Die Mannschaft krönte eine bemerkenswerte Saison mit dem Meistertitel in der Bezirksliga Donau. Der verdiente Lohn war der Aufstieg in die Landesliga – ein historischer Erfolg für den TSV!
Mit nur einer Niederlage aus 17 Spielen und Platz 1 stieg der TSV als Bezirksliga-Meister auf. Die Bilanz: 14 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage, Torverhältnis 53:15 – absolut dominant.
Trainer: Hans Hermanutz
Co-Trainer: Fabian Halbherr
Diese durch Corona geprägte Spielzeit brachte viele Unterbrechungen und Ungewissheiten. Der Spielbetrieb wurde abgebrochen – sportlich blieb die Saison ohne Wertung.
Die Saison wurde coronabedingt abgebrochen. Der TSV stand zum Zeitpunkt des Abbruchs auf Platz 4 mit 6 Siegen aus 10 Spielen und einem Torverhältnis von 24:11.
Trainer: Hans Hermanutz
Co-Spielertrainer: Martin Schrode
Nach dem Corona-Jahr gelang dem TSV ein solider Wiedereinstieg in die Landesliga. Das Team behauptete sich gegen starke Konkurrenz, auch wenn Konstanz und Punkteausbeute noch Potenzial nach oben ließen.
Riedlingen beendete die Landesliga-Saison auf Platz 11. Mit 12 Siegen, 6 Remis und 12 Niederlagen und einem Torverhältnis von 47:58 gelang knapp der Klassenerhalt.
Trainer: Hans Hermanutz
Co-Spielertrainer: Martin Schrode
Unter Trainer Markus Keller spielte Riedlingen eine angriffslustige Saison in der Landesliga. Top-Torjäger Fabian Ragg traf 20 Mal – ein starker individueller Wert. Am Ende stand ein Mittelfeldplatz zu Buche.
Unter Markus Keller spielte der TSV eine ausgeglichene Saison und wurde Neunter. Die Bilanz: 13–3–14, 60:55 Tore. Fabian Ragg war mit 20 Treffern der überragende Offensivmann.
Trainer: Markus Keller
Co-Spielertrainer: Robert Pilic
Mit Raphael Sontheimer an der Seitenlinie kämpfte der TSV um den Klassenerhalt.
Riedlingen kämpfte lange gegen den Abstieg und landete am Ende auf Platz 13. 8 Siege, 3 Remis und 19 Niederlagen sowie 49:83 Tore reichten zum hart umkämpften Klassenerhalt. Ragg war erneut bester Torschütze
Spielertrainer: Raffael Sontheimer
Co-Spielertrainer: Fabian Ragg