Folge hielten die Riedlinger den Druck hoch, schafften es aber nicht, aus den zahlreichen Chancen Zählbares heraus zu bringen. In der 32. Minute wurde Dennis Altergot im Strafraum der Hundersinger zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß übernahm er gleich selber und netzte sicher zum 0:2 ein.
Nach dem Seitenwechsel konnte der TSV den Druck aufrechterhalten und so dauerte es nicht lange, bis erneut Dennis Altergot (51. Min) auf 0:3 erhöhen konnte. Die Moral der Sportfreunde war nun gebrochen und der TSV konnte entspannt aufspielen. Zehn Minuten nach seiner Einwechslung erhöhte Florian Haberbosch (74. Min) mit einem Abstauber noch auf 0:4.
Zum Ende der Hinrunde ist am kommenden Samstag die SG Öpfingen zu Gast im Donaustadion.Öpfingen ist die einzige Mannschaft die gegen den TSV in dieser Saison gewinnen konnte. Anstoß ist um 14.30 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Kim Büchele, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Andreas Binder, Marcel Schoppenhauer, Nico Büchele, Florian Haberbosch, Tobias Widmer
Tore:
0:1 Pascal Schoppenhauer (14. min)
0:2 Dennis Altergot (32. min) (ST)
0:3 Dennis Altergot (51. min)
0:4 Florian Haberbosch (74. min)
Schiedsrichter: Michael Spieß
Zuschauer: 200
TSV Riedlingen II – SGM FV Altheim II/SV Andelfingen 4:3 (3:2)
Ein wahres Torfestival gab es am Freitagabend für die Zuschauer der 2. Mannschaft. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Nach neun Minuten sah es noch nicht so gut aus für den TSV Riedlingen. Altheim/Andelfingen ging mit 0:1 in Führung. Allerdings konnte Jalil Rasuli nur zwei Minuten später ausgleichen. Marcel Schoppenhauer (14. Min) erzielte nur drei Minuten später den Führungstreffer für den TSV. Für das Tor des Abends sorgte Oldie Alexander Kopp. Er traf mit einem direkt verwandelten Eckball zur 3:1-Führung. Noch vor der Pause konnten die Gäste erneut verkürzen. So hing es mit einem knappen 3:2 Vorsprung in die Kabinen.
Nach dem Wechsel erzielte Marcel Schoppenhauer (52. Min) seinen 2. Treffer. Altheim/Andelfingen konnte dann noch auf 4:3 verkürzen. Am Ende verbuchte die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen gegen die SGM FV Altheim II/SV Andelfingen einen Sieg.
TSV Riedlingen II schraubte das Punktekonto auf zwölf Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz acht. Die eigene, eher dürftige Bilanz wurde aufgebessert. Neben drei Siegen und drei Unentschieden stehen fünf Nierderlagen.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Eduard Kinast, Torsten Müller, Robert Pilic, Nico Geiselhart, Jalil Rasuli, Alexander Kopp, Omar Jaiteh, Marcel Schoppenhauer, Silas Büchele, Fabian Spinner, Philipp Binder, Eugen Derksen, Lars Wochner
Tore:
0:1 Matthias Reck (9. min)
1:1 Jalil Rasuli (11. min)
2:1 Marcel Schoppenhauer (14. min)
3:1 Alexander Kopp (31. min)
3:2 Marco Löw (41. min)
4:2 Marcel Schoppenhauer (52. min)
4:3 Tobias Ziegelbauer (77. min)
TSV Riedlingen - SG Hettingen/Inneringen 2:1 (1:0)
Arbeitssieg gegen den Tabellenletzten
Die SG Hettingen/Inneringen stand von Beginn an mit elf Mann in der eigenen Hälfte und baute so ein Abwehrbollwerk auf, mit dem der TSV nur sehr schwer zurechtkam. Die auf einer Position zum 5:3 gegen Altheim veränderten Rothosen – Dennis Altergot rückte für Florian Haberbosch ins Team – waren vom Anpfiff weg tonangebend und spielten sich einige Torchancen heraus. Aus guten Positionen zielten die Riedlinger meist zu hoch und der Ball verfehlte sein Ziel. In der 20. Minute traf Fabian Ragg nach einem Lupfer leider nur die Latte. Erst kurz vor der Pause gelang ein Pass in die Schnittstelle, den Dennis Altergot verwertete.
Kurz nach der Pause traf Dennis Altergot zum zweiten Mal (53. Min). Danach nehmen die Hausherren etwas den Druck aus dem Spiel. Dies ermöglichte den Gästen den 2:1-Anschlusstreffer bei dem es aber blieb.Vor allem die zweite Halbzeit war weniger sehenswert und der TSV konnte seine Überlegenheit aus der ersten Halbzeit nicht mehr auf den Platz bringen. Nichtsdestotrotz blieben die 3 Punkte im Donaustadion und der TSV bleibt weiterhin ungeschlagen.
Am kommenden Sonntag ist der TSV Riedlingen zu Gast in Hundersingen. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Kim Büchele, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Andreas Binder, Manuel Fauler, Marcel Schoppenhauer, Nico Büchele, Florian Haberbosch, Karl Kutsch
Tore:
1:0 Dennis Altergot (43. min)
2:0 Dennis Altergot (53. min)
2:1 Alexander Businger (79. min)
Schiedsrichter: Daniel Rühling
Zuschauer: 200
SV Unterstadion - TSV Riedlingen II 5:2 (1:1)
Die 2. Mannschaft konnte beim SV Unterstadion nichts Zählbares mit nach Hause nehmen. Die erste Hälfte konnte von den Rothosen noch offen gestaltet werden. Mit einem 1:1 ging es in die Kabinen. Torschütze für den TSV war Silas Büchele.
Nach dem Wechsel gelang es Unterstadion recht schnell auf 4:1 davonzuziehen. Kurz vor Schluss konnte erneut Silas Büchele auf 2:4 verkürzen. In der 88. Minute stellten die Hausherren vom Elfmeterpunkt den 5:2 Sieg sicher.
Die 2. Mannschaft spielt bereits am kommenden Freitag gegen die SGM FV Altheim II/SV Andelfingen. Anpfiff im Donaustadion ist um 19.00 Uhr
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Alexander Kopp, Johannes Hassler, Nico Geiselhart, Jalil Rasuli, Eduard Kinast, Lamin Kinteh, Robin Berner, David Thomas, Silas Büchele, Omar Jaiteh, Fabian Spinner, Philipp Baier
Tore:
1:0 David Schlecker (18. min)
1:1 Silas Büchele (38. min)
2:1 Stefan Schosser (53. min)
3:1 Patrick Schleker (59. min)
4:1 Julius Eggert (78. min)
4:2 Silas Büchele (81. min)
5:2 Stefan Schosser (88. min)
FV Altheim - TSV Riedlingen 3:5 (0:3)
Als Favorit rein - als Sieger raus
Der TSV Riedlingen hat alle Erwartungen erfüllt. Für den FV Altheim gab es trotz dreier später Tore nichts zu holen.
Die Rothosen waren von Anfang an um Spielkontrolle bemüht und belohnten sich frühzeitig. Wie schon im Spiel gegen den FV Spfr Altshausen konnte Florian Haberbosch den TSV in Führung bringen (7.). Allerdings hatte der FV Altheim die erste Chance, die Keeper Stefan Hermanutz aber zunichte machte. Die Zuschauer sahen einen starken Auftritt des TSV Riedlingen, der zur Pause durch zwei Tore von Pascal Schoppenhauer bereits mit 0:3 vorne lagen.
Nach der Pause schnürte Pascal Schoppenhauer den Hattrick (48.). Hannes Schmid konnte dann in der 56 min. noch das 0:5 erzielen. Nach diesen bärenstarken 60 Minuten und der deutlichen Führung im Rücken ließen es die Rothosen ruhiger angehen und verloren dadurch etwas die Spielkontrolle.
Der FV Altheim konnte dies ausnutzen und verkürzte noch auf 3:5. Dieses Aufbäumen kam aber zu spät und somit ging der TSV Riedlingen als verdienter Sieger vom Platz.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Kim Büchele, Fabian Ragg, Andreas Binder, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Nico Strang, Dennis Altergot, Marcel Schoppenhauer, Nico Büchele, Alexander Kopp
Tore:
0:1 Florian Haberbosch (7. min)
0:2 Pascal Schoppenhauer (27. min)
0:3 Pascal Schoppenhauer (43. min)
0:4 Pascal Schoppenhauer (48. min)
0:5 Hannes Schmid (56. min)
1:5 Wendelin Spitzfaden (66. min)
2:5 Jens Hahn (83. min)
3:5 Benjamin Herter (90. min)
Schiedsrichter: Tobias Keck
Zuschauer: 250
TSV Riedlingen II - SGM SV Oggelshausen/SV Kanzach/SV Bad Buchau II 1:1 (1:0)
Am Sonntag trennte sich die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen und die Zweitvertretung von SGM SV Oggelshausen/SV Kanzach/SV Bad Buchau unentschieden mit 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: SGM SV Oggelshausen/SV Kanzach/SV Bad Buchau II hatte einen klaren 4:1-Sieg gefeiert.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Simon Gegier sein Team in der 23. Minute. Mit einem Tor Vorsprung für TSV Riedlingen II ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Simon Gegier verletzungsbedingt den Platz. Für ihn spielte David Thomas weiter (50.). Für den späten Ausgleich war Christian Gnannt verantwortlich, der in der 82. Minute zur Stelle war. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm TSV Riedlingen II noch einen Doppelwechsel vor, sodass Fabian Spinner und Omar Jaiteh für Jalil Rasuli und Dennis Altergot weiterspielten (80.). Mit dem Abpfiff trennten sich das Team von Robert Pilic und SGM SV Oggelshausen/SV Kanzach/SV Bad Buchau II remis.
Nach neun absolvierten Begegnungen nimmt TSV Riedlingen II den neunten Platz in der Tabelle ein.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Lars Wochner, Eduard Kinast, Nico Geiselhart, Marcel Schoppenhauer, Alexander Kopp, Dennis Altergot, Simon Gegier, Jalil Rasuli, Robert Pilic, Fabian Spinner, David Thomas, Omar Jaiteh, Max Moeller
Tore:
1:0 Simon Gegier (23. min)
1:1 Christian Gnannt (82. min)
Schiedsrichter: Peter Kaiser
8. Spieltag-Nachholspiel: FV Spfr Altshausen - TSV Riedlingen 0:3 (0:2)
Rothosen ohne Probleme
Das Nachholspiel des 8. Spieltages wurde für die Kicker des TSV Riedlingen nicht zum Stolperstein. Bei nasskaltem Wetter brachte Florian Haberbosch sein Team frühzeitig auf Kurs. Pascal Schoppenhauer stellte den Endstand per Freistoß her. Trainer Hans Hermanutz musste in dieser Partie im Vergleich zum vergangenen Samstag etwas umstellen. Für die Verletzten Tobias Trenz und Tobias Widmer kamen Matthias Binder und Florian Haberbosch zum Einsatz.
Trotz des Regenwetters fanden wieder zahlreiche Riedlinger Zuschauer den Weg nach Altshausen. Die Rothosen übernahmen von Beginn an die Initiative. Mit zielstrebigem Aufbauspiel konnten einige Chancen erspielt werden. Nach gut 20 Minuten war es dann so weit. Florian Haberbosch brachte den TSV mit seinem ersten Saisontor mit 0:1 in Führung.
Mit der Führung im Rücken kontrollierte der TSV das Geschehen und kontrollierte den Gegner nach Belieben. Ein sehenswerter Angriff der Riedlinger brachte dann die 0:2-Führung. Pascal Schoppenhauer setzte sich auf der rechten Seite in überragendem Tempo durch. Seine Flanke fand erneut in Florian Haberbosch einen Abnehmer. Dieser ließ dem Torwart des FV Altshausen keine Chance.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild wie in Hälfte eins. Der TSV beherrschte seinen Gegner an diesem Tag beinahe nach Belieben. Den Endstand zum 0:3 besorgte Pascal Schoppenhauer. Sein direkter verwandelter Freistoß aus knapp 20m fand den Weg an der Mauer vorbei ins Lattenkreuz des Gegners.
Das unliebsame Mittwochabend-Spiel konnte somit erfolgreich gestaltet werden. Jetzt liegt der Fokus voll und ganz auf dem kommenden Samstag. Der TSV Riedlingen ist dann zu Gast beim Nachbarn in Altheim. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Kim Büchele, Fabian Ragg, Andreas Binder, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Lars Wochner, Dennis Altergot, Karl Kutsch, Nico Büchele
Tore:
0:1 Florian Haberbosch (21. min)
0:2 Florian Haberbosch (37. min)
0:3 Pascal Schoppenhauer (70. min)
Schiedsrichter: Thomas Wachter
Zuschauer: 150
Bezirksliga 11. Spieltag: TSV Riedlingen - FC Krauchenwies/Hausen a.A. 4:1 (2:1)
TSV nach Pokal-Aus wieder in der Spur
Der TSV legte los wie die Feuerwehr und führte schnell durch zwei Tore von Tobias Trenz (2., 16.). Leider musste dieser verletzungsbedingt in der 33. min ausgewechselt werden. Für ihn kam Kim Büchele. Im Anschluss an den souveränen Start der Rothosen kam der FC Krauchenwies wieder besser ins Spiel und konnte noch vor der Pause auf 2:1 verkürzen.
Die zweite Halbzeit war weniger ansehnlich. Das Hauptgeschehen spielte sich im Mittelfeld ab, es kam kein wirklicher Spielfluss bei beiden Mannschaften zustande. Der Tabellenprimus konnte sich jedoch nochmals aufraffen und durch Pascal Schoppenhauer und Kim Büchele die Entscheidung herbeiführen.
Riedlingen zeigte zwar keine Glanzleistung, ging allerdings trotzdem als verdienter Sieger hervor.
Am Mittwoch, 30.10., 19.00 Uhr steht bereits die nächste Begegnung an. Der TSV muss zum Nachholspiel nach Altshausen. Regulär weiter geht es am Samstag, 2.11., 15.00 Uhr beim Derby in Altheim
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Andreas Binder, Matthias Binder, Kim Büchele, Nico Büchele, Florian Haberbosch, Marcel Schoppenhauer
Tore:
1:0 Tobias Trenz (2. min)
2:0 Tobias Trenz (16. min)
2:1 Corbin Eisel (41. min)
3:1 Pascal Schoppenhauer (60. min)
4:1 Kim Büchele (68. min)
Schiedsrichter: Stefan Müller
Zuschauer: 180
TSV Riedlingen II - SV Eintracht Seekirch 4:1 (1:1)
Die zweite Mannschaft holte sich gegen Eintracht Seekirch einen Arbeitssieg. Nach zahlreichen vergebenen Chancen erzielte Simon Gegier noch vor der Pause das wichtige 1:0. Gleich nach dem Wiederanpfiff erhöhte Marcel Schoppenhauer auf 2:0 (50.). Die Gäste dezimierten sich in der 75. Minute durch ein wiederholtes Foulspiel selbst. Danach konnten sie kräftemäßig nicht mehr mithalten und der TSV II konnte die nächsten drei Zähler einfahren. Die Rothosen können mit jetzt acht Punkten den Abstand zum Mittelfeld gering halten.
Die 2. Mannschaft betreitet ihr nächstes Spiel am Sonntag, 3.11., 14.30 Uhr im Donaustadion gegen die SGM SV Oggelshausen/SV Kanzach/ SV Bad Buchau II.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Johannes Hassler, Lars Wochner, Matthias Maurer, Alexander Kopp, Marcel Schoppenhauer, Silas Büchele, Lamin Kinteh, Simon Gegier, Omar Jaiteh, Jalil Rasuli, Nico Geiselhart, Eduard Kinast, Matthias Eberhardt, Fabian Spinner
Tore:
1:0 Simon Gegier (44. min)
2:0 Marcel Schoppenhauer (50. min)
Schiedsrichter: Behzad Javor
Bezirkspokal 4. Runde-Achtelfinale: TSV Riedlingen - SG Öpfingen 2:3 (0:1)
Aus im Achtelfinale des Bezirkspokals
Trotz einer guten Leistung und größerer Spielanteile unterlag der TSV Riedlingen am Mittwochabend der SG Öpfingen mit 2:3 (0:1) im Achtelfinale des Bezirkspokals und schied somit aus. Das Team von Hans Hermanutz fand zunächst besser in Spiel musste aber in der 32. Minute das 0:1 hinnehmen. Die Rothosen waren um Spielkontrolle bemüht und kamen immer wieder gefährlich vor das Gäste-Gehäuse.
Im zweiten Durchgang kam der TSV dann von Beginn an besser ins Spiel und konnte durch Tore von Tobias Trenz (51.) und Dennis Altergot (52.) das Spiel drehen und in Führung gehen. Die Hoffnung auf ein Weiterkommen währte aber nur knappe 20 Minuten. Durch einen Abwehrfehler konnten die Gäste ausgleichen. In der 80. Minute erzielte Öpfingen noch den Führungstreffer.
Die verbleibenden zehn Minuten wurden vom TSV noch offen gestaltet und es ergaben sich einige Chancen auf den Ausgleich. Leider scheiterte Rapahel Sontheimer mit einem Freistoß knapp. Dennis Altergot traf nach einem Alleingang nur noch die Latte.
Nach zwei sieglosen Spielen ist am kommenden Samstag nun der abstiegsbedrohte FC Krauchenwies/Hausen zu Gast im Donaustadion. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr. Die Jungs um Captain Fabian Ragg werden hier mit Sicherheit eine Reaktion zeigen.
Kader:
Marco Brendle, Matthias Binder, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Andreas Binder, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Florian Haberbosch, Stefan Hermanutz, Kim Büchele, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Nico Büchele
Tore:
0:1 Matthias Arendt (32. min)
1:1 Tobias Trenz (51. min)
2:1 Dennis Altergot (52. min)
2:2 Gabriel Koch (73. min)
2:3 Frederik Braun (80. min)
Schiedsrichter: Alessandro Winter
Zuschauer: 250
10. Spieltag: SV Hohentengen - TSV Riedlingen 0:0 (0:0)
Keine Tore in Hohentengen
Gut gespielt, zwei Punkte verloren. Der TSV Riedlingen kam beim SV Hohentengen über ein torloses Remis nicht hinaus, bleibt aber auch im neunten Spiel unbesiegt. Die Rothosen präsentierten sich über das gesamte Spiel als die bessere Mannschaft, konnten jedoch kein Kapital aus den zahlreichen Möglichkeiten schlagen. Grund dafür war zumeist der überragend aufgelegte Keeper des SV Hohentengen, der mit seinen sensationellen Paraden die Gäste zum Verzweifeln brachte.
Vor allem im ersten Durchgang beherrschten die Riedlinger den Gegner komplett. Die Dominanz konnte aber nicht in Zählbares umgewandelt werden.
Im zweiten Spieldurchlauf konnten die Göge-Kicker besser dagegenhalten und erspielten sich selbst einige Möglichkeiten. Diese blieben allerdings auch ungenutzt. Mit einem Doppelwechsel wollte der TSV Riedlingen frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Hans Hermanutz Andreas Binder und Tobias Trenz für Artur Altergot und Kim Büchele auf den Platz (73.). Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Bereits am kommenden Mittwoch geht es für den TSV Riedlingen im Bezirkspokal wieder weiter. Gast im Donaustaion ist die SG Öpfingen. Anpfiff ist um 19.00 Uhr.
Am kommenden Samstag geht es dann in der Bezirksliga mit einem weiteren Heimpiel gegen Krauchenwies/Hausen weiter. Anpfiff 17.00 Uhr
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Kim Büchele, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Matthias Binder, Tobias Trenz, Andreas Binder, Nico Büchele, Marcel Schoppenhauer
Tore:
Schiedsrichter: Maurice Rummel
Zuschauer: 250
SC Lauterach - TSV Riedlingen II 3:2 (3:2)
Mehr Tore fielen bei der 2. Mannschaft des TSV Riedlingen. Nach einem erfolgreichen Start belohnten sich die Mannen von Trainer Robert Pilic aber erneut nicht. Am Ende hieß es 3:2 für die Hausherren. Am kommenden Sonntag ist die Eintracht Seekirch zu Gast im Donaustadion, die nach sieben Spielen immer noch null Punkte auf dem Konto hat. Anpfiff im Donaustadion ist um 13.15 Uhr.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Lars Wochner, Johannes Hassler, Matthias Maurer, Alexander Kopp, Jalil Rasuli, Omar Jaiteh, Matthias Eberhardt, Simon Gegier, Eugen Derksen, Nico Geiselhart, Lamin Kinteh, Eduard Kinast, Robert Pilic, Fabian Spinner
Tore:
0:1 Simon Gegier (17. min)
1:1 Fabian Rapp (31. min)
2:1 Kai Cikoglu (45. min)
2:2 Omar Jaiteh (45. min)
3:2 Fabian Rapp (46. min)
9. Spieltag: TSV Riedlingen - FV Neufra 2:1 (0:1)
TSV Riedlingen gibt sich auch im Stadtderby keine Blöße
Am Gallusmarktsonntag triumphierten die Rothosen über den FV Neufra und marschieren weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksliga voran. Obwohl Neufra lange Zeit die tonangebende Mannschaft war, schafften es die Rothosen in der zweiten Halbzeit das Spiel zu drehen und bauten so den Super-Start auf acht Saisonsiege aus.
Vor der Rekordkulisse von 950 Zuschauern ging der FV Neufra nach 15 Minuten durch einen sehenswerten Treffer von Robert Henning in Führung. In den gesamten ersten 45 Minuten schaffte es Neufra, dass der TSV Riedlingen nicht eine nennenswerte Torchance herausspielen konnte.
Nach dem Wechsel lief es für die Rothosen besser. Hans Hermanutz stellte sein Team neu ein und in der 50. Minute konnte Dennis Altergot den Ausgleich erzielen. 15 Minuten später erzielte Pascal Schoppenhauer den 2:1 Siegtreffer nach starker Einzelleistung von Fabian Ragg.
Unter dem Strich war es ein glücklicher, aber nicht unverdienter Erfolg für den TSV Riedlingen im Stadtderby.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Andreas Binder, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Kim Büchele, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Marco Brendel, Matthias Binder, Tobias Trenz, Hannes Schmid, Matthias Maurer, Marcel Schoppenhauer, Karl Kutsch
Tore:
0:1 Robert Henning (15. min)
1:1 Dennis Altergot (50. min)
2:1 Pascal Schoppenhauer (65. min)
Schiedsrichter: Andreas Reichle
Zuschauer: 950
TSV Riedlingen II - FV Neufra II 2:1 (2:0)
Die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen konnte endlich auch den ersten Sieg der Saison einfahren. Gegen die 2. Mannschaft des FV Neufra konnte man ebenfalls mit 2:1 gewinnen. Marcel Schoppenhauer machte mit einem Doppelpack das erfolgreiche Gallusmarkt-Wochenende perfekt.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Lars Wochner, Johannes Hassler, Nico Geiselhart, Marcel Schoppenhauer, Omar Laiche, David Thomas, Simon Gegier, Kamin Kinteh, Matthias Maurer, Eugen Derksen, Alexander Kopp, Kevin Maier, Jalil Rasuli, Fabian Spinner, Jeremias Hehn
Tore:
1:0 Marcel Schoppenhauer (12. min)
2:0 Marcel Schoppenhauer( 35. min)
2:1 Ingo Bärenwaldt (83. min)
7. Spieltag: TSV Riedlingen - SGM SC Blönried/SV Ebersbach 2:1 (2:0)
TSV Riedlingen siegt im Spitzenspiel
Die SGM Ebersbach/Blönried war der erwartet schwere Gegner am Tag der Deutschen Einheit im Donaustadion. Die Gäste legten eine sehr kämpferische Spielweise an den Tag und machten so den Rothosen das Leben schwer.
Der TSV Riedlingen kam dennoch immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Dieses Mal war es Dennis Altergot der den TSV noch vor der Pause mit einem Doppelpack in Führung brachte. In der zweiten Hälfte begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, allerdings neutralisierten sich beide Teams meist bereits im Mittelfeld.
Erst in der Schlussphase nahm die Partie erneut an Brisanz zu. Durch einen Elfmeter kamen die Gäste nochmals heran und drängten auf den Ausgleich. Die Abwehrreihen des TSV blieben allerdings stabil und man konnte das Ergebnis über die Zeit retten.
Aufgrund der starken Leistung im ersten Durchgang geht der Sieg vollkommen in Ordnung.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Florian Haberbosch, Kim Büchele, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Tobias Trenz, Andreas Binder, Marcel Schoppenhauer, Matthias Binder
Tore:
1:0 Dennis Altergot (21. min)
2:0 Dennis Altergot (33. min)
2:1 Lorenz Weiss (75. min) (ST)
Schiedsrichter: Andreas Hessok
Zuschauer: 300
SSV Emerkingen - TSV Riedlingen II 5:4 (2:3)
Die zweite Mannschaft unterlag beim SSV Emerkingen denkbar unglücklich mit 5:4. Zwei äußerst zweifelhafte Elfmeter verhalfen den Hausherren zum knappen Erfolg. TSV Riedlingen II ging durch ein Eigentor von Lukas Walk in Führung (12.). Marcel Schoppenhauer verwandelte in der 15. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung auf 0:2 aus. Danach konnte Emerkingen innerhalb von 5 Minuten ausgleichen. Der TSV spielte lange Zeit zu hektisch und verstand es nicht, das Spiel zu beruhigen. Nichts desto trotz ging man erneut in Führung. Robin Berner traf nach einer Traumkombination (32.). Das Team von Coach Robert Pilic hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen.
Der Gastgeber zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Philipp Faßold (53.) und Julian Hauler (57.) mit ihren Treffern das Spiel. In der 67. Minute war erneut Robin Berner mit dem Ausgleich zum 4:4 zur Stelle. In der 88. Minute traf Emerkingen dann zum glücklichen 5:4. Der TSV Riedlingen II hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch die Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Robin Berner, Johannes Hassler, Lars Wochner, Marcel Schoppenhauer, Omar Jaiteh, Matthias Eberhardt, Simon Gegier, Lamin Kinteh, Nico Geiselhart, Kevin Maier, David Thomas, Fabian Spinner, Jalil Rasuli, Robert Pilic
Tore:
0:1 Lukas Walk (12. min) (ET)
0:2 Marcel Schoppenhauer (15. min) (ST)
1:2 Julian Hauler (22. min) (ST)
2:2 Tobias Seifried (27. min)
2:3 Robin Berner (32. min)
3:3 Philipp Fassold (53. min) (ST)
4:3 Julian Hauler (57. min)
4:4 Robin Berner (67. min)
5:4 Tobias Seifried (88. min)
Schiedsrichter: Zahir Rondic
6. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Langenenslingen 4:0 (2:0)
Sechster Sieg im sechsten Spiel
Die Rothosen ließen beim ersten Flutlichtspiel der Saison keine Zweifel aufkommen wer der Favorit im Donaustadion war. Mit einer 4:0 –Packung schickte man die Gäste wieder nach Hause.
Den Führungstreffer für den TSV besorgte Hannes Schmid in der 28. Minute. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Fabian Ragg den Vorsprung der Elf von Hans Hermanutz auf 2:0 (43.). Mit der komfortablen Führung für den Tabellenprimus ging es in die Kabine.
Der TSV Riedlingen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen. Artur Altergot ersetzte Tobias Trenz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit dem Tor zum 3:0 steuerte Schmid bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (65.). Ragg besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den TSV Riedlingen (79.). Insgesamt reklamierte der TSV Riedlingen gegen den SV Langenenslingen einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit dem Zu-null-Sieg festigte der TSV Riedlingen die Position an der Tabellenspitze. Der TSV Riedlingen setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon sechs Siege auf dem Konto.
Kader:
Stefan Hermanutz, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Kim Büchele, Fabian Ragg, Andreas Binder, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Marco Brendle, Robin Berner, Artur Altergot, Marcel Schoppenhauer, Matthias Binder, Karl Kutsch
Tore:
1:0 Hannes Schmid (28. min)
2:0 Fabian Ragg (43. min)
3:0 Hannes Schmid (65. min)
4:0 Fabian Ragg (79. min)
Schiedsrichter: Ralf Häussermann
Zuschauer: 250
TSV Riedlingen II – SV Unlingen 1:1 (1:1)
Für die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen reichte es dieses Mal wieder nur zu einem Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Nach nur 21 Minuten verließ Matthias Eberhardt von TSV Riedlingen II das Feld, Eduard Kinast kam in die Partie. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Jeremias Hehn sorgen, dem Robert Pilic das Vertrauen schenkte (38.). Kurz vor der Pause traf Jeremias Hehn für TSV Riedlingen II (41.). Aus der Ruhe ließ SV Unlingen sich nicht bringen. Wenig später erzielte Unlingen den Ausgleich (45.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich TSV Riedlingen II und SV Unlingen die Punkte teilten.
Vier Spiele und noch kein Sieg: TSV Riedlingen II wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Silas Büchele, Johannes Hassler, Lars Wochner, Robin Berner, Matthias Eberhardt, Eugen Derksen, Marcel Schoppenhauer, David Thomas, Alexander Kopp, Robert Pilic, Eduard Kinast, Fabian Spinner, Jeremias Hehn, Jalil Rasuli
Tore:
1:0 Jeremias Hehn (41. min)
1:1 Szilard Babanics (45. min)
Schiedsrichter: Karl Fischer
5. Spieltag: SG Altheim - TSV Riedlingen 0:4 (0:1)
Auch die SG Altheim kann den TSV Riedlingen nicht stoppen
Der TSV Riedlingen fügte der SG Altheim am vergangenen Sonntag eine schmerzhafte Heimniederlage zu und siegte mit 0:4. Es gab nie Zweifel an der Ausgangslage und der Favoritenrolle. Somit feierten die Rothosen einen klaren und verdienten 0:4-Erfolg. Nach einer guten halben Stunde erzielte Fabian Ragg das wichtige 0:1 (33. min). Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Pause. Der TSV Riedlingen kam deutlich besser aus den Kabinen und legte einen Blitzstart hin. In der 48. Minute erhöhte erneut Fabian Ragg auf 0:2. Nach einer Stunde war für den Captain dann Schluss. Für ihn kam Hannes Schmid zum Einsatz (62. min). Zum neuen Goalgetter des Teams entwickelt sich gerade Tobias Trenz. Mit seinem dritten Saisontreffer sorgte er für die Vorentscheidung und traf zum 0:3. Wenig später kamen Andreas und Matthias Binder für Kim Büchele und Tobias Trenz. Endgültig alles klar machte Dennis Altergot. Er überwand den gegnerischen Schlussmann in der 72. Minute und traf zum 0:4-Endstand. Kurz danach durfte auch Dennis Altergot das Spielfeld verlassen. Für ihn kam noch Matthias Maurer auf Einsatzzeit (85. min). Die Offensive der SG Altheim strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, so dass der TSV verdient als Sieger den Platz verließ. In der Defensive der Rothosen griffen die Räder ineinander. So ist es nicht verwunderlich, dass erst vier Gegentreffer in dieser Saison zugelassen wurden. Bereits am kommenden Freitag geht es für die Rothosen weiter. Gast im Donaustadion wird der Aufsteiger aus Langenenslingen sein. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Kim Büchele, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Hannes Schmid, Matthias Binder, Andreas Binder
Tore:
0:1 Fabian Ragg (33. min)
0:2 Fabian Ragg (48. min)
0:3 Tobias Trenz (52. min)
0:4 Dennis Altergot (85. min)
Schiedsrichter: Jonas Bührle
Zuschauer: 150
TSV Riedlingen II - SpVgg Pflummern-Friedingen 3:3 (1:1)
Das Spiel der 2. Mannschaft des TSV Riedlingen und der SpVgg Pflummern-Friedingen endete mit einem 3:3-Unentschieden. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Kevin Maier sein Team in der 18. Minute durch einen sehenswerten Freistoß. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt, kurz vor der Halbzeit (43.), traf Pascal Rudolf zum Ausgleich für die SpVgg Pflummern-Friedingen. In der Halbzeitpause änderte Alexander Kopp das Personal und brachte Nico Geiselhart und Jeremias Hehn mit einem Doppelwechsel für Lars Wochner und David Thomas auf den Platz. Hehn schoss für den TSV Riedlingen II in der 51. Minute das zweite Tor. Marcel Schoppenhauer machte in der 63. Minute das 3:1 des Heimteams perfekt. Danach gaben die Rothosen unverständlicherweise das Spiel aus der Hand. Durch zwei Treffer in der 68. und 80. Minute konnten die Gäste noch ausgleichen. Drei Spiele und noch kein Sieg: Die 2. Mannschaft des TSV Riedlingen wartet immer noch auf den Dreier. Auch für die 2. Mannschaft geht es am Freitag im Donaustadion weiter. Gast wird der SV Unlingen sein. Anstoss ist um 18.00 Uhr.
Kader:
Marco Brendle, Nico Strang, Torsten Müller, Johannes Hassler, Lars Wochner, Robin Berner, Matthias Eberhardt, Silas Büchele, Marcel Schoppenhauer, David Thomas, Kevin Maier, Eduard Kinast, Fabian Spinner, Nico Geiselhart, Jeremias Hehn
Tore:
1:0 Kevin Maier (18. min)
1:1 Pascal Rudolf (43. min)
2:1 Jeremias Hehn (51. min)
3:1 Marcel Schoppenhauer (63. min)
3:2 Manuel Freuer (68. min)
3:3 Said Ademi (80. min)
4. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Uttenweiler 3:0 (2:0)
TSV Riedlingen auch gegen Uttenweiler erfolgreich
Am Ende gewann der TSV Riedlingen deutlich und verdient mit 3:0. Ein Ergebnis mit dem wohl die Wenigsten vor Anpfiff gerechnet haben. Bei strahlendem Sonnenschein und knapp 400 Zuschauern brachte Fabian Ragg den TSV mit einem Doppelpack (7., 17. min) auf die Siegerstraße. Vor allem sein zweiter Treffer war sehenswert.
Bis zur Pause geschah nichts mehr und so konnte Trainer Hans Hermanutz seine Mannschaft in aller Ruhe auf die zweiten 45 Minuten einstellen.
Für ruhige Verhältnisse sorgte Pascal Schoppenhauer, als er das 3:0 für den TSV Riedlingen besorgte (76. min). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der Tabellenprimus noch einen Doppelwechsel vor, sodass Karl Kutsch und Tarik Mehidi für Pascal Schoppenhauer und Dennis Altergot weiterspielten (89. min). Schlussendlich verbuchte der TSV Riedlingen gegen den SV Uttenweiler einen überzeugenden 3:0-Heimerfolg.
Dem TSV Riedlingen ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen den SV Uttenweiler verbuchte man bereits den vierten Saisonsieg.
Am kommenden Sonntag muss der TSV zur SG Altheim, die momentan auf dem 11. Tabellenplatz steht. Anpfiff in Altheim ist um 15.00 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Marco Brendle, Matthias Maurer, Karl Kutsch, Tarik Mehidi, Alexander Kopp, David Thomas
Tore:
1:0 Fabian Ragg (7. min)
2:0 Fabian Ragg (17. min)
3:0 Pascal Schoppenhauer (76. min)
Schiedsrichter: Benjamin Felka
Zuschauer: 400
TSV Riedlingen II - SV Uttenweiler II 1:2 (1:1)
Die zweite Mannschaft des TSV Riedlingen hat den Sasionstart verpatzt. Im Vorspiel gegen die 2. Mannschaft aus Uttenweiler war man lange Zeit wieder auf Augenhöhe, konnte die Niederlage aber nicht abwenden. David Thomas konnte in der neunten MInute die Rothosen sogar in Führung bringen.
Kommenden Sontag sielt die 2. Mannschaft wieder in Riedlingen. Im Kellerduell heißt der Gegner dann SpVgg Pflummern-Friedingen. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Kader:
Marco Brendle, Alexander Kopp, Eduard Kinast, Johannes Hassler, Kevin Maier, Niclas Wall, Jalil Rasuli, Matthias Eberhardt, Eugen Derksen, Simon Gegier, David Thomas, Nico Strang, Fabian Spinner
Tore:
1:0 David Thomas (9. min)
1:1 Fabian Maurer (45. min)
1:2 Fabian Maurer (56. min)
Schiedsrichter: Ilyas Kayikci
3. Runde Bezirkspokal: SV Ringingen - TSV Riedlingen 0:4 (0:2)
Rothosen ohne Glanz eine Runde weiter
Das Spiel war nach knapp drei Minuten eigentlich schon entschieden. Durch Tore von Fabian Ragg (1. min) und Tobias Trenz (3. min) führte der TSV nach kurzer Zeit bereits mit 0:2. Danach verflachte das Spiel zusehends. Es gab zwar das ganze Spiel über Torchancen, allerdings offenbarten sich auch Schwächen im Paßspiel.
Direkt nach der Pause konnte Dennis Altergot auf 0:3 erhöhen (46. min). Fabian Ragg sorgte dann noch mit seinem zweiten Treffer zum 0:4 Endstand (74. min)
Kader:
Stefan Hermanutz, Matthias Maurer, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Kim Büchele, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Artur Altergot, Pascal Schoppenhauer, Karl Kutsch, Tarik Mehidi
Tore:
0:1 Fabian Ragg (1. min)
0:2 Tobias Trenz (3. min)
0:3 Dennis Altergot (46. min)
0:4 Fabian Ragg (74. min)
Schiedsrichter: Tobias Burger
Zuschauer: 70
3. Spieltag: SV Bad Buchau - TSV Riedlingen 1:7 (1:3)
TSV mit Kantersieg in Bad Buchau
Ein wahres Schützenfest veranstaltete der TSV Riedlingen am vergangenen Wochenende in Bad Buchau. Mit 1:7 wurden die Gastgeber abgefertigt. Nach den 90 Minuten wahren sich die zahlreichen Zuschauer einig, dass der verdiente Sieger der TSV Riedlingen war.
Kaum war das Spiel angepfiffen lag der TSV bereits in Front. Hannes Schmid markierte in der zweiten Minute die Führung. Bad Buchau konnte nach 23 Minuten per Elfmeter noch ausgleichen. Zahlreiche Chancen der Rothosen blieben zu diesem Zeitpunkt ungenutzt und der Gegner wurde stark gespielt. Kurz vor der Pause schockte Kim Büchele die Hausherren, als er das Führungstor für die Rothosen erzielte.
Nach dem Wechsel lief bei Buchau nicht mehr viel zusammen. Durch einen Doppelpack baute Pascal Schoppenhauer die Führung aus (45.+1/53.). Dennis Altergot konnte sich ebenfalls zweimal in die Torschützenliste eintragen. (58./58.)
Der schönste Treffer gelang Tobias Trenz. Mit Übersicht schlenzte er den Ball im Fallen ins Tor der Buchauer.
Das Team von Trainer Hans Hermanutz überrannte den SV Bad Buchau förmlich mit sieben Toren und fuhr den Sieg auch in dieser Höhe verdient ein.
Bevor es am kommenden Samstag in der Bezirksliga weiter geht, müssen die Rothosen bereits am Donnerstag im Bezirkspokal ran. Gegner wird der SV Ringingen sein. Die Anstosszeit in Ringingen wurde vorverlegt auf 18.00 Uhr. Am Samstag wird dann der SV Uttenweiler zu Gast im Donaustadion sein. Anstoss am Samstag ist um 17.30 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Tobias Widmer, Hannes Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Kim Büchele, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Matthias Binder, Karl Kutsch, David Thomas, Marco Brendle
Tore:
0:1 Hannes Schmid (2. min)
1:1 Fabian Baur (23. min) (ST)
1:2 Kim Büchele (44. min)
1:3 Pascal Schoppenhauer (45. min+1)
1:4 Pascal Schoppenhauer (53. min)
1:5 Dennis Altergot (58. min)
1:6 Dennis Altergot (58. min)
1:7 Tobias Trenz (79. min)
Schiedsrichter: Mehmet Arar
Zuschauer: 280
SGM SV Oggelshausen/SV Kanzach/Sv Bad Buchau II - TSV Riedlingen II 4:1 (1:1)
Für die Reserve des TSV Riedlingen lief es im ersten Saisonspiel leider nicht so gut. Obwohl man über weite Strecken des Spiels mit den Hausherren noch mithalten konnte und sogar mit 0:1 in Führung lag, gab es am Ende nichts zu holen und man verlor 4:1. Torschütze für den TSV Riedlingen war Jalil Rasuli.
Kader:
Marco Brendle, Kevin Maier, Johannes Hassler, Lars Wochner, Alexander Kopp, Max Moeller, Jalil Rasuli, Eugen Derksen, Bernd Wiedemann, Simon Gegier, Torsten Müller, Matthias Eberhardt, Nico Strang, Robert Pilic, Fabian Spinner
Tore:
0:1 Jalil Rasuli (16. min)
1:1 Tobias Miehle (29. min)
2:1 Loris Buck (57. min)
3:1 Johannes Steigmiller (72. min)
4:1 Loris Buck (90. min)
2. Spieltag: TSV Riedlingen - SGM SW Rottenacker/Munderkingen 6:2 (3:0)
Nächster Dreier für den TSV Riedlingen
Der TSV Riedlingen wurde der Favoritenrolle am Ende gerecht.Tobias Trenz brachte die Hausherren in der neunten Minute in Front. Bereits in der 13. Minute erhöhte Pascal Schoppenhauer den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Hans Hermanutz. Dennis Altergot vollendete zum dritten Treffer in der 30. Spielminute.
Mit diesem deutlichen Vorsprung ging es dann auch in die Pause. Keiner der Zuschauer versprach sich von den bleibenden 45 Minuten noch ein spannendes Spiel. Die Gäste hatten sich jedoch noch nicht aufgegeben. Die ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte gehörten ganz klar der neugegründeten Spielgemeinschaft. Der TSV fand keinen Zugriff mehr zum Spiel und so war es auch nicht verwunderlich, dass die SGM in der 55. min. auf 3:1 verkürzte. Zehn Minuten später entschied der Schiedsrichter zugunsten der Gäste auf einen fragwürdigen Elfmeter. Dieser wurde sicher zum 3:2 verwandelt.
Nun war es wieder ein komplett offenes Spiel. Pascal Schoppenhauer führte sein Team als Captain allerdings mit seinem zweiten Treffer auf die Siegerstraße (70. min). Dennis Altergot beseitigte mit seinen Toren (75./86.) die letzten Zweifel am Sieg des TSV Riedlingen.
Letzten Endes schlugen die Riedlinger im zweiten Saisonspiel die SGM SW Rottenacker/Munderkingen souverän mit 6:2 vor heimischer Kulisse.
Auch wenn die Saison noch jung ist, der TSV Riedlingen siegte und sprang auf die Pole Position.
Kommende Woche tritt der TSV Riedlingen beim SV Bad Buchau an (Samstag, 7. Sept., 18.00 Uhr). Auch die 2. Mannschaft greift nun endlich wieder in den Spielbetrieb ein. Am Sonntag, 8. Sept., 15.00 Uhr, sind sie zu Gast bei der SGM SV Oggelshauen/SV Kanzach/SV Bad Buchau II.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Andreas Binder, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Hannes Schmid, Florian Haberbosch, Manuel Fauler, Tobias Widmer, Robin Berner, Kim Büchele, David Thomas, Lars Wochner
Tore:
1:0 Tobias Trenz (9. min)
2:0 Pascal Schoppenhauer (13. min)
3:0 Dennis Altergot (30. min)
3:1 Kevin Wehle (55. min)
3:2 Daniel Dorn (65. min) (ST)
4:2 Pascal Schoppenhauer (70. min)
5:2 Dennis Altergot (75. min)
6:2 Dennis Altergot (86. min)
Schiedsrichter: Julian Gumz
Zuschauer: 250
1. Spieltag: TSG Ehingen - TSV Riedlingen 1:3 (0:1)
Gelungener Saisonauftakt
In einer von beiden Seiten nervös geführten Partie hatten nach 90 Minuten die Rothosen das bessere Ende für sich. Anfangs lief nicht viel zusammen. Lange Bälle aus der eigenen Hälfte die den eigenen Mitspieler nicht fanden und Abspielfehler bestimmten das Bild.
In der 25. Minute konnte Pascal Schoppenhauer nachdem er den Ball durch starken Einsatz dem Gegenspieler abnahm, zum 0:1 ins kurze Eck einnetzen. Das blieb auch lange Zeit der Spielstand. Zur Halbzeit wechselten die Hausherren ihren Goalgetter Valentin Gombold ein, was die Riedlinger Defensive um Neuzugang Raphael Sontheimer allerdings nicht weiter beeindruckte. Der TSV war dem zweiten Treffer näher, als die Ehinger dem Ausgleich.
Eine Unachtsamkeit in der Ehinger Abwehr nutzte dann Kim Büchele, der kurz zuvor für Manuel Fauler eingewechselt wurde.Der Ehinger Torwart verpasste den Rückpass des eigenen Mitspielers. Kim Büchele hatte dann keine Probleme mehr auf 0:2 zu erhöhen.
In der 84. Minute machte Dennis Altergot endgültig den Deckel drauf. Sein Tor zum 0:3 war dann die endgültige Entscheidung. Den Ehingern gelang nur noch der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit (90.+1).
Vom Ergebnis her kann die Elf von Trainer Hans Hermanutz gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Ehingen mehr als zufrieden sein. Spielerisch ist allerdings noch Luft nach oben, was kommenden Samstag bereits unter Beweis gestellt werden muss. Dann ist die neu formierte Spielgemeinschaft aus Rottenacker/Munderkingen zu Gast im Donaustadion. Anstoss ist um 17.00 Uhr.
Kader:
Stefan Hermanutz, Artur Altergot, Raphael Sontheimer, Matthias Binder, Andreas Binder, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Hannes Schmid, Manuel Fauler, Matthias Maurer, Robin Berner, Kim Büchele, Florian Haberbosch
Tore:
0:1 Pascal Schoppenhauer (25. min)
0:2 Kim Büchele (78. min)
1:2 Dennis Altergot (84. min)
1:3 Julian Guther (90. min+1)
Schiedsrichter: Joachim Gutzer
Zuschauer: 250