Unsere Schiedsrichter 2021/2022

 schiedsrichter kretzschmar ralf 2016

Ralf Kretzschmar


 Du willst auch Schiedsrichter werden?

Voraussetzungen:
Mindestalter 14 Jahre, Mitglied in einem Verein, Interesse am Fußball, Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 15 Spielleitungen und Teilnahme an Lehrabenden.

Ausbildung:
16-18 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von sechs bis acht Ausbildungstagen innerhalb von ca. vier bis sechs Wochen.

Prüfung:
Schriftlich (Beantwortung von Regelfragen)

Einsätze:
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt normalerweise Betreuung durch erfahrene Kollegen ("Paten").

Aufstieg:
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab Landesliga benötigt man pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Beobachter festgestellt.

Finanzen:
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt. Es gibt abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen zwischen 5 Euro (Schülerspiele), 300 Euro (Regionalliga) und 3.800 Euro (Bundesliga).
Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des DFB, dies gilt mit Einschränkungen (siehe Durchführungsbestimmungen, §25, Nr. 5)

Wenn Du auch Spaß am Fußball hast, gerne Entscheidungen triffst, mit Kritik umgehen kannst und sportlich fit bist, dann werde doch Schiedsrichter.

Die Schiedsrichtergruppe des TSV Riedlingen freut sich über jeden Neuzugang.

Nähere Infos beim Schiedsrichterbeauftragten des TSV Riedlingen, Manfred Kempe, oder unter www.srg-saulgau.de

TOP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.