Spielklasse Landesliga, 16. Tabellenplatz und Abstieg in die Bezirksliga 
Spielklasse Bezirksliga, 2. Tabellenplatz
Spielklasse Bezirksliga, 5. Tabellenplatz
Bei der Hauptversammlung am
 24. Juni 1992 kandidierte Kurt Hammer aus gesundheitlichen Gründen nach
 17-jähriger Tätigkeit nicht mehr für das Amt des Abteilungsleiters. 
Seine Nachfolge trat Jugendleiter, und seit zwei Jahren stellv. 
Abt.-Leiter, Eduard Beyerlein an.Zu dessen Stellvertreter wählte die 
Abteilungsversammlung den bisherigen Seniorenleiter Otto Panzer. Die 
B-Jugend wurde im Spieljahr 1991/92 Meister der Bezirksstaffel und 
erreichte den Aufstieg in die Verbandsstaffel, der höchsten Spielklasse 
im Jugendbereich.
Spielklasse Bezirksliga
Am 22. Mai 1993 verstarb der langjährige und 
beliebte Abteilungsleiter Kurt Hammer. In seinem Nachruf wies 
Abteilungsleiter Eduard Beyerlein auf die großen Verdienste des 
verstorbenen hin. 
Am 19./20. Juni 1993 feiert die Fußballabteilung 
im Donaustadion ihr 70-jähriges Bestehen. Schirmherr der Veranstaltung 
ist Bürgermeister Bosem. Das Jubiläumsspiel gegen den SSV Reutlingen 
ging mit 1:4 verloren. Der Jubiläumsmannschaft gehörten an: Peter Störk,
 Stefan Thomma, Michael Scheffold, Manfred Selg, Hubert Maichel, Armin 
Lenz, Tobias Strang, Jürgen Litz, Boban Nesic, Xaver Vogel, Peter Geng, 
J. Madzarevic, Roland Mayer, Robert Pilic. Trainer: Hans Hermanutz
Spielklasse Bezirksliga, 9. Tabellenplatz
Die bisherige Abteilungsführung wurde durch die Abteilungsversammlung am 10. Juni 1994 bestätigt.
Berufung
 von vier Spielerinnen der Riedlinger Mädchenmannschaft in die 
WFV-Auswahl: Andrea Reiser, Jeanette Schmid, Anja Knöll und Sabrina 
Ehresmann.

Spielklasse Bezirksliga, 15. Tabellenplatz
Mädchenmannschaft des TSV 
Riedlingen wird mit 14:0 Punkten und 57:3 Toren überragender Meister der
 Leistungsstaffel 4. Der höchste Sieg gelang den Mädchen gegen den SV 
Frohnhofen. Das Spiel endete 20:0. Dem Erfolgs-Team gehören an: Anja 
Knöll, Anita Friedl, Andrea Reiser, Anja Roth, Eva Oppler, Valentina 
Mrak, melanie Rueß, Eva-Maria List, Claudia Laub, Jeanette Schmid, Olga 
Gass, Sarah Schaab und Melanie Ott. Die SpielerinnenRoth, Reiser und 
Schmid wurden zum DFB-Mädchen-Länderpokal nach Duisburg-Wedau 
eingeladen.
Am 9. August 1996 dann einer der schwärzesten Tage in der
 Riedlinger Fußballgeschichte. Erstmals stieg man aus der Bezirksliga 
Donau in die Kreisliga A ab. Von diesem Absturz hat sich der Fußball bis
 in die 10-er Jahre der 2000er nicht mehr erholt.
Spielklasse Kreisliga A, 4. Tabellenplatz
Die TSV-Vereinsführung 
plant den Verkauf des Sportheims. Die Fußballabteilung konnte dies aber 
mit gut vorgebrachten Argumenten verhindern. Aufgrund des drohenden 
Abstiegs hat die Abteilungsführung sich bereit erklärt -und damit ihren 
Vorsatz von 1995 revidiert- für weitere zwei Jahre im Amt zu bleiben. 
Dies wurde von der Abteilungsversammlung am 10. Juni 1996 positiv 
bewertet - die Abteilungsführung wurde in ihren Ämtern bestätigt.
Vom
 14.-16. Juni 1996 fand ein Trainingslager in Erfurt statt. Organisiert 
wurde dies vom ehemaligen Rothosen-Spieler Klaus Spieß.
Spielklasse Kreisliga A, 4. Tabellenplatz
8. Mai: Bei der Abteilungsversammlung wurde der Vorstand neu gewählt.
Neuer Trainer wird Klaus Gegier.