In Ummendorf traten die Riedlinger Rothosen am 28. Mai zum vierten und bisher letzten Entscheidungsspiel um den Verbleib in der II. Amateurliga an. Diemal war Meckenbeuren der Gegner. Mit 2:1 hatte es nunmehr den TSVR erwischt und er mußte zusammen mit Schönebürg und dem FV Bad Schussenried den Weg in die A-Klasse antreten.

Der TSV Riedlingen wurde in der A-Klasse Donau Vizemeister, so dass es nicht auf Anhieb zum Wiederaufstieg reichte Harthausen dagegen gelang die Meisterschaft und stieg in die II.-Amateurliga auf. Dagegen gelang der Riedlinger Reserve die Meisterschaft mit Schickinger, Craemer, Hein, Sandner, Perwein, Heuer, Breimayer, Nitschke, Grolms, Zick, Panzer. In Bad Waldsee wurde der TSV Bussen-Pokalsieger. Ein besonderes Ereignis war das Spiel der Fritz-Walter-Elf im April gegen eine AH-Auswahlmannschaft. Die ehemaligen Nationalspieler gewannen 10:2.
Im zweiten Anlauf errang man die Meisterschaft der A-Klasse Donau und 
hat den Aufstieg in die II. Amateurliga Donau wieder geschafft. Diesen 
sportlichen Erfolg errang Trainer Kurt Hammer mit den Spielern Brehm, 
Schickinger, Strang D., Luksch, Sylla, Kohnert, Haid, Strang J. Hösch, 
Jäggle, Baader, Heuer, Eisenmann, Gutermann, Schmid, Kunz, Barth, Zick. 
Die TSV-Reserve wurde Vizemeister.
Vom 16. bis 18. Juni fand im 
Donaustadion erstmals ein Pokalturnier mit Festzeltbewirtung statt, das 
allgemein guten Anklang fand. Die I. Mannschaft wurde in Bad Buchau zum 
zweiten Mal Bussen-Pokalsieger.
Im Jubiläumsjahr hat die Fußball-Abteilung des TSV Riedlingen folgende Mannschaften:
I. + II. Mannschaft, sechs Jugendmannschaften und eine Seniorenmannschaft.
Für
 das schönste Geschenk zu ihrem 50. Geburtstag sorgte die 
Fußball-Abteilung des TSV Riedlingen selbst, indem sie im Jahr des 
Wiederaufstiegs in die II. Amateurliga von 17 Vereinen den guten 
sechsten Tabellenplatz belegte und hauptsächlich gegen Vereine der 
Spitzengruppe sehr gut abschnitt und sogar als Höhepunkt den Meister SV 
Kressbronn in einem begeisternden Spiel im Donaustadion mit 1:0 
besiegte.
50jähriges Jubiläum der TSV Fußballabteilung mit Festzelt 
und wolkenbruchartigen Regenfällen am Donnertsag, Freitag und Samstag. 
Wie beim letztjährigen 1. Pokalturnier mit beheiztem Festzelt konnte das
 Zelt nur über einen Laufsteg erreicht werden. Spiele wurden auf den 
Unterried-Sportplatz verlegt. Mit Tombola.

Das sind die Mannschaften im Jubiläumsjahr 1973 des TSV Riedlingen nach erfolgtem Wiederaufstieg in die II. Amateurliga - Foto: 29. Juni 1973


Spielklasse Landesliga, 10. Tabellenplatz. Bussen-Pokalturnier in 
Saulgau. 1. FV Altshausen, 2. TSV Riedlingen, 3. FV Bad Schussenried, 4.
 FC Mengen, 5. FV Saulgau, 6. FV Bad Waldsee.
Max Brucker wird neuer 
Trainer ab Juli 1974. Werbespiel in Langenenslingen anläßlich 25jährigem
 Jubiläum zwischen den beiden Amateurligisten TSV Riedlingen und SV 
Sigmaringen. Das Spiel endete mit 2:3.
Pokalturnier des TSV 
Riedlingen mit Gartenfest. Der SV Binzwangen wurde zum dritten Mal 
Pokalsieger und erhielt endgültig den von der Firma Steidele gestifteten
 Wanderpokal.
Ausflug des TSV: "Wenn Rot und Weiß zum Rheine zieht". 
Aufenthalte in Bad Dürkheim, Nierstein und Endziel Rüdesheim mit 
Übernachtung und abschließender Rheinfahrt.
Spielklasse Landesliga, 10. Tabellenplatz. 
B-Jugend in Ehingen 
Hallenmeister der Bezirksstaffel durch 3:1 Sieg gegen die TSG Ehingen im
 Spiel der beiden Gruppensieger. Die B-Jugend wurde in diesem Jahr auch 
Meister der Bezirksstaffel und qualifizierte sich dadurch mit 16 
Mannschaften für die Endrunde um die württembergische Meisterschaft.
4.
 Riedlinger Pokalturnier mit Festzelt. Werbespiel TSV Riedlingen (II. 
Amateurliga) - SV Weingarten (I. Amateurliga). Das Spiel konnte mit 5:0 
gewonnen werden und war das Ablösespiel für Karlheinz Nagel, der nach 
Weingarten gewechselt war.
Zweitägiger Ausflug zum Kaiserstuhl mit Übernachtung in Ihringen. Aufenthalt am Hartmannsweilerkopf.
Bussenpokalturnier in Mengen. 1. Riedlingen, 2. Saulgau, 3. Altshausen, 4. Bad Schussenried, 5. Mengen, 6. Bad Buchau.


Spielklasse Landesliga, 3. Tabellenplatz.
Vom 2. - 4. Juli fand das 
5. Riedlinger Pokalturnier mit den Vereinen FV Altheim, SV Andelfingen, 
SV Daugendorf, SV Dürmentingen, SV Langenenslingen, FV Neufra, SpVgg 
Pflummern/Friedingen, SV Unlingen. Werbespiele: TSV Riedlingen - SV 
Binzwangen und Seiorenspiel TSV Riedlingen - SSV Reutlingen, ehemalige 
Vertragsspielermannschaft.
Spielklasse Landesliga, 15. Tabellenplatz. Abstieg des TSV Riedlingen 
aus der Landesliga zusammen mit SG Ersingen und SV Vogt. Riedlingen war 
punktgleich mit Tannheim, das durch das bessere Torverhältnis gerettet 
war. G. Kegel übernahm das überaus schwere Amt des Pressewarts Fußball.
In
 diesem Jahr war der TSV zu Gast beim 50-jähriges Vereinsjubiläum des SV
 Unlingen mit Sportplatzeinweihung und Pokalturnier. Man bestritt zwei 
Werbespiele. TSV Riedlingen - SV Bad Buchau 4:1 und das AH-Spiel SV 
Unlingen - TSV Riedlingen, welches 1:4 endete.
Samstagnachmittag war dann noch das Richtfest am Rohbau des Sportheims.
Beim
 diesjährigen Bussenpokalturnier in Altshausen belegten die Rothosen den
 6,. und somit letzten Platz. Es geann der FC Mengen vor Bad 
Schussenried, Altshausen, bad Buchau und Saulgau.
Das 6. Riedlinger 
Pokalturnier mit Gartenfest fand in diesem Jahr -ausnahmsweise- bei 
trockener Witterung statt. Man verzichtete auf ein Festzelt, da die 
Mitglieder durch den TSV-Vereinsheimbau schon sehr stark in Anspruch 
genommen wurden. Es siegte der FV Neufra vor Unlingen, 3. SF Bussen, 4. 
SV Daugendorf, 5. SV Langenenslingen, 6. SV Uttenweiler,7. SpVgg 
Pflummern/Friedingen, 8. SV Zwiefaltendorf. Neufra war somit 
erfolgreicher Pokalverteidiger. Werbespiel: TSV Riedlingen (II. 
Amateurliga) - FC Wangen (I. Amateurliga) 2:4.
Abteilungsleiter Kurt 
Hammer verabschiedete die Spieler Torwart Schickinger, Verteidiger 
Dietmar Strang, die Außenläufer Jürgen Strang und Walter Sylla. 
Halbstürmer Robert Barth wurde ein guter Verlauf seiner bevorstehenden 
Knie-Operation gewünscht.
Der TSV Riedlingen wurde noch AH-Pokalsieger in Daugendorf.
Spielklasse Bezirksliga, 5. Tabellenplatz.
Beim 7. Riedlinger 
Pokalturnier mit Lagerfeuer und Sommernachtsfest wurde der FV Neufra zum
 3. Mal Pokalsieger. Den 2. Platz belegte Unlingen vor 3. 
Zwiefaltendorf, 4. Daugendorf, 5. Altheim, 6. SF Bussen. Seniorenspiel 
TSV Riedlingen - SV Daugendorf 1:1. Das diesjährige Werbespiel bestritt 
der Beziksligist TSV Riedlingen gegen den Verbandsligist aus Baustetten.
 Obwohl die Rothosen zur Halbzeit noch mit 3:1 in Führung lagen, verlor 
man das Spiel knapp mit 3:4.
Am 27. Mai 1978 war es dann endlich so weit und das Sportheim wurde eingewiehen.
Spielklasse Bezirksliga, 14. Tabellenplatz.
Beim Bussenpokalturnier 
in Saulgau anläßlich "75 Jahre Fußballverein 04 e.V." erreichte der TSV 
Riedligen den 3. Platz. Das Endspiel gewann Saulgau mit 1:0 gegen Bad 
Schussenried. Auf den weiteren Plätzen waren 4. Bad Buchau, 5. Mengen, 
6. Altshausen.
Beim 8. Riedlinger Pokalturnier mit Sommernachtsfest 
und Lagerfeuer rund um die neu errichtete Grillstelle, musste die 
Reserve kurzfristig einspringen und erreichte prompt das Finale. Hier 
unterlag man denkbar knapp dem FV Neufra mit 6:7 nach Elfmeterschießen. 
1. Neufra, 2. Riedlingen (Reserve), 3. Langenenslingen, 4. Kanzach, 5. 
Dürmentingen, 7. Pflummern/Friedingen, 8. Ertingen (Reserve). Das 
Seniorenspiel bestritt Riedlingen gegen Hirrlingen. Das Werbspiel 
zwischen dem TSV Riedlingen und dem SV Sigmaringen endete mit 3:1. Am 
Freitag bei Turnierbeginn setzte wolkenbruchartiger Regen ein.